Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

von Dr. Pascal Burgmer, Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Dana Schneider

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

von Ayaka Tsuchiya & Prof. Dr. Stefan R. Schweinberger

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

von Nadine Vietmeier

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

von Julia Bachmann, Prof. Dr. Jörn Munzert & Dr. Britta Krüger

Wie gut weiß ich was ich kann? Oder warum es sich lohnt, Andere bei der Einschätzung unserer Begabungen zurate zu ziehen

von Gabriela Hofer & Prof. Dr. Aljoscha C. Neubauer

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

von Prof. Dr. Pascal Vrtička & Trinh Nguyen

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

von Prof. Dr. Insa Fooken

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

von Dr. Silvana Weber & Dr. Constanze Schreiner

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

von Pauline Petereit & Prof. Dr. Ulrike Krämer

8 Ergebnisse für „Mitleid“
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Medienpsychologie Teil 2: Medien, Nachrichten und wir“

... nicht? Und wie prägt das unser Bild von der Welt, unser Mitleid und unsere Hilfsbereitschaft (z. B. zu spenden)? Der Frage, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Leid und Mitleid: Mediendarstellungen humanitärer Katastrophen und deren Wirkung

... können uns in der Weise beeinflussen, dass sie unser Mitleid wecken oder uns gar zum Handeln bewegen? Welche humanitären ... Welche medialen Darstell ungsformen von Leid wecken Mitleid und Handlungsbereitschaft? Moralische Reflexion und Intuition ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Weißt du, was ich fühle? – Empathie im Lebensverlauf

... werden häufig emotionale Reaktionen, wie zum Beispiel Mitleid , abgegrenzt, die sich von den Gefühlen des anderen Menschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

Hass im Netz - Hass im Herzen? Die Wirkung rechtsextremistischer und islamistisch-extremistischer ONLINE PropagandaVIDEOS und mögliche Gegenangebote im Netz

... Darstellung von Frauen und Kindern soll beispielsweise Mitleid geweckt werden – ebenso wie in humanitären Kampagnen (von ... , 5. von Engelhardt, J. (2015). Leid und Mitleid : Mediendarstellungen humanitärer Katastrophen und deren Wirkung. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten

... wirklich in erster Linie Empfindungen wie Mitgefühl und Mitleid , die solche Überschriften oder Beschreibungen in uns auslösen? In ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Ärger, Angst, Mitleid – Vorurteil ist nicht gleich Vorurteil

... weiße amerikanische Studierende vor allem mit Ekel und Mitleid assoziiert sind. Mexikanisch-stämmige AmerikanerInnen hingegen ... breite Mischung aus Angst , Ärger , Ekel, und Mitleid aus. Diese Unterschiede würden von einer reinen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

Nicht verzagen, MoralexpertInnen fragen

... Erlinger, R. (2015, 4. Mai). Mitleid für den Kotzbrocken? https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-gewissensfrage/mitleid-fuer-den-k... Everett, J. A. C., Pizarro, D. A., & Crockett, M. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.

... Umgangssprachlich wird Empathie oft Mitgefühl oder Mitleid genannt. Bei Letzteren handelt es sich jedoch um verwandte ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (244)
Blog Post (403)
Book Review (28)
Einfache Seite (16)

Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum