Michèle D. Birtel

Assoc. Prof. Dr. Michèle D. Birtel studierte an der Universität Mannheim Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische, Sozial und Organisationspsychologie. Ihre Diplomarbeit schrieb sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Promotion in Sozialpsychologie schloss sie 2011 an der University of Kent (UK) ab. Nach Positionen an den Universitäten in Oxford, Manchester und Surrey ist sie derzeit Associate Professor of Social Clinical Psychology an der University of Greenwich (UK). In ihrer Forschung beschäftigt sie sich damit, wie die Gesellschaft mit sozialer und kultureller Diversität im Kontext globaler Herausforderungen wie Einwanderung, Brexit und Covid-19 umgeht. Insbesondere: Stigma, Gesundheitsgerechtigkeit, Gesundheitsförderung marginalisierter Gruppen, Intergruppenkonflikt und Wohlbefinden, Gesundheit und Technologie. Bei In-Mind ist sie im Blog-Team und im Social-Media Team tätig.
Veröffentlichungen bei In-Mind
- „Die Spinner haben doch nicht alle Tassen im Schrank!“ Warum Politik uns trennt und wie wir wieder ins Gespräch kommen
- Chronische Einsamkeit: Warum Einsamkeit uns noch einsamer machen kann
- „Warum willst du keine Kinder, was ist falsch mit dir?“ – Warum Vorurteile gegenüber kinderlosen Frauen so hartnäckig sind