Was ist „Offene Wissenschaft”? Und warum braucht sie ein Wörterbuch?

Schlagwörter:
Offene Wissenschaft / Open Science / Open Scholarship / Replizierbarkeit / Wissenschaftskommunikation / Wörterbuch
Was ist „Offene Wissenschaft”? Und warum braucht sie ein Wörterbuch?
Die Wissenschaft wird immer offener - und das ist gut so. Doch neue wissenschaftliche Praktiken schaffen neue Begrifflichkeiten und eine Sprachverwirrung droht. Ein Team von über 110 WissenschaftlerInnen hat daher nun ein erstes, gemeinsames Wörterbuch der Offenen Wissenschaft geschaffen - für alle, die bei “PARKing”, “WEIRD” und “bropenscience” nur Bahnhof verstehen.
/ mehrElvis lebt und es gibt keinen Klimawandel
Schlagwörter:
Umweltpsychologie / Wissenschaftskommunikation / Kommunikation / Skeptizismus / Verschwörungstheorien
Elvis lebt und es gibt keinen Klimawandel
Wer an Verschwörungstheorien glaubt (z.B. dass die US Regierung die 9/11-Anschläge zuließ, um diese als Rechtfertigung für das Verfolgen eigener Ziele zu verwenden), tendiert dazu, anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse (z.B. Rauchen erhöht das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken) zu verwerfen. / mehr