Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

von Hanna Beißert

Editorial: Was unser Gehirn alles kann! Spannende Effekte aus der Psychologie erklärt für Kinder ab 10 Jahren

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff & Livia Asan

Schlaf, Licht und unsere innere Uhr – Wie uns Licht helfen kann, besser zu schlafen

von Ann-Sophie Loock & Christine Blume

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

von Kevin H.G. Butz

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff, Livia Asan & Ulrike Bingel

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

von Mira Fauth-Bühler

12 Ergebnisse für „Arbeitsgedächtnis“
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Macht Bewegung schlau? Über den Einfluss der Bewegung auf kognitive Fähigkeiten

... exekutiven Kontrollprozesse. Hierzu werden a) das Arbeitsgedächtnis gezählt, welches zur kurzzeitigen Speicherung von ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten

... der Leistung in nicht trainierten Aufgaben zu Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit. Solche Transfereffekte lassen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... bei Weitem nicht die Regel.  Schreiben und Arbeitsgedächtnis Eine kognitive Voraussetzung für erfolgreiche ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“

... wie der Arbeitsspeicher eines Computers wird hierzu ein Arbeitsgedächtnis angenommen, welches in der psychologischen ... und gleichzeitig memorierter Inhalte auf die Speicherung im Arbeitsgedächtnis“ der Frage nach, ob das Arbeitsgedächtnis nur ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Kognition im Kontext: Einfluss der Lernsituation und gleichzeitig memorierter Inhalte auf die Speicherung im Arbeitsgedächtnis

... repräsentiert sind. Insbesondere ist hier das Arbeitsgedächtnis mit seinem beschränkten Speichervolumen (Cowan, 2001) von ... an einen einzelnen Inhalt durch andere, gleichzeitig im Arbeitsgedächtnis gespeicherte Inhalte beeinflusst wird. Dabei werden im ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Mit Gedächtnistraining zum Schulerfolg? Wie Mathematik- und Leseleistung mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängen und was ein kognitives Training bewirken kann

... für den Schulerfolg skizziert. Was ist das Arbeitsgedächtnis ? Wenn wir beim Einkaufen fortlaufend die Summe der ... zwischenzeitlich unterhalten, dann benutzen wir unser Arbeitsgedächtnis . Dabei handelt es sich um den Teil des Gedächtnisses, den ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Einfach unvergesslich? Was können Gedächtnistrainings leisten?

... nicht passiert, benötigen wir ein leistungsfähiges Arbeitsgedächtnis . Es ist unerlässlich im Alltag. Aber seine ... von Gedächtnis gesprochen wird, ist das sogenannte Arbeitsgedächtnis gemeint. Das Arbeitsgedächtnis ermöglicht kurzzeitiges Speichern bei gleichzeitiger ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Machen unsere Gene uns schlau? Über die molekularen Grundlagen der Intelligenz

... Beispiele für vielversprechende Endophänotypen sind das Arbeitsgedächtnis und Organisationsprinzipien des Konnektoms (Gesamtheit neuronaler Verknüpfungen im Gehirn). Das Arbeitsgedächtnis ist ein Gedächtnissystem, das der kurzfristigen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

... unterscheiden: (1) unsere Ziele im Blick haben ( Arbeitsgedächtnis ), (2) Impulse bremsen ( Inhibition ) und (3) unser ... das sich an eine weitere Exekutivfunktion richtet: das Arbeitsgedächtnis (Dassen, Houben, van Breukelen & Jansen, 2017). Das ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie

Was nützt „Gehirnjogging“? – Transfereffekte des Trainings exekutiver Funktionen in der Kindheit

... transfer ) hat. Zu den exekutiven Funktionen zählen das Arbeitsgedächtnis , Inhibition und kognitive Flexibilität – ... nachgewiesen werden – die größten Effekte gab es beim Arbeitsgedächtnis , geringe bei Inhibition und kognitiver Flexibilität. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (267)
Blog Post (421)
Book Review (29)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum