Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Was ist dran am Manifestieren? Das Universum als schwieriger Gesprächspartner

von Lisa Marie Warner & Nina Wieking

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

52 Ergebnisse für „Sozialer Vergleich“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“

... oder über Erziehungsfragen. Ebenso wie die Austragung sozialer Konflikte scheinen Verhandlungen zur Konfliktlösung in der Natur des ... scheint aber das Vertrauen und die Beziehungsqualität im Vergleich zu Verhandlungen zwischen Einzelpersonen zu leiden. Ferner zeigen sie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen

... und manchmal als Frau wahrgenommen wird? Aktivierung sozialer Kategorien Ob eine verhandelnde Person in Abhängigkeit ihres ... führte eine explizite, nachdrückliche Erwähnung (im Vergleich zu einer Andeutung) des Stereotyps zu einer entgegengesetzten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

„Einer für alle“ – Kann Verantwortung für ein Team die individuelle Anstrengung im Hochleistungssport steigern?

... vor allem durch zusätzliche Anstrengung aufgrund sozialer Verantwortung erklärbar sind. Zusätzlich zu Studienergebnissen aus ... Walter Moede (1914) aus einer Studie mit Schülern, dass im Vergleich zu isolierter Einzelarbeit bereits ein Wettkampf zwischen zwei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Vielfältigkeit und Relevanz von Altersstereotypen

... und diese sogar zu einer Aufwertung der eigenen Person im Vergleich zu den negativ bewerteten Altersgenossen(innen), einem sogenannten ... sich besonders nachhaltig auf unsere Sicht von Mitgliedern sozialer Gruppen, also z.B. „den Alten“ aus. Allerdings werden Personen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Autofahren im Alter: Einschränkungen und Perspektiven

... Generation zu einer höheren Mobilitätsrate führen im Vergleich zu den Senioren von heute. Autofahren ermöglicht Senioren ein ... H., Brinkmann, W. & Greger, S. (2007). Verkehrsverhalten sozialer Gruppen: Soziale Aspekte der Mobilität. ILS NRW trends, Ausgabe ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Das schwarze Schaf unter uns – Warum Menschen negativ auf Nestbeschmutzer reagieren

... sozialen Identität streben. Dieses Streben nach positiver sozialer Identität basiert auf der enormen Wichtigkeit, die Gruppen für uns ... in der Regel dazu, Angehörige aus der eigenen Gruppe im Vergleich zu Mitgliedern anderer Gruppen zu bevorzugen. Dennoch zeigt sich der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Im Auge des Anderen - Wie uns die Anwesenheit anderer beeinflusst

... welche neuronalen Strukturen für die Verarbeitung sozialer Informationen verantwortlich sind und wie Blicke die Verarbeitung von ... und höheren Fehlerraten in der inkongruenten Bedingung im Vergleich zur kongruenten Bedingung zeigen. Die Daten bestätigten die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Schön, reich und unerreichbar? Über die flexiblen Konsequenzen sozialer Vergleiche mit Models

... zu ersetzen? Negative und positive Konsequenzen sozialer Vergleiche mit Werbemodels Warum überhaupt mit einem Werbemodel ... letzterer sicherlich weniger attraktiv einschätzen, als im Vergleich zu Albert Einstein. Da Menschen sich fast immer im sozialen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Was uns Blicke verraten – Soziales Verstehen in der frühen Kindheit und bei Personen mit Autismus

... Personen ist, dass sie in ihrer Wahrnehmung und Verarbeitung sozialer Informationen beeinträchtigt sind. Ihre Fähigkeiten zur Zuschreibung ... in verschiedenen Theory of Mind -Aufgaben – im Vergleich zu anderen klinischen Gruppen mit ähnlichem Entwicklungsstand – ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... kommt und warum politischer Protest – trotz massiver sozialer Ungleichheit – ein relativ seltenes Phänomen ist. ... Erkennen Gruppenmitglieder, dass die eigene Gruppe im Vergleich zu relevanten anderen Gruppen benachteiligt wird, haben sie drei ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (303)
Blog Post (499)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum