Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten
![Abbildung 3. Problematisch bei Entertainment-Education: Wenn beliebte Figuren zu kommerziellen Zwecken eingesetzt werden. „Sesame Street Sells Out von Mike Licht via Flickr (https://www.flickr.com/photos/notionscapital/5695332326), cc (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)](https://de.in-mind.org/sites/default/files/styles/article_image/public/field/image/abbildung_3.jpg?itok=uTvcB0PQ)
Schlagwörter:
Entertainment-Education / Unterhaltung / positive Medienwirkung / sozial-kognitive Lerntheorie / Rollenmodell / Involvement / Identifikation
Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten
Bringen uns TV-Sendungen die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft näher? Lernen wir in Computerspielen etwas über den Völkermord in Darfur? Verändern Radioserien unser Gesundheitsverhalten? Die unterhaltsame, mediale Vermittlung von Informationen, Einstellungen, Werten und Verhaltensweisen hält Einzug in sämtliche Bereiche unseres Alltags. Der Fachbegriff dafür ist Entertainment-Education. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie kann man die Wirkung erklären? Und: Ist die Wirkung tatsächlich nachgewiesen? / mehr