Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Was ist dran am Manifestieren? Das Universum als schwieriger Gesprächspartner

von Lisa Marie Warner & Nina Wieking

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

9 Ergebnisse für „Neuropsychologie“
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Nachahmen macht Freu(n)de

... feststellen. Neuere Studien im Bereich der Neuropsychologie liefern weitere Belege für die Annahmen des ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Der Geschmack trügt! - Wie die Marke Coca Cola unseren Geschmackssinn überlistet

Wir haben klare Geschmackspräferenzen – wie z.B. die Präferenz von Coca Cola über Pepsi oder roter über grüner Gummibärchen, obwohl wir in einem Blindtest diese Produkte meist nicht unterscheiden könnten. Dies liegt daran, dass... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Macht Bewegung schlau? Über den Einfluss der Bewegung auf kognitive Fähigkeiten

... von Kindern mit spina bifida. Zeitschrift für Neuropsychologie , 17 , 149-154. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften, Sportpsychologie

Ich denke also fühl ich - Warum mentales Training zu Muskelkater führen kann

Immer mehr Sportler schwören auf ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften, Sportpsychologie

No sex please, I’m Mexican!

Wenn die mexikanischen Spieler bei dieser WM besonders schlecht gelaunt wirken, dann könnte es daran liegen, dass sie während der WM enthaltsam leben müssen. Aber warum? ... / mehr
gefunden in | Einfache Seite

workshops

/ mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Noli me tangere! Unser peripersonaler Raum in den Corona-Zeiten

... Forschungsüberblick über relevante Resultate aus der Neuropsychologie . Die Autoren schätzen, dass sich der menschliche ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... diesen geistigen Leistungseinbußen beschäftigt sich die Neuropsychologie . Aber was ist die Neuropsychologie überhaupt, wie können Gedächtnisprobleme gemessen werden ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Kognitive Beeinträchtigungen bei post-COVID: Lichtet sich der Nebel im Gehirn wieder?

Nicht bei allen Menschen verschwinden Symptome einer ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (303)
Blog Post (499)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum