Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

von Dr. Pascal Burgmer, Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Dana Schneider

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

von Ayaka Tsuchiya & Prof. Dr. Stefan R. Schweinberger

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

von Nadine Vietmeier

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

von Julia Bachmann, Prof. Dr. Jörn Munzert & Dr. Britta Krüger

Wie gut weiß ich was ich kann? Oder warum es sich lohnt, Andere bei der Einschätzung unserer Begabungen zurate zu ziehen

von Gabriela Hofer & Prof. Dr. Aljoscha C. Neubauer

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

von Prof. Dr. Pascal Vrtička & Trinh Nguyen

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

von Prof. Dr. Insa Fooken

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

von Dr. Silvana Weber & Dr. Constanze Schreiner

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

von Pauline Petereit & Prof. Dr. Ulrike Krämer

115 Ergebnisse für „Motivation“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Unterschiede als Chance: Optimierter Informationsaustausch in Verhandlungsteams durch Sensibilität gegenüber Verschiedenheit

... in ingroups and outgroups: The interaction between social motivation and cognition. In R. Sorrentino & E. T. Higgins (Eds.), Handbook of Motivation and Cognition (Vol. 3, pp. 182–222). New York: Guilford. ... / mehr
gefunden in | Book Review

Richard Wiseman. Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern

... mal zur Bescheidenheit, wenn er am Ende des Kapitels über Motivation folgenden Vorschlag macht: Man solle sich vorstellen, wie beim ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Nachahmen macht Freu(n)de

... Convergence in the physical appearance of spouses. Motivation and Emotion , 11, 335-346. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

„Einer für alle“ – Kann Verantwortung für ein Team die individuelle Anstrengung im Hochleistungssport steigern?

... Teamarbeit wird im Sport häufig als Quelle zusätzlicher Motivation beschrieben. Lässt sich dies tatsächlich mit Leistungsdaten ... nachgewiesen werden konnten. Historische Studien zur Motivation durch Teamarbeit Die Untersuchung der Auswirkungen von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Sag ich‘s oder sag ich’s nicht, und wenn, wie? Zur Wirkung von Feedback im Sport

... wäre demnach ein negatives Feedback, welches die Motivation deutlicher steigern würde als ein Führungstreffer. Für die ... D., & Kluger, A. N. (2004). Feedback sign effect on motivation : Is it moderated by regulatory focus? Applied Psychology, 53(1), ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Was Zeus schon wusste: Nicht jeder lässt sich von Schönheit blenden.

... Fehlt es dem Gegenüber jedoch an der Fähigkeit oder der Motivation , über die Inhalte des Beeinflussungsversuchs nachzudenken, werden ... Senders´ implicit theories about receivers´ processing motivation . Personality and Social Psychology Bulletin, 36(6), 830-842. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft: Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Alternde Gesellschaft(en)“

... Grundlagenforschung dargestellt, die zeigt, dass Motivation und guter Wille nicht ausreichen, um negative Bewertungen älterer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Vielfältigkeit und Relevanz von Altersstereotypen

... (z.B. wenig Zeit zum reflektierten Nachdenken; geringe Motivation , nicht durch das Stereotyp geleitet zu handeln) durch ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion

Gamification – Spielend leicht die Welt verbessern?

... Gamification: The Effects of Points and Meaning on User Motivation and Performance. In Proceedings of the 2013 annual conference on ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter

... Unterweisung das Lernen positiv unterstützen. Auch die Motivation und die Aufmerksamkeit des Lernenden sind für den Erfolg ... die Frage, ob und wie Altersstereotype zum Beispiel die Motivation , Angst und Aufregung in einer motorischen Lernsituation ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (244)
Blog Post (403)
Book Review (28)
Einfache Seite (16)

Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum