Horoskope – Wieso wir daran glauben

Horoskope – Wieso wir daran glauben

In Horoskopen lesen wir häufig Sätze wie: „Manchmal sind Sie extrovertiert, leutselig und aufgeschlossen, manchmal eher introvertiert, skeptisch und zurückhaltend.“ Haben Sie das Gefühl, diese Aussage trifft auf Sie zu? Wahrscheinlich. Und damit sind Sie nicht alleine. Eine mögliche Erklärung dafür, dass Horoskope sich häufig als scheinbar richtig erweisen, liefert der Barnum-Effekt. / mehr

World wide harrassment? Ursachen und Konsequenzen sexueller Belästigung im Netz

World wide harrassment? Ursachen und Konsequenzen sexueller Belästigung im Netz

Schmierige oder übergriffige Kommentare, anzügliche Fotos und Bedrängung – das Internet bietet viele Möglichkeiten für sexualisierte Gewalt. Diese trifft vor allem Frauen – und beeinträchtigt auch deren offline Leben. Geschlechterrollen und das medial vermittelte Frauenbild sowie Machtbedürfnisse und die scheinbare Anonymität des Internets spielen hierbei eine Rolle. Was die TäterInnen sexueller online-Belästigung zu solchen Taten motiviert und welche Unterstützung Betroffene erhalten können: ein Überblick. / mehr

Das Gehirn kann keine Physik! – Wieso liegt es trotzdem häufig richtig bei der Einschätzung von Geschwindigkeit?

Das Gehirn kann keine Physik! – Wieso liegt es trotzdem häufig richtig bei der Einschätzung von Geschwindigkeit?

Unsere Augen bewegen sich häufiger als unser Herz schlägt. Damit bewegt sich auch ständig die Umwelt über unsere Netzhaut. Trotzdem nehmen wir unsere Umwelt stabil wahr, denn unsere Wahrnehmung wird aktiv vom Gehirn konstruiert. Wie schafft das Gehirn das? Durch gezielte Laborexperimente lassen sich systematische Fehler im Zusammenspiel von Augenbewegungen und Wahrnehmung aufzeigen, welche uns helfen, besser zu verstehen, wie das Gehirn arbeitet, um aus physikalischen Reizen unsere Wahrnehmung der Umwelt zu konstruieren. / mehr

E-Klausuren für die Hochschule: Zeit der Veränderung

E-Klausuren für die Hochschule: Zeit der Veränderung

Haben Sie sich einmal erzählen lassen, wie Hochschulklausuren in Deutschland vor fünfzig Jahren abliefen? Die Erzählungen werden Sie vielleicht überraschen: Nicht sehr viel anders als vielerorts noch heute! Elektronische Klausuren ( E-Klausuren) finden derzeit jedoch im Rahmen von Digitalisierungsbewegungen verstärkt Eingang in deutsche Hochschulen und bringen frischen Wind ins Prüfungswesen. Im Zusammenhang mit der Einführung von E-Klausuren lassen sich eine ganze Reihe von sinnvollen Verbesserungen der derzeitigen Prüfungspraxis beschreiben und die Psychologie kann dabei wichtige Beiträge liefern. / mehr