…aber ich kann etwas anderes gut! – Wie Selbstbestätigung hilft Unangenehmes zu akzeptieren.
Schlagwörter:
Gesundheitsverhalten / kognitive Dissonanz / Risikowahrnehmung / Selbst-System / Self-Affirmation
…aber ich kann etwas anderes gut! – Wie Selbstbestätigung hilft Unangenehmes zu akzeptieren.
Wenn wir etwas hören, was uns eigentlich nicht passt, dann reagieren wir oft ablehnend. Das kann zum Beispiel ein gutes Argument für eine andere politische Position sein. Oder etwa der Rat, besser mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Meist bezweifeln wir erst mal, was uns da gesagt wird. Diese Reaktion kann ja für den Moment ganz nützlich sein, weil wir damit unser Bild von uns selbst nicht in Frage stellen müssen. Auf lange Sicht ist das allerdings oft schädlich, weil wir dann beispielsweise unsere Gesundheit gefährden. Wenn man aber vor derartigen Rückmeldungen oder Argumenten darüber nachdenkt, was man besonders gut kann und was einem im Leben wirklich wichtig ist, wird man offener für unangenehme Informationen. Warum das so ist, und in welchen Bereichen solche Effekte der Selbstbestätigung nützlich sein können, beschreibt dieser Artikel. / mehr
Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern
Schlagwörter:
ältere Arbeitnehmer / Bewertung alter Menschen / Stereotype
Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern
Ältere Arbeitnehmer berichten immer wieder, dass sie aufgrund ihres Alters benachteiligt werden. Obwohl seit langem über den demographischen Wandel diskutiert wird, scheint sich an der Situation älterer Menschen kaum etwas geändert zu haben. Woran liegt das? Warum halten sich so beharrlich negative Stereotype über alte Menschen? Wir beschreiben, wie leicht Stereotype aktiviert werden und welche Folgen ihre Anwendung in Unternehmen hat. Abschließend wird diskutiert, ob es möglich ist, negative Vorverurteilungen älterer Menschen zu vermeiden. / mehr
Im Zweifel für den Angeklagten: Über Fehlerquellen von Zeugenaussagen
Schlagwörter:
Gedächtnis / Justizirrtümer / Personenidentifizierung / Zeugen / Zeugenaussagen
Im Zweifel für den Angeklagten: Über Fehlerquellen von Zeugenaussagen
Fehlerhafte Zeugenaussagen haben in vielen Fällen wesentlich zur Verurteilung unschuldiger Personen beigetragen. Projekte in den USA und den Niederlanden nehmen sich dieser Fälle an und versuchen, Freisprüche für die Betroffenen zu erwirken. Den Justizirrtümern, die durch falsche Zeugenaussagen verursacht wurden, steht jedoch gegenüber, dass Zeugenaussagen der Polizei oft die entscheidenden Hinweise für die Ermittlungsarbeit erbringen. Der vorliegende Artikel liefert neben der Darstellung von Fallbeispielen Forschungsergebnisse, die zeigen, wie und wann es zu Fehlern in Zeugenaussagen kommen kann. / mehr
Falsche Geständnisse: Warum unschuldige Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben.
Schlagwörter:
Falsches Geständnis / Fehlverurteilung / Justizirrtum / Sozialer Einfluss
Falsche Geständnisse: Warum unschuldige Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben.
Würden Sie jemals ein Verbrechen gestehen, das Sie nicht begangen haben? Nein? Die meisten Menschen können sich das auch nicht vorstellen. Leider beweisen zahlreiche Justizirrtümer, die auf falschen Geständnissen basieren, das Gegenteil. Unschuldige gestehen Taten, die sie nicht begangen haben. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen von falschen Geständnissen. / mehr