Jan Philipp Rudloff

Jan Philipp Rudloff ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien der Universität Würzburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fake News und Verschwörungstheorien und damit zusammenhängenden Persönlichkeitsmerkmalen und Überzeugungen. Außerdem lehrt er im Bereich Medienkommunikation und Medienproduktion. Sein Psychologiestudium absolvierte er in Mainz, Köln und Barranquilla, Kolumbien. Während des Studiums sammelte er erste Erfahrungen im TV & Radio und drehte Kurzfilme und Musikvideos. Für In-Mind dreht er Kurzvideos für Youtube und Instagram und führt Interviews durch.
Kontakt: j.rudloff@in-mind.org
Instagram: @psychologie.janni
YouTube: @inmindmagazin
Twitter: @rudloff_jan
Veröffentlichungen bei In-Mind
- Einfache Tipps für besseren Schlaf | In-Mind fragt Christine Blume
- Wer glaubt Verschwörungstheorien? | In-Mind fragt Roland Imhoff
- Was finden wir schön? | In-Mind fragt Aenne Brielmann
- Nachhaltig leben - Warum ist das so schwer? | In-Mind fragt Gerhard Reese
- Verschwörungstheorien - Was steckt dahinter? | In-Mind fragt Pia Lamberty
- Radikalisierung - Wer ist gefährdet? | In-Mind fragt Prof. Michaela Pfundmair
- Religiosität & Wohlbefinden | In-Mind fragt Jana Berkessel
- Psychologischer Konflikt durch Fleischkonsum | In-Mind fragt Dr. Benjamin Buttlar
- 5 Tipps gegen Fake News
- Woran erinnert sich Deutschland? | In-Mind fragt Dr. Jonas Rees
- Fake News & Politische Orientierung | In-Mind fragt Prof. Tobias Rothmund
- Kontakt zu Migrant*innen baut Vorurteile ab | In-Mind fragt Prof. Ulrich Wagner
- Impfpflicht ja oder nein? | In-Mind fragt Prof. Cornelia Betsch