Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

von Dr. Pascal Burgmer, Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Dana Schneider

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

von Ayaka Tsuchiya & Prof. Dr. Stefan R. Schweinberger

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

von Nadine Vietmeier

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

von Julia Bachmann, Prof. Dr. Jörn Munzert & Dr. Britta Krüger

Wie gut weiß ich was ich kann? Oder warum es sich lohnt, Andere bei der Einschätzung unserer Begabungen zurate zu ziehen

von Gabriela Hofer & Prof. Dr. Aljoscha C. Neubauer

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

von Prof. Dr. Pascal Vrtička & Trinh Nguyen

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

von Prof. Dr. Insa Fooken

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

von Dr. Silvana Weber & Dr. Constanze Schreiner

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

von Pauline Petereit & Prof. Dr. Ulrike Krämer

4 Ergebnisse für „Motorische Vorstellung“
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Los, beweg dich! – Aber wie? Ideen zur Steuerung menschlicher Handlungen

... Auf elegante Art und Weise werden nach Herbart‘s Vorstellung also subjektive Zustände („Ideen“) mit motorischen Handlungen verknüpft, weswegen diese Theorie heute als ideo-motorische Hypothese bezeichnet wird. Anders gesagt: Die ideomotorische ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Das Potential unbewusster Wahrnehmung – Wer entscheidet, was wir (unbewusst) tun?

... durch nicht-wahrnehmbare Reize – eine irritierende Vorstellung. Wir skizzieren die Forschungsgeschichte zur unbewussten ... wird erst wirksam, nachdem der Prime die motorische Reaktion bereits aktiviert hat. Es gilt als sicher, dass ... von Zielreizen. Der Prime beeinflusst lediglich die motorische Vorbereitung gewollter Reaktionen und dies auch nur, wenn so schnell ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... an und springen einen Rückwärtssalto. Wie gut Ihnen diese Vorstellung gelingt, hängt davon ab, wie viel Erfahrung Sie mit dieser ... oder ‚action imagery‘, im Deutschen manchmal auch ‚motorische Vorstellungen‘). Handlungsvorstellungen Mit dem ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... schreiben. Wir müssen zunächst die zunehmend flüssigere motorische Ausführung der Buchstaben einüben (Graham, Berninger, Abbott, ... mundartlich verfasste Schrifttexte zu verstehen. Die naive Vorstellung vom Schreibenkönnen, wie es sich für Schulanfängerinnen und ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (244)
Blog Post (403)
Book Review (28)
Einfache Seite (16)

Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum