Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Facebook und Twitter
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Warum Lernen (manchmal mehr, manchmal weniger) anstrengend ist

von Jun.-Prof. Dr. Maria Wirzberger

Lügen, betrügen und trotzdem mit sich selbst zufrieden sein? Der Selbstwert unter der Lupe

von Dr. Nicole Hauke-Forman

Wie gewinnbringend ist das Wiederholen einer Klassenstufe?

von Andrea Westphal & Prof. Dr. Miriam Vock

Kinder des Schreckens – Was bedeutet ein traumatisches Erlebnis während der Schwangerschaft für das Kind?

von Miriam Buser

5 Ergebnisse für „Digitale Medien“
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Schwieriger als gedacht?! Potenziale und Risiken des Lernens mit digitalen Medien

Digitale Medien sind zu unseren ständigen Begleitern geworden. Sowohl in der ... als auch im Berufsleben und im (Hoch-)Schulalltag nehmen digitale Medien in Form von Smartphones, Laptops und Tablet-PCs eine zentrale ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt

... Lernsoftware zu beobachten, die durch den Einsatz neuer Medien einen größeren Lernzuwachs verspricht. Lern- und Übungsprogramme für ... und Handlungen stattfinden (z.B. Barsalou, 2008). Neue digitale Lernspiele nutzen solche körperlichen Erfahrungen gezielt, um ... / mehr
gefunden in | Book Review

Sabine Trepte, Steffen Burkhardt und Wiebke Weidner "Wissenschaft in den Medien präsentieren: Ein Ratgeber für die Scientific Community"

... Community aus allen Disziplinen beim Umgang mit den Medien adressieren. Die Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertreter der ... Die abschließenden Kapitel beziehen sich auf das digitale Zeitalter (Kapitel 6) und Recht und Ethik beim Umgang mit Medien und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Rainer, the people are dancing on the wall“: Ein biografisches Interview mit Professor Rainer K. Silbereisen

... lineare Karriere – so ähnlich wie bei mir. 7. Die Digitale Revolution MO: Als psychologischer Forscher arbeitet man viel mit ... das Handeln der Menschen, dokumentiert etwa in sozialen Medien. MO: Und für Promovierende der Psychologie, die heute in diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Warum Lernen (manchmal mehr, manchmal weniger) anstrengend ist

... Ablenkungen vorhanden sind. Im Zeitalter sozialer Medien und mobiler Endgeräte sind Ablenkungen unter anderem in Form von ... der Lernenden überfordern. Besonders wirksam sind digitale (Lern-)Systeme daher, wenn sie allen Lernenden genau das richtige Maß ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (217)
Blog Post (344)
Book Review (26)
Einfache Seite (16)

Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum