Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

Schlagwörter:
Wahrnehmung von Emotion / Emotionen aus Körperbewegungen / soziale Interaktion / Spiegelneurone / Simulationstheorie
Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen
Unser soziales Miteinander ist ein komplexes Phänomen. Um Informationen über das Befinden unserer Mitmenschen zu erhalten, nutzen wir unterschiedliche Quellen. Dazu zählt insbesondere auch der menschliche Körper und die damit verbundene Körpersprache. So können wir aus der Körpersprache eines Mitmenschen nicht nur herleiten, was dieser tut, sondern auch warum, bis hin zu den damit verbundenen Gefühlen. Doch wie gut sind wir wirklich darin, Emotionen zu anhand von Bewegungen erkennen? Wie gelingt es uns überhaupt, die Gefühle unserer Mitmenschen auf Basis der Beobachtung von Bewegungen zu erschließen und wie unterscheiden wir uns in dieser Fähigkeit voneinander? / mehr