Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Was ist dran am Manifestieren? Das Universum als schwieriger Gesprächspartner

von Lisa Marie Warner & Nina Wieking

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

21 Ergebnisse für „kognitive Trainings“
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

... Befinden. Zudem kann sowohl die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung als auch die Hirnentwicklung negativ beeinflusst werden. ... helfen, den Alltag wieder zu bewältigen. Inwiefern Trainings von Kontrollfunktionen bei der Therapie helfen, ist Gegenstand ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Sämtliche Schülerinnen und Schüler sehen und berücksichtigen: Perspektivübernahme von Lehrpersonen

... das notwendige Lernmaterial sehen. Erst dann kann sie die kognitive Auseinandersetzung mit dem Lernmaterial von den Lernenden erwarten. ... ist vermutlich auch trainierbar. Die Wirkung eines solchen Trainings auf (angehende) Lehrende ist wissenschaftlich noch zu prüfen. Anhand ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

... Einen möglichen Ausweg bietet eine neue Generation des Trainings für die Exekutivfunktionen . Sie machen eine Diät ... durch Hunger oder unser Lieblingsessen) oder wenn die kognitive Kapazität gering ist (zum Beispiel durch Müdigkeit oder geringe ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie

Was nützt „Gehirnjogging“? – Transfereffekte des Trainings exekutiver Funktionen in der Kindheit

Sind kognitive Funktionen überhaupt trainierbar? Und verbessern Kinder ihre ... Pädagogische - oder die Sportpsychologie –  Fragen des Trainings relevant: Sind exekutive Funktionen nun trainierbar? Dies zu ... exekutiver Funktionen positive Effekte auf die trainierte kognitive Fertigkeit („naher Transfer“/ near transfer ) und/oder auf ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... viel Zeit in Anspruch nimmt, werden bei Verdacht auf eine kognitive Beeinträchtigung zunächst sogenannte Screening-Tests oder ... nicht-medikamentöse Behandlungen, also z. B. kognitive Trainings , die bereits zeigen konnten, dass sie kognitive Beeinträchtigungen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

Angelacht oder ausgelacht – eine Frage der Interpretation?!

... Vorgehen aus der kognitiven Verhaltenstherapie ist die kognitive Umstrukturierung, bei der mittels verschiedenster Techniken negative ... Methoden entwickelt, die mittels computergestützter Trainings versuchen, negative Interpretationsprozesse zu reduzieren, zum ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Wenn Gedanken mehr wert sind als Gold: Der Zusammenhang zwischen Kognition und Leistung Bei Olympischen Spitzensportler:innen

... motorische Fähigkeiten , psychosoziale Faktoren und kognitive Prozesse einbezogen werden. Aktuelle Forschungsansätze legen daher ... kognitive Fertigkeiten. Ein möglicher Ansatz kognitiven Trainings beinhaltet tägliche oder wöchentliche Wiederholungen allgemeiner ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Nutzen Sie Ihre Atmung, um einen Leistungsvorteil zu erlangen

... die Atmung auch die Gehirnaktivität und beeinflusst kognitive, emotionale und sensomotorische Prozesse (Heck et al., 2017). Es wird ... ziehen und deren Wirkung an die spezifischen Bedürfnisse in Trainings- und Wettkampfsituationen anpassen. Zusätzlich zur Verbesserung der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Schlaf vor, während und nach den Olympischen Spielen: ein wichtiger Einflussfaktor für sportliche Leistung

... wird“. Jeder Sport erfordert sowohl muskuläre als auch kognitive Erholung , und nur ein gut ausgeruhter Athlet ist zu ... bereitstellen. Die Auswirkungen von Schlaf während des Trainings und Wettbewerben, zum Beispiel während der Olympischen Spiele, ... Motivation und Konzentration sowie beeinträchtigte kognitive Leistung . Schlaf und Schlafstörungen im Spitzensport ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Psychologische Aspekte von Spitzenleistung in neuen olympischen Disziplinen: Die Sportart Klettern

... KollegInnen (2014) den Einfluss des Kletterkönnens auf die kognitive Aktivierung von Greifhandlungen. KletterInnen nahmen bei der ... , um die spezifischen Komponenten des gezielten Trainings besser zu verstehen, die zur Förderung des domänenspezifischen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (303)
Blog Post (499)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum