Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

von Dr. Pascal Burgmer, Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Dana Schneider

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

von Ayaka Tsuchiya & Prof. Dr. Stefan R. Schweinberger

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

von Nadine Vietmeier

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

von Julia Bachmann, Prof. Dr. Jörn Munzert & Dr. Britta Krüger

Wie gut weiß ich was ich kann? Oder warum es sich lohnt, Andere bei der Einschätzung unserer Begabungen zurate zu ziehen

von Gabriela Hofer & Prof. Dr. Aljoscha C. Neubauer

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

von Prof. Dr. Pascal Vrtička & Trinh Nguyen

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

von Prof. Dr. Insa Fooken

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

von Dr. Silvana Weber & Dr. Constanze Schreiner

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

von Pauline Petereit & Prof. Dr. Ulrike Krämer

7 Ergebnisse für „Mobbing“
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

Some things never change!? Zum Einfluss impliziter Intelligenztheorien auf unser Erleben und Verhalten in Lern- und Leistungssituationen

... für die Bewältigung sozialer Herausforderungen (z. B. Mobbing ) parallele Forschungsergebnisse wie bei der Bewältigung akademischer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?

... Person oft mit negativen Folgen wie Rufschädigung oder Mobbing verbunden. Weiterhin könnte man Zusammenhänge mit psychischem ... Sexting kann also nicht nur zu Schäden im Ansehen oder Mobbing führen, sondern scheint auch mit riskanten Verhaltensweisen in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen

... Soziale Ausgrenzung im Allgemeinen und Mobbing im Spezifischen spielen eine wichtige Rolle im Alltag vieler Menschen ... darauf eingehen. Im Folgenden widmen wir uns dem Thema Mobbing , bei dem Ausgrenzung auch eine wichtige Rolle spielen kann. Wo ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen

... Beißert und Eveline Gutzwiller-Helfenfinger beleuchten Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Mobben Mädchen und Jungen anders? Und reagieren sie anders, wenn sie zum Opfer von Mobbing werden? Jens Mazei, Julia Reif, Katharina Kugler und Joachim ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen

... Beißert und Eveline Gutzwiller-Helfenfinger beleuchten Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Mobben Mädchen und Jungen anders? Und reagieren sie anders, wenn sie zum Opfer von Mobbing werden? Jens Mazei, Julia Reif, Katharina Kugler und Joachim ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

„Luca wird voll von den anderen gemobbt!“ – Aber was ist Mobbing überhaupt?

... Klasse weiterführender Schulen ein bis zwei Opfer von Mobbing . Doch handelt es sich wirklich immer um Mobbing , wenn dieser Begriff im Alltag oder in den Medien verwendet wird? ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

World wide harrassment? Ursachen und Konsequenzen sexueller Belästigung im Netz

... (Döring, 2012). Mögliche Folgen für Betroffene können Mobbing sein, sowie bei Jugendlichen Angst vor dem Schulbesuch oder ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (244)
Blog Post (403)
Book Review (28)
Einfache Seite (16)

Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum