Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln: Eine wirksame Maßnahme?

Im Oktober 2013 wurde in der Europäischen Union beschlossen, dass abschreckende Bilder als Warnhinweise auf Zigarettenschachteln abzudrucken sind. Als Massenmedium erreichen diese viele Menschen, aber sind sie auch wirksam? Bei dieser Art von Medium wird außer Acht gelassen, dass Raucher/innen sehr individuell auf solche Konfrontationen reagieren, was sich in widersprüchlichen Forschungsergebnissen zeigt. Wie kommen diese unterschiedlichen Ergebnisse zustande? Welche Maßnahmen können zu einer Erhöhung der Wirksamkeit der Warnhinweise führen? Welche Informationen fehlen in den Warnhinweisen, um gegenteilige Wirkungen zu vermeiden?

In der ganzen Europäischen Union sollen verpflichtend abschreckende Bilder auf den Zigarettenschachteln aufgedruckt werden. Bild: MabelAmber via pixabay (https://pixabay.com/de/zigarette-tabak-rauchen-nikotin-3467837/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)In der ganzen Europäischen Union sollen verpflichtend abschreckende Bilder auf den Zigarettenschachteln aufgedruckt werden. Bild: MabelAmber via pixabay (https://pixabay.com/de/zigarette-tabak-rauchen-nikotin-3467837/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)

Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln: Beschlossen, aber auch effektiv?

Nun ist es beschlossene Sache. In der ganzen Europäischen Union sollen verpflichtend abschreckende Bilder auf den Zigarettenschachteln aufgedruckt werden. Doch nicht nur das: Die Warnhinweise sollen zukünftig auch mindestens 65 % der Vorder- und Rückseite der Zigarettenschachteln einnehmen. Ab 2017 müssen alle verkauften Tabakprodukte diesen Richtlinien entsprechen. Die Europäische Kommission erhofft dadurch, einen weiteren Rückgang in den Raucherzahlen zu erzielen. Die Warnhinweise erreichen als Massenmedium nicht nur Raucher/innen, sondern auch Nichtraucher/innen, schließlich werden Zigaretten in Deutschland auch in Supermärkten angeboten.Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln sollen einen weiteren Rückgang in den Raucherzahlen erzielen. Bild: Myriams-Fotos via pixabay (https://pixabay.com/de/nichtraucher-zigarettenschachtel-2383236/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln sollen einen weiteren Rückgang in den Raucherzahlen erzielen. Bild: Myriams-Fotos via pixabay (https://pixabay.com/de/nichtraucher-zigarettenschachtel-2383236/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)

Für Nichtraucher/innen sind die Warnhinweise unproblematisch. Nichtraucher/innen reagieren positiv auf die abschreckenden Bilder, empfinden sie als überzeugend (z. B. Kempf & Harmon, 2006) und verspüren nach Ansehen der abschreckenden Bilder auch keinen Wunsch, mit dem Rauchen anzufangen (z. B. Peters et al., 2007).

Theorien zur Wirkung der abschreckenden Bilder

Furchtappelltheorien (z. B. Witte & Allen, 2000) gehen davon aus, dass je drastischer und bedrohlicher eine Information dargestellt wird, desto eher soll sie eine Verhaltensänderung bei betroffenen Personen bewirken. Die abschreckenden Bilder sollen bei Raucher/innen demnach ein Gefühl von Bedrohung und Angst auslösen. Dieses Gefühl soll dazu führen, dass Raucher/innen überprüfen, inwieweit eine Verhaltensänderung die Bedrohung und Angst wirksam reduzieren könnte. Kommen sie zu dem Schluss, dass die Bedrohung durch die Aufgabe des Rauchens aus der Welt geschafft werden kann, dann sollten sie einfach mit dem Rauchen aufhören. Durch diese Verhaltensänderung kann die Gefahr, die durch das Rauchen droht, kontrolliert werden. Nur ist diese Verhaltensänderung nicht so einfach; weniger als 10% der Raucher/innen schaffen es, ohne fremde Hilfe mit dem Rauchen aufzuhören (Rigotti, 2002).


Eine Voraussetzung für die Verhaltensänderung ist, dass Raucher/innen selbst davon überzeugt sind, es schaffen zu können und sich selbstwirksam fühlen. Unter Selbstwirksamkeit wird dabei die Überzeugung verstanden, die Fähigkeit zu besitzen, ein bestimmtes Verhalten auszuführen (Bandura, 1977). Ist dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit nicht vorhanden und können Raucher/innen sich nicht vorstellen, dass sie ohne Zigaretten erfolgreich den Tag bestehen können, dann werden alternative Strategien gewählt. Diese gehen in der Regel nicht die Gefahr an, die durch das Rauchen entsteht, sondern die Angst, die durch die bedrohliche Information entsteht. Solche Strategien bestehen in Verteidigungsreaktionen. Raucher/innen können die Gefahr für sich selbst leugnen, indem sie betonen, dass sie selbst beispielsweise viel zu wenig rauchen, als dass es zu solchen Risiken kommen könnte. Es kann aber auch zu Reaktanz kommen. Diese kann soweit gehen, dass das Verhalten in das Gegenteil der gewünschten Verhaltensänderung umschlägt.


Sind die abschreckenden Bilder wirksam bei Raucher/innen?

Sowohl für die Annahmen der Furchtappelltheorie als auch für die positive Wirkung der abschreckenden Bilder finden sich empirische Bestätigungen. Forschung aus Australien und Kanada belegt die Wirksamkeit der abschreckenden Bilder sowohl bei Nichtraucher/innen als auch bei Raucher/innen. In diesen Ländern wurden abschreckende Bilder schon vor Jahren eingeführt. Gerade Australien hat eine Vorreiterstellung in Sachen Warnhinweise auf Zigarettenschachteln. Dort wurden vergangenes Jahr als neueste Maßnahme „Schlammpackungen“ eingeführt. Nach diesem Design könnten Zigarettenschachteln bei uns künftig in etwa so aussehen.

Nach ersten Forschungsergebnissen führte dieses Design zu höheren Aufhörintentionen (Wakefield, Hayes, Durkin & Borland, 2013). Aber auch den australischen „alten“ Packungen mit den abschreckenden Bildern wird eine starke Wirksamkeit bei Raucher/innen bescheinigt (Hammond, 2011). Raucher/innen denken seit Einführung der Warnhinweise mehr über die abschreckenden Bilder nach und geben an, höhere Absichten zu haben, mit dem Rauchen aufzuhören, als vor der Einführung. Die abschreckenden Bilder tragen zudem dazu bei, dass Raucher/innen und auch Nichtraucher/innen über Gesundheitsrisiken des Rauchens informiert werden. Sie verhindern, dass Jugendliche mit dem Rauchen anfangen, und sind vor allem dann wirksam, wenn sie starke emotionale Reaktionen hervorrufen. Somit sind die nun auch in der EU beschlossenen abschreckenden Bilder sinnvoll, oder nicht?


Nach der bisher betrachteten Forschung liegt der Schluss nahe, dass sie sinnvoll sind. Jedoch zeigt Forschung, dass Raucher/innen mit Reaktanz auf die abschreckenden Bilder reagieren (Erceg-Hurn & Steed, 2011). Nachdem sie die abschreckenden Bilder gesehen hatten, gaben viele Raucher/innen an, nun erst recht das zu tun, wovon die abschreckenden Bilder sie warnten und fernhalten wollten. Auch konnte gezeigt werden, dass /innensehr wohl über die Gesundheitsrisiken des Rauchens informiert waren, dass sie aber geringere Gesundheitsschäden für sich selbst mit dem Rauchen in Verbindung brachten, wenn ihnen die abschreckenden Bilder gezeigt wurden (Glock & Kneer, 2009; Glock, Müller & Ritter, 2013). Dies ist bedenklich, denn in Theorien zur Veränderung von Gesundheitsverhalten wird davon ausgegangen, dass eine erhöhte Risikowahrnehmung mit dazu beiträgt, dass eine Motivation zur Verhaltensänderung entstehen kann (Schwarzer, 2001).

Wie kommen diese unterschiedlichen Ergebnisse zustande?

Häufig wurden in den verschiedenen Ländern bei Einführung neuer Maßnahmen wie den abschreckenden Bilder oder kurz danach auch andere Maßnahmen eingeführt. So kamen in Häufig wurden zeitnah zu der Einführung neuer Maßnahmen wie den abschreckenden Bildern, auch andere Maßnahmen eingeführt, beispielsweise Rauchverbote in öffentlichen Einrichtungen. Bild: Snap_it via pixabay (https://pixabay.com/de/freigestellt-verbotsschild-ungesund-3116968/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)Häufig wurden zeitnah zu der Einführung neuer Maßnahmen wie den abschreckenden Bildern, auch andere Maßnahmen eingeführt, beispielsweise Rauchverbote in öffentlichen Einrichtungen. Bild: Snap_it via pixabay (https://pixabay.com/de/freigestellt-verbotsschild-ungesund-3116968/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)vielen Ländern nach und nach Rauchverbote in öffentlichen Einrichtungen und schon fast regelmäßig stattfindende Erhöhungen der Tabaksteuer dazu. Da australische und kanadische Forschung korrelativ ist und lediglich Aussagen über Zusammenhänge treffen kann, können beispielsweise ein Rückgang in der Anzahl der verkauften Zigaretten oder Berichte von Raucher/innen über erhöhte Absichten, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, nicht eindeutig auf die abschreckenden Bilder zurückgeführt werden. Hinzu kommt, dass andere Maßnahmen wie die Erhöhung der Zigarettenpreise für diese Veränderungen in der Anzahl der verkauften Zigaretten oder in der Absichtsbekundung ursächlich sein könnten.
Die Forschung, die hingegen keine Wirksamkeit beziehungsweise eine ungewünschte Wirkung der abschreckenden Bilder fand, ist experimentelle Forschung, wobei sich die festgestellten Veränderungen direkt und eindeutig auf die Konfrontation mit den abschreckenden Bildern zurückführen lassen.


Weiterhin lassen die abschreckenden Bilder auf den Warnhinweisen als Massenmedium außer Acht, dass Raucher/innen sehr individuell auf Konfrontationen mit den gesundheitlichen Schäden, die das Rauchen verursachen kann, reagieren können. Nicht jede/r Raucher/in fühlt sich selbstwirksam; eine Verhaltensänderung wird von den meisten zwar angestrebt, kann jedoch von vielen nicht erfolgreich umgesetzt werden. Obwohl Raucher/innen dann von höheren Absichten berichten, das Rauchen aufzugeben, sind tatsächliche Verhaltensänderungen nicht immer wahrscheinlich. Schließlich ist Saying not always doing (Ruiter & Kok, 2005) und der Weg von der Absicht bis zur Verhaltensänderung lang und schwierig. Gerade bei Raucher/innen, die sich nicht in der Lage sehen, das Rauchen aufzugeben, ist die Gefahr groß, dass die abschreckenden Bilder in eine ungewünschte Richtung wirken.


Die abschreckenden Bilder bedrohen die Entscheidungsfreiheit, zu rauchen oder nicht; eine Entscheidung, die bei den Raucher/innen selbst liegt. Wenn die Entscheidungsfreiheit bedroht wird, versuchen Raucher/innen, diese wiederherzustellen, und reagieren mit Reaktanz. Somit besteht die Gefahr, dass die Raucher/innen mit der Einführung der abschreckenden Bilder mehr Zigaretten rauchen könnten als zuvor (Peters, Ruiter & Kok, 2013).

Es besteht die Gefahr, dass Raucher/innen mit der Einführung abschreckender Bilder aufgrund von Reaktanz mehr rauchen könnten als zuvor. Bild: aamiraimer via pixabay (https://pixabay.com/de/rauchen-zigarette-schlecht-luft-2529858/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)Es besteht die Gefahr, dass Raucher/innen mit der Einführung abschreckender Bilder aufgrund von Reaktanz mehr rauchen könnten als zuvor. Bild: aamiraimer via pixabay (https://pixabay.com/de/rauchen-zigarette-schlecht-luft-2529858/, CC: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)
Im Zusammenhang mit der Bedrohung der Entscheidungsfreiheit stehen auch die Aussagen („Raucher sterben früher“), die die abschreckenden Bilder begleiten. Mit Aussagen sind verschiedene Wirkungsweisen verbunden, die problematisch sein könnten. Solche Aussagen können dazu führen, dass Raucher/innen das Gefühl haben, eine dritte Person möchte ihnen sagen, was sie zu tun haben. Die Aussagen stammen von einer externen Quelle, wobei diese Art von Argumenten als weniger glaubwürdig wahrgenommen wird, als Argumente, die Raucher/innen selbst gegen das Rauchen findet. Die Aussagen, die die abschreckenden Bilder begleiten, sind dazu explizit und mit wenig Interpretationsspielraum formuliert ("Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs“). Informationen, die zwar auf eine bestimmte Schlussfolgerung hinauswollen, den tatsächlichen Schluss hingegen den Raucher/innen selbst überlassen, reduzieren Gefühle der Bedrohung (Kardes, Kim, & Lim, 1994).

Wie sollten solche Aussagen dann formuliert sein?

Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass Fragen anstelle von Aussagen nützlich sein könnten (Glock et al., 2013). Eine Frage führt dazu, dass Raucher/innen selbst versuchen, ihre Argumente gegen das Rauchen zu finden. Diese Argumente werden als glaubwürdiger wahrgenommen, und sie lassen Interpretationsspielraum offen. In der Studie von Glock und Kolleginnen (2013) wurden die derzeit noch aktuellen Textwarnhinweise auf Zigarettenschachteln als Fragen formuliert.

Diese Fragen führten, im Gegensatz zu den Textwarnhinweisen und den abschreckenden Bildern nicht dazu, dass Raucher/innen geringere, durch das Rauchen verursachte Gesundheitsschäden mit sich selbst in Verbindung brachten (Glock et al, 2013). Nach Konfrontation mit den Fragen blieben Verteidigungsreaktionen aus. Obwohl die Fragen noch nicht zusammen mit den abschreckenden Bildern präsentiert wurden (ein solcher Test steht noch aus), legen die Ergebnisse nahe, dass die Fragen zu einer Erhöhung der Wirksamkeit der abschreckenden Bilder beitragen könnten.


Eine weitere Maßnahme, die zu einer Verringerung in der Verwendung von Verteidigungsmechanismen bei Raucher/innen nach Konfrontation mit den abschreckenden Bildern führte, ist die Bestätigung des positiven Selbstbildes von Raucher/innen (Harris, Mayle, Mabbott & Napper, 2007). In dieser Studie wurden Personen vor Ansehen der Bilder gebeten, sich ihre positiven Eigenschaften in Erinnerung zu rufen. Wenn das Selbstbild von Raucher/innen zuvor bestätigt wurde, dann akzeptierten sie eher die persönliche Relevanz der abschreckenden Bilder, empfanden sie als bedrohlicher und berichteten im Anschluss negativere Gedanken und Gefühle hinsichtlich des Rauchens. Diese Raucher/innen empfanden auch eine höhere Selbstwirksamkeit, die Aufgabe des Rauchens zu bewältigen; jedoch konnte kein Unterschied in der Anzahl der gerauchten Zigaretten festgestellt werden. Diese Studie zeigt, dass die Stärkung des Selbstbildes zu einer positiveren Wirkung der abschreckenden Bilder führte. Jedoch können Raucher/innen, für die das Rauchen einen substanziellen Bestandteil ihres Selbstbildes ausmacht (Peters et al., 2013), und denen es momentan nicht möglich ist, eine positive Bestätigung ihres Selbstbildes über andere Dimensionen zu erhalten, auf die abschreckenden Bilder mit Verteidigungsreaktionen reagieren. Natürlich können Massenmedien nicht das Selbstbild einer jeden Raucherin bzw. eines jeden Raucher bestätigen, aber diese Forschung zeigt, dass die abschreckenden Bilder unterschiedlichen Einfluss haben, je nachdem wie das Selbstbild der Raucher/innen bei Ansehen der Bilder ist. Raucher/innen mit positivem, nicht auf das Rauchen bezogenem Selbstbild reagieren somit positiver auf die abschreckenden Bilder als Raucher/innen mit einem negativen Selbstbild und Raucher/innen, für die das Rauchen einen substanziellen Teil ihres Selbstbildes darstellt.

Welche Informationen fehlen nun auf den Warnhinweisen, damit ungewünschte Wirkungen vermieden werden können?

Gegenteilige Wirkungen der abschreckenden Bilder scheinen zustande zu kommen, weil (1) Raucher/innen die Gefahr, die für ihre Gesundheit durch das Rauchen droht, nicht problemlos über eine Verhaltensänderung kontrollieren können und (2) Raucher/innen durch die abschreckenden Bilder ihre Entscheidungsfreiheit bedroht sehen. Somit können Informationen, die bei Raucher/innen das Gefühl erhöhen, dass sie bei Aufgabe des Rauchens nicht scheitern, sondern erfolgreich durchhalten können, dazu führen, dass keine Verteidigungsreaktionen notwendig sind und gegenteilige Wirkungen der abschreckenden Bilder ausbleiben. Selbstwirksamkeit ist dabei das Schlagwort. Diese muss bei Raucher/innen erhöht werden. Dazu könnten zum einen Bewältigungsstrategien und zum anderen bestätigende Informationen  auf den Zigarettenschachteln platziert werden. Die Bewältigungsstrategien könnten als Fragen formuliert werden: Was können Sie tun, damit Sie soziale und emotionale Situationen, in denen Sie zuvor immer geraucht haben, vermeiden oder ohne Zigarette bewältigen können? Auf diesem Weg können Raucher/innen die für sich selbst passenden Strategien finden und werden nicht mit Handlungsanweisungen von dritten Personen konfrontiert. Selbstbestätigende Information (Vertrauen in die eigene Fähigkeit stärken) hingegen könnten als Aussagen wirksamer sein. Abschreckende Bilder können nur in Kombination mit hoher Selbstwirksamkeit effektiv sein, da diese bei niedriger Selbstwirksamkeit in Verteidigungsreaktionen münden (Peters et al., 2013; Witte & Allen, 2000). 
Trotz der unbestrittenen Gesundheitsschäden durch das Rauchen sind auf den abschreckenden Bildern die Folgen sehr plakativ dargestellt und betreffen hauptsächlich langfristige Folgen. Dabei kann es für jüngere Raucher/innen leicht sein, langfristige Folgen als persönlich irrelevant von sich zu weisen. Dadurch, dass jüngere Raucher/innen noch keine Langzeitraucher/innen sind, sind die langfristigen Konsequenzen noch nicht spürbar und sie können darauf verweisen, dass sie, bis diese Folgen eintreten könnten, bereits mit dem Rauchen aufgehört haben. Aus diesem Grund könnte die Berücksichtigung von kurzfristigen Effekten (Kurzatmigkeit, Husten, schlechter Atem) gerade bei jüngeren Raucher/innen für eine Erhöhung der Wirksamkeit der Warnhinweise sorgen.

Fazit

Die abschreckenden Bilder wirken auf Nichtraucher/innen positiv. Da diese jedoch seltener mit Zigarettenschachteln konfrontiert werden, könnten die Bilder beispielsweise zur Raucherprävention in den Schulen eingesetzt werden. Raucher/innen jedoch sind häufig mit Zigarettenschachteln konfrontiert, wobei die Forschung allerdings zeigt, dass diese oftmals in ungewünschter Weise auf diese Konfrontation reagieren. Raucher/innen sind über die Gesundheitsrisiken informiert (Glock & Kneer, 2009) und es ist zu bezweifeln, dass abschreckende Bilder darüber hinaus Aufklärung leisten können. Die abschreckenden Bilder werden ohne Berücksichtigung der Forschungsbefunde eingeführt und kein Land in der Europäischen Union wird sich dem nach 2017 entziehen können. Die Forschung sollte die verbleibenden drei Jahre nutzen, um empirische Belege für die Wirksamkeit von Fragen zur Erhöhung der Selbstwirksamkeit von Raucher/innen und von Aussagen zur Bestätigung des Selbstbildes zu finden. Wenn diese Zusatzinformationen Berücksichtigung auf Zigarettenschachteln finden, können Verteidigungsreaktionen, die aufgrund der abschreckenden Bilder zu erwarten sind, reduziert werden.

Referenzen

Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84, 191-215. doi:10.1037/0033-295X.84.2.191

Erceg-Hurn, D. M. & Steed, L. G. (2011). Does exposure to cigarette health warnings elicit psychological reactance in smokers? Journal of Applied Social Psychology, 41, 219-237. doi:10.1111/j.1559-1816.2010.00710.x

Glock, S. & Kneer, J. (2009). Are deterrent pictures effective? The impact of warning labels on cognitive dissonance in smokers. Applied Psychology: Health and Well-Being, 1, 356-373. doi:10.1111/j.1758-0854.2009.01019.x

Glock, S., Müller, B. C. N. & Ritter, S. (2013). Warning labels formulated as questions positively influence smoking-related risk perception. Journal of Health Psychology, 18, 252-262. doi:10.1177/1359105312439734

Hammond, D. (2011). Health warning messages on tobacco products: A review. Tobacco Control, 20, 327-337. doi:10.1136/tc.2010.037630

Harris, P. R., Mayle, K., Mabbott, L. & Napper, L. (2007). Self-affirmation reduces smokers’ defensiveness to graphic on-pack cigarette warning labels. Health Psychology, 26, 437-446. doi:10.1037/0278-6133.26.4.437

Kardes, F. R., Kim, J. & Lim, J. S. (1994). Moderating effects of prior knowledge on the perceived diagnosticity of beliefs derived from implicit versus explicit product claims. Journal of Business Research, 29, 219-224. doi:10.1016/0148-2963(94)90006-X

Kempf, D. S. & Harmon, S. K. (2006). Examining the effectiveness of proposed cigarette package warning labels with graphic images among US college students. Academy of Marketing Studies Journal, 10, 77-93.

Peters, E., Romer, D., Slovic, P., Jamieson, K. H., Wharfield, L., Mertz, C. K. & Carpenter, S. M. (2007). The impact and acceptability of Canadian-style cigarette warning labels among U.S. smokers and nonsmokers. Nicotine & Tobacco Research, 9, 473-81. doi:10.1080/14622200701239639

Peters, G.-J. Y., Ruiter, R. A. C. & Kok, G. (2013). Threatening communication: A critical re-analysis and a revised meta-analytic test of fear appeal theory. Health Psychology Review, 7, Supplem, S8-S31. doi:10.1080/17437199.2012.703527

Rigotti, N. A. (2002). Treatment of tobacco use and dependence. New England Journal of Medicine, 346, 506-512. doi:10.1056/NEJMcp012279

Ruiter, R. A. C. & Kok, G. (2005). Saying is not (always) doing: Cigarette warning labels are useless. European Journal of Public Health, 15, 329-330. doi:10.1093/eurpub/cki095

Schwarzer, R. (2001). Social-cognitive factors in changing health-related behaviors. Current Directions in Psychological Science, 10, 47-51.

Wakefield, M. A., Hayes, L., Durkin, S. & Borland, R. (2013). Introduction effects of the Australian plain packaging policy on adult smokers: A cross-sectional study. BMJ open, 3, 1-9. doi:10.1136/bmjopen-2013-003175

Witte, K. & Allen, M. A. (2000). A meta-analysis of fear appeals: Implications for effective public health campaigns. Health Education and Behavior, 27, 591-615.