Wie kann Versöhnung gefördert werden? – Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung

Schlagwörter:
Versöhnung / Bedürfnisbasiertes Modell / Akzeptanz / Ermächtigung
Wie kann Versöhnung gefördert werden? – Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung
Um Versöhnung nach Kriegen und anderen gewalttätigen Konflikten zu ermöglichen, müssen nicht nur Sach- und körperliche Schäden berücksichtigt werden, sondern auch die psychologischen Bedürfnisse der Täter- und der Opferseite. Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung hilft, den Prozess der Versöhnung zu verstehen und gezielt zu fördern. Wir fassen die zentralen Modellannahmen zusammen, geben einen Überblick über wichtige Weiterentwicklungen und machen deutlich, welche praktischen Implikationen die Forschung zum Bedürfnisbasierten Modell für die Förderung von Versöhnungsprozessen zwischen verfeindeten Gruppen hat. / mehr
Zufriedener durch Achtsamkeit?

Schlagwörter:
Achtsamkeit / Akzeptanz / Emotionsregulation / Wohlbefinden
Zufriedener durch Achtsamkeit?
Wann haben Sie das letzte Mal ganz bewusst einen Kaffee genossen – ohne dabei irgendetwas anderes zu tun, geschweige denn, ohne an etwas anderes zu denken? Solche auf den aktuellen Moment fokussierte Aufmerksamkeit, zusammen mit einer offenen und akzeptierenden Haltung, entspricht dem Konzept der
Achtsamkeit (englisch: Mindfulness). Manche Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass einfache Achtsamkeitsübungen das Wohlbefinden steigern können. Dieser Umstand macht Achtsamkeit derzeit zu einem viel beachteten Thema in den Medien.
/ mehr