Emotionen meistern: So steigert Emotionsregulation deine sportliche Leistung

Schlagwörter:
Emotionsregulationsstrategien / Sportpsychologie / kognitive Neubewertung / Visualisierung / Ablenkung
Emotionen meistern: So steigert Emotionsregulation deine sportliche Leistung
Stell dir vor, du stehst auf dem Schwebebalken. Dein Herz schlägt schneller, deine Hände werden feucht – dein Körper ist bereit, Höchstleistungen zu erbringen. Jetzt entscheidest du, wie du deine Emotionen lenkst: Lässt du dich von der Anspannung blockieren, oder nutzt du sie als Antrieb? Emotionsregulation bedeutet nicht, Angst zu vermeiden, sondern sie bewusst in Konzentration und Selbstvertrauen umzuwandeln. In diesem Artikel erfährst du, wie gezielte Techniken der Emotionsregulation dir helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen und auch unter Druck deine beste Leistung abzurufen / mehr