65 Ergebnisse für „Meta-Analyse“
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Wie Gerüche uns in vergessen geglaubte Zeiten versetzen: Das Proust-Phänomen
... wünschen würde. Beispielsweise finden wir in einer Mini- Meta-Analyse , dass die Lebhaftigkeit von Erinnerungen, die durch Gerüche ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie
Machen Videospiele unsere Kinder und Jugendlichen aggressiv?
... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie
„Wer Sorgen hat, hat auch Likör.“ (Die Fromme Helene, Wilhelm Busch)
... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sportpsychologie
Mit dem friedlichen Krieger zur Ruhe kommen
... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2019
Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung sexueller Erregung
„Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus“, dieser Spruch scheint besonders für die Sexualität von Männern und Frauen zu gelten. Dass sich die beiden Geschlechter in diesem Bereich grundlegend unterscheiden, gilt im Volksmund als gegeben.... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2019
Wer wird denn nun bei den Noten benachteiligt – Mädchen oder Jungen?
Schulnoten geben nicht nur SchülerInnen Rückmeldung über ihren aktuellen Leistungsstand, sie bestimmen auch die Chancen auf Studienplätze sowie den Erfolg von Bewerbungen. Die Frage, ob Lehrkräfte unabhängig vom ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2019
Gleiche Chancen für alle? Wie Stereotype den Erfolg von BewerberInnen beeinflussen
Klischees machen auch vor Bewerbungen nicht halt. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Starke Frauen, schöne Männer? Inhalte und Konsequenzen von Geschlechterstereotypen in den Medien
... Im Bereich der Fernseh- und Radiowerbung zeigt eine Meta-Analyse , dass Frauen eher als Nutzerinnen von Produkten dargestellt ... durch mediale Stereotypaktivierung In einer Meta-Analyse fassten Appel und Weber (2017) 33 verschiedene experimentelle ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Warum sich Frauen und Männer in Verhandlungen unterscheiden
... die Möglichkeit, eine Verhandlung zu beginnen? Eine Meta-Analyse von Kugler, Reif, Kaschner und Brodbeck (2018) zeigte, dass ... Stuhlmacher, Bilke und Hertel (2015) zeigten in ihrer Meta-Analyse , dass Männer im Durchschnitt bessere ökonomische ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie
Was nützt „Gehirnjogging“? – Transfereffekte des Trainings exekutiver Funktionen in der Kindheit
... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.