9 Ergebnisse für „Replikation“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2012
„Einer für alle“ – Kann Verantwortung für ein Team die individuelle Anstrengung im Hochleistungssport steigern?
... 1996; Witte, 1989). Eine zentrale Rolle spielte dabei die Replikation und nähere Untersuchung des von Köhler (1926) beschriebenen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2012
Sag ich‘s oder sag ich’s nicht, und wenn, wie? Zur Wirkung von Feedback im Sport
... Lob die Güte eines Verhaltens betont werden um eine Replikation des Verhaltens zu fördern. Durch Kritik soll klar gemacht ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2014
„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus
... organisierte die British Broadcasting Corporation eine Replikation des Experiments (siehe ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie
Die Bedeutung von Replikationen in der Wissenschaft
... Psychologie aus? Und wie ist eine (nicht-)erfolgreiche Replikation zu interpretieren? In einer Folge der Serie Big Bang Theory ... wie ein Original-Befund falsch sein kann, kann auch eine Replikation falsch sein (z. B. Stanley & Spence, 2014). Das bedeutet, wenn es ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2018
"Wir sind bereit, voranzuschreiten!" Ein Interview mit Daniel Lakens und Klaus Fiedler über die aktuellen Herausforderungen in der psychologischen Forschung.
... Enthüllungen von Datenbetrug und Schwierigkeiten bei der Replikation früherer Befunde noch verstärkt. Befindet sich die ... wissen sie nicht, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Replikation der gleichen Studie gelingt. Wenn sie es nicht schaffen, die ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie
Musik in der Werbung – Was hat Rihanna mit der Entscheidung für eine Handyhülle zu tun?
... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Die Wissenschaft hinter der Magie: Was ist der Zusammenhang zwischen Harry Potters Sprechendem Hut und unserer Persönlichkeit?
... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie
Erhöhter Alkoholkonsum durch Corona-Pandemie: Wie Evaluative Konditionierung dein Trinkverhalten beeinflussen kann
... (Houben, Havermans, & Wiers, 2010). In einer aktuellen Replikation , d.h. der Wiederholung einer Untersuchung durch andere ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
"Frauen werden doch mitgedacht!" – An wen denken Menschen bei Formulierungen im generischen Maskulinum wirklich?
Denken Sie bitte an drei Politiker und notieren Sie deren Namen. An welche Personen haben Sie gedacht? Waren das ausschließlich männliche Politiker oder sind Ihnen auch weibliche Beispiele wie Angela Merkel oder Kamala Harris eingefallen ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.