Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

von Hanna Beißert

Editorial: Was unser Gehirn alles kann! Spannende Effekte aus der Psychologie erklärt für Kinder ab 10 Jahren

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff & Livia Asan

Schlaf, Licht und unsere innere Uhr – Wie uns Licht helfen kann, besser zu schlafen

von Ann-Sophie Loock & Christine Blume

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

von Kevin H.G. Butz

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff, Livia Asan & Ulrike Bingel

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

von Mira Fauth-Bühler

6 Ergebnisse für „ADHS“
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die „dunkle Seite“ der Talentierten

... Auffälligkeiten wie Autismus , Narzissmus , ADHS und regelbrechende Tendenzen in gewissen Kontexten und Umständen nicht ... für die Arbeit mit Software erscheinen. Auch bei ADHS -Symptomen (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), heute oft ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Mit Gedächtnistraining zum Schulerfolg? Wie Mathematik- und Leseleistung mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängen und was ein kognitives Training bewirken kann

... das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom ( ADHS ) gehen darüber hinaus mit Defiziten im Arbeitsgedächtnis einher ... dieser Art haben sich unter anderem auch bei Kindern mit ADHS gezeigt (Klingberg et al., 2005). Allerdings scheint der Transfer ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Neurofeedback – Der Entspannung in den Kopf geschaut

... mit neurologischen oder psychiatrischen Störungen wie ADHS eine bessere Regulation beizubringen, beschäftigen sich ForscherInnen ... / mehr
gefunden in | Book Review

Bas Kast "Und plötzlich macht es Klick! Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen"

... Rigidität enthält. Auch die Ausführungen zu ADHS und Ritalin erschienen mir etwas oberflächlich; aber zumindest kann man ... die angesprochenen Stellen zur 10.000-Stunden-Regel und zu ADHS und Ritalin mitunter etwas kritisch und hatte auch so meine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Kinder des Schreckens – Was bedeutet ein traumatisches Erlebnis während der Schwangerschaft für das Kind?

... ein Trauma erlebten, später häufiger an ADHS , affektiven psychischen Störungen, wie zum Beispiel Depressionen, und ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

Ständig am Bildschirm - ist das Computersucht?

... Am häufigsten sind Depressionen, soziale Ängste und ADHS (Gentile et al., 2011).  Das verschlechtert die Prognose, denn die ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (267)
Blog Post (421)
Book Review (29)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.