Machiavellismus
Damit ist gemeint, dass Menschen es in Kauf nehmen, andere Menschen zu manipulieren, um eigene Ziele um jeden Preis zu erreichen.
- definiert von Martin Obschonka
Damit ist gemeint, dass Menschen es in Kauf nehmen, andere Menschen zu manipulieren, um eigene Ziele um jeden Preis zu erreichen.
Die MRT ist ein bildgebendes Verfahren, welches vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung der Struktur (Anatomie) und Funktion verschiedener Organe und Gewebe im Körper verwendet wird. Die Technik basiert dabei auf dem physikalischen Prinzip der Kernspintomographie.
Der Mandelkern (lat. Amygdala) ist eine stark vernetzte tiefliegende Gehirnstruktur. Er erhält wenig verarbeitete aber schnell verfügbare Informationen aus den Sinnesorganen und beeinflusst wiederum komplexere und bewusste Verarbeitungsvorgänge in höher liegenden Gebieten der Gehirnrinde. Der Mandelkern scheint besonders für angstrelevante emotionale Signale empfänglich zu sein und reagiert unter anderem stark auf erschrockene Gesichtsausdrücke und Reize, die mit Angst assoziiert sind.
Synonyme: Amygdala
Reiz, der zum Beispiel durch Präsentation in direkter räumlicher oder zeitlicher Nähe die Sichtbarkeit eines anderen Reizes reduziert.
Massenkommunikation grenzt sich von Individualkommunikation ab, indem Inhalte öffentlich und mithilfe technischer Mittel wie Medien an einen nicht begrenzten Empfängerkreis verbreitet werden.
Unter einer Maxime versteht man einen Grundsatz oder Leitspruch mit regelartigem Charakter.
Mediation bezeichnet allgemein das gemeinsame Bemühen zerstrittener Parteien, mithilfe einer/-s neutralen professionellen Beraters/-in (Mediator/-in) in einem Konflikt eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.
Der erfolgreiche und angemessene Umgang mit Medien. Die Fähigkeit, Medien auswählen, nutzen und kritisch bewerten zu können, sie produzieren und sich mit anderen Menschen darüber unterhalten zu können.
Unterrichtseinheiten und Angebote, die den angemessenen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Medien fördern sollen.
Ausmaß, mit dem Medien in der Lage sind, Informationen zu übermitteln. In ihrer ursprünglichen Form setzt sich die Medienreichhaltigkeit aus den Dimensionen (1) Feedback-Möglichkeiten (von sehr langsam bis unmittelbar), (2) Kommunikationskanal (sichtbar, hörbar), (3) Quelle (persönlich, unpersönlich) und (4) Sprache (Körpersprache, natürlich Sprache, numerische Sprache) zusammen.
Siehe auch Artikel Greife ich zum Hörer
Ausmaß der Eigenschaften eines Kommunikationsmediums, die Individuen helfen, Synchronizität zu erlangen. Synchronizität unter Individuen besteht dann, wenn diese ein koordiniertes, synchrones Verhalten mit einem gemeinsamen Fokus an den Tag legen.
Siehe auch Artikel Greife ich zum Hörer
Lösung, die für Verhandelnde einen höheren Nutzen erzeugt, als dies ein Kompromiss täte.
Ein Hormon, das bei Wirbeltieren rhythmisch von der Zirbeldrüse (einem erbsengroßen Organ in der Mitte des menschlichen Gehirns) produziert wird. Es wirkt schlafvorbereitend und bringt den Körper physiologisch in einen Zustand, der schlafförderlich ist.
Man betreibt Mental State Talk, wenn man sich in einer Unterhaltung auf mentale Zustände wie z. B. Wünsche, Gefühle oder Überzeugungen bezieht. Entwicklungspsychologische Forschung betrachtet hier Mental State Talk von Eltern (vorrangig der Mütter), dessen Ausmaß und Qualität als wichtige Einflussgröße für die sozial-kognitive Entwicklung ihrer Kinder gilt. Darüber hinaus wird Mental State Talk von Kindern als Indikator für ihren sozial-kognitiven Entwicklungsstand untersucht.
Mentale Repräsentationen sind innere Abbilder, mit denen wir unser Wissen speichern und strukturieren.
Unter mentalem Training versteht man regelmäßig wiederholte und planmäßig durchgeführte Handlungsvorstellungen, mit dem Ziel die Bewegung zu verbessern.
Der Mere-Exposure Effekt beschreibt das Phänomen, dass ein ursprünglich als neutral beurteilter Reiz/Sachverhalt/Gegenstand, einzig aufgrund seiner wiederholten Darbietung, als zunehmend positiver beurteilt wird.
statistische Methode um eine Vielzahl von Daten zusammenzufassen.
Eine quantitative Zusammenfassung von vielen Studien innerhalb desselben Forschungsgebiets mit dem Ziel einen durchschnittlichen Trend der wissenschaftlichen Ergebnisse zu ermitteln. Höchster Evidenzgrad.
Technik, die statistische Ergebnisse von mehreren Studien zusammenfasst, die sich alle mit derselben Forschungsfrage befassten (Melanie Sauerland)
Der Vorgang oder die Technik zur Synthese von Forschungsergebnissen mittels Verwendung von statistischen Methoden unter Anwendung von Abruf, Auswahl und Kombination von früheren, eigenständigen aber verwandten Studien (Silvia Barriga)
Meta-Kognition beschreibt meist übergeordnete Kognitionen über Kognitionen. Im Lehr-Lernkontext wird hiermit häufig das Bewusstsein für und das Wissen über eigene lernrelevante kognitive Prozesse wie z.B. den Einsatz von Lernstrategien bezeichnet.
statistische Methode zur quantitativen Integration von Ergebnissen vieler empirischer Einzelstudien.
statistische Methode, um eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zusammenzufassen, wobei aus den Einzelergebnissen der Studien der Gesamteffekt des untersuchten Phänomens berechnet wird.
Gemeinsame Analyse einer (in der Regel) großen Menge einzelner Forschungsarbeiten zum selben Thema anhand statistischer Verfahren mit dem Ziel der Zusammenfassung der Befunde sowie der Aufdeckung von Ursachen inkonsistenter Befunde.
Die eigene Vorstellung darüber, wie andere einen selbst oder die eigene Gruppe wahrnehmen.
Die Zuordnung eines physikalischen Sinneseindrucks zu einer gleichen oder analogen Eigenschaft eines abstrakten Konzepts.
Ein alternativer Ansatz zur Erfassung komplexen Problemlösens, bei dem statt eines großen und sehr komplexen Szenarios mehrere kleine, weniger komplexe Aufgaben zu bewältigen sind. Trotz der reduzierten Größe weisen alle Szenarien die grundsätzlichen Bestandteile komplexer Probleme (Dynamik, Vernetztheit, Polytelie und Intransparenz) auf.
Sehr kurze, emotional ausgelöste Gesichtsausdrücke, die nur Sekundenbruchteile dauern (40-500 ms). Mikroexpressionen können willentlich nur schwer unterdrückt werden.
Mimikry bezeichnet das Phänomen des Nachahmens. Der Begriff wurde insbesondere in der Biologie geprägt und dann später von der Psychologie übernommen. Biologische Untersuchungen legen nahe, dass gewisse Tiere ihre Umwelt oder Artgenossen nachahmen um sich zu tarnen oder sich einen Vorteil während des Balzens zu sichern. Psychologische Studien legen nahe, dass Menschen Mimikry im Verhalten betreiben, um ein angenehmes Klima mit ihren Interaktionspartnern herzustellen.
Psychologische Orientierung von Menschen, die für Handlungen relevante kognitive, emotionale und motivationale Prozesse umfasst. Das Mindset einer Person sagt somit etwas darüber aus, was diese Person hinsichtlich eines bestimmten Themas denkt, fühlt, und wozu sie bereit ist.
Ein Mindset beschreibt eine übergeordnete psychologische Orientierung, die die Verarbeitung von Informationen maßgeblich beeinflusst. Ein Mindset-Shift beschreibt den aktiven Versuch, das Mindset einer Person oder Gruppe z. B. hin zu einem ganzheitlichen, kooperativen Mindset zu verändern.
Ein Mindset beschreibt eine übergeordnete psychologische Orientierung, die die Verarbeitung von Informationen maßgeblich beeinflusst. Ein Mindset-Shift beschreibt den aktiven Versuch, das Mindset einer Person oder Gruppe z. B. hin zu einem ganzheitlichen, kooperativen Mindset zu verändern.
Ein Mindset beschreibt eine übergeordnete psychologische Orientierung, die die Verarbeitung von Informationen maßgeblich beeinflusst. Ein Mindset-Shift beschreibt den aktiven Versuch, das Mindset einer Person oder Gruppe z. B. hin zu einem ganzheitlichen, kooperativen Mindset zu verändern.
Auf einen anderen Menschen bezogene, moralische Emotion, verursacht durch das mentale oder physische Leid dieses (fremden oder vertrauten) Anderen; verbunden mit der Handlungstendenz, das Leid des Anderen zu lindern.
Absichtliche, wiederholte und gezielte Schädigung einer Person unter Ausnutzung eines Macht-Ungleichgewichts. Unterschieden werden direkte Formen (schlagen, treten, beschimpfen, drohen etc.) und indirekte Formen (Gerüchte verbreiten, Freundschaften zerstören, ignorieren, ausgrenzen etc.).
Von Albert Banduras entwickelte Lerntheorie, die einen möglichen Mechanismus beschreibt, wie unter anderem Medienkonsumenten durch passives Beobachten neue Inhalte erlernen können. Historisch wurde die Theorie entwickelt, um Unzulänglichkeiten in den behavioristischen Lerntheorien zu erklären.
Der Modus Operandi beschreibt die Verhaltensweise von TäterInnen bei einem Verbrechen. Die Art und Weise, wie der Tathergang stattgefunden hat, wird durch den Modus Operandi ausgedrückt.
M. S. zielen darauf ab, bestimmte Genvarianten (d.h. Abschnitt auf der DNS, die zu einem bestimmten Produkt kodieren), welche mit bestimmten Merkmalen im Zusammenhang stehen, zu identifizieren.
Stimmungsregulation, mit der negative Gefühlszustände vermieden und positive erhalten oder gefördert werden, z. B. durch die Auswahl geeigneter medialer Reize.
Eine „Moral Panic“ beschreibt eine Welle moralischer Entrüstung, bei der Verhaltensweisen oder Einstellungen einer Bevölkerungsgruppe als eine Bedrohung für sie selbst und die Gesellschaft als Ganzes wahrgenommen wird (bspw. das Spielen von gewalthaltigen Computerspielen). Diese Entrüstungswellen können gesellschaftliche Spannungen und öffentliche Kontroversen auslösen. Oftmals sind dahinterliegende Gründe starke Unterschiede zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten oder Generationenkonflikte. Auch Wissenschaft kann von einer „Moral Panic“ beeinflusst werden, beispielsweise in dem möglicherweise unzureichende Befunde voreilig als Bestätigung für das vermutete Problem benutzt werden, ohne diese kritisch zu beleuchten.
In der Philosophie und Moralpsychologie werden moralische Dilemmata als Methode genutzt, um zu untersuchen, wie Menschen auf moralische “Zwickmühlen” reagieren und diese lösen. Um die unterschiedlichen Reaktionen zu erklären, wird oft auf zwei philosophische Positionen verwiesen: deontologische und utilitaristische ethische Positionen. Klassische moralische Dilemmata wie das Straßenbahn-Problem aus dem Text werfen dabei die Frage auf: Soll jemandem Schaden zugefügt werden, um insgesamt den Nutzen für alle zu maximieren?
Moralische Distanzierungsstrategien werden eingesetzt, um sich nicht schuldig zu fühlen, wenn man Andere schlecht behandelt. Man legt sich das Ganze „schön“ zurecht. Eine erste Strategie zielt darauf ab, die schlechte Handlung als gut darzustellen, z. B. durch einen vorteilhaften Vergleich („Ich hätte ihn auch verprügeln können. Ihm das Bein stellen ist nicht so schlimm.“). Eine weitere Strategie trennt die schlechte Handlung von der eigenen Verantwortung dafür („Die anderen haben angefangen.“). Eine dritte Strategie ist es, die Folgen zu verharmlosen oder zu verleugnen („Das hat sie nicht wirklich verletzt.“). Schließlich kann man auch das Opfer abwerten oder für die schlechte Handlung verantwortlich machen („Er ist doch selber schuld dran, er hat mich provoziert.“).
Unbewusster, nicht-steuerbarer, intuitiver, kognitiver Prozess der moralischen Reaktion (wie z. B. Mitleid).
Bewusster, steuerbarer und mit moralischen Prinzipien begründbarer kognitiver Prozess der moralische Evaluation.
In der Philosophie und Moralpsychologie werden moralische Dilemmata als Methode genutzt, um zu untersuchen, wie Menschen auf moralische “Zwickmühlen” reagieren und diese lösen. Um die unterschiedlichen Reaktionen zu erklären, wird oft auf zwei philosophische Positionen verwiesen: deontologische und utilitaristische ethische Positionen. Klassische moralische Dilemmata wie das Straßenbahn-Problem aus dem Text werfen dabei die Frage auf: Soll jemandem Schaden zugefügt werden, um insgesamt den Nutzen für alle zu maximieren?
Die (mitunter unbewusste) Zugänglichkeit der eigenen Sterblichkeit; aktiviert durch kurzes Nachdenken über den eigenen Tod.
Bewusstwerdung der eigenen Sterblichkeit, beispielsweise durch visuelle Reize wie einem Grabstein oder einem Skelett
bedeutet das Bewusstwerden der eigenen Endlichkeit und wird durch Verluste von Menschen im nahem Umfeld oder die Konfrontation mit einer schlechten Diagnose ausgelöst. Die Vorstellung des eigenen Ablebens geht mit intensiven Angstgefühlen einher.
Menschen, die an ihren eigenen Tod erinnert werden, schützen sich dadurch, dass sie (hauptsächlich unbewusst) das eigene Weltbild aufwerten und gegen Angriffe verteidigen.
Auf andere Menschen gerichteter, psychischer Einflussfaktor auf das menschliche Handeln. Soziale Motive sorgen dafür, dass Situationen als sozial wahrgenommen und damit das Handeln in sozialer Weise ausgerichtet und durchgeführt wird.
Motivation bezeichnet eine auf emotionalen und neuronalen Prozessen beruhende, überdauernde Handlungsbereitschaft einer Person im Hinblick auf deren Streben nach Zielen oder Zielobjekten.
Höhere Motivation von Teammitgliedern bei der Arbeit im Team verglichen mit der Motivation, die sie bei Einzelarbeit an derselben Aufgabe gezeigt haben. Da Motivationsgewinne nicht direkt beobachtbar sind, werden sie üblicherweise aus beobachteten Leistungsgewinnen erschlossen.
Ist eine Teildisziplin der Psychologie, die sich hauptsächlich mit der Erforschung dessen, was den Menschen und sein Verhalten antreibt, auseinandersetzt. Was sind Bedürfnisse und Motive des Menschen? Wie lassen sie sich ordnen und was bestimmt wie stark unser Antrieb ist, bestimmte Dinge zu wünschen, zu wollen und sich ihnen anzunähern? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich die Motivationspsychologie.
Gesamtheit aller Steuerungs- und Funktionsprozesse, die der Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Das motorische Lernen umfasst hierbei alle Prozesse des Erwerbs, Erhalts und der Veränderung von motorischen, aber auch sensorischen und kognitiven Strukturen. Auch der Teil der Bewegungslehre, der sich mit diesen Prozessen befasst, wird als Motorik bezeichnet.
Konditionelle (z.B. Ausdauerfähigkeiten) und koordinative Fähigkeiten (z.B. Jonglieren).
bezeichnet die Aktivierung motorischer Repräsentationen während der Beobachtung von Handlungen.
Der Begriff wird in der Literatur häufig synonym zu Handlungsvorstellungen gebraucht, bezieht sich aber im engeren Sinne lediglich auf die Vorstellung der propriozeptiven Aspekte einer Bewegung. Überwiegend beinhaltet dies die Vorstellung des Bewegungsgefühls (Kinästhesie), aber auch die Vorstellung der Lage der Gliedmaßen zueinander und im Raum, sowie die Vorstellung der aufgewendeten Kraft.
Verhandlungen, bei denen die getroffenen Vereinbarungen mehr als eine Ergebnisdimension zugleich betreffen. So betreffen die getroffenen Vereinbarungen in Klimaverhandlungen z. B. sowohl die wirtschaftliche (z. B. finanzielle Gewinne durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen oder kostspielige Investitionen in erneuerbare Energien), als auch die ökologische Ergebnisdimension (z. B. CO2-Ausstoß oder Verlust von Biodiversität).
Verhandlungen zwischen drei oder mehr Verhandlungsparteien (z. B. Staaten), die an der Lösung von (grenzübergreifenden) wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Problemen arbeiten.
Informationen können in verschiedenen Kanälen gespeichert werden; beispielsweise in Text und Bild. Bei einer multimedialen Lernumgebung (z. B. in Form von Büchern, Software oder Webseiten) werden mindestens zwei dieser Informationskanäle gleichzeitig verwendet, um dem Lernenden Inhalte zu vermitteln.
In einem Multiple-Choice-Erkennungstest geben Teilnehmende an, welche der vorgestellten Optionen sie wiedererkennen. Ein typisches Beispiel sind Gegenüberstellungen, bei denen Augenzeugen einen potenziellen Täter oder eine potentielle Täterin unter einer Reihe von Personen identifizieren müssen, die nichts mit dem Verbrechen zu tun haben.
Verhandlungen deren Ergebnisse nicht nur gegenwärtige, sondern auch zukünftige Konsequenzen bedingen, welche im Sinne einer ökonomisch-, sozial- und ökologisch-nachhaltigen Einigung berücksichtigt werden sollten.
Die geläufige Erwartung, dass Frauen Kinder austragen und großziehen