Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

von Hanna Beißert

Editorial: Was unser Gehirn alles kann! Spannende Effekte aus der Psychologie erklärt für Kinder ab 10 Jahren

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff & Livia Asan

Schlaf, Licht und unsere innere Uhr – Wie uns Licht helfen kann, besser zu schlafen

von Ann-Sophie Loock & Christine Blume

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

von Kevin H.G. Butz

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff, Livia Asan & Ulrike Bingel

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

von Mira Fauth-Bühler

5 Ergebnisse für „Affekt“
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... seine Wirkung entfaltet) ist der von Gefühlen oder Affekt . Es gibt Belege, die nahelegen, dass Kontakt Vorurteile ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Über Stimmungsringe, Wearables und Psychotherapie

... bei denen im Alltag der negative über den positiven Affekt überwiegt und die in ihrer Stimmung stärkere Schwankungen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Bewegung, Ernährung, Schlaf – was hat das mit Erfolg an der Uni zu tun?

... akademischer Leistung erklären könnte, ist positiver Affekt – d. h. positive Befindlichkeitszustände wie Glück, Freude oder ... Studien belegen den Zusammenhang zwischen positivem Affekt und Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen wie z. B. dem Bereich ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

Lieber mal rauszoomen – Warum uns Videokonferenzen so auslaugen und was wir dagegen tun können

... was zu kritischer Selbstbeurteilung, Stress und negativem Affekt führen kann.  (3) Ein weiterer Faktor ist die durch die eigene ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?

... führten dies darauf zurück, dass der erlebte negative Affekt auf die Meinung gegenüber der Fremdgruppe “abfärbte” und ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (267)
Blog Post (421)
Book Review (29)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum