Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

von Hanna Beißert

Editorial: Was unser Gehirn alles kann! Spannende Effekte aus der Psychologie erklärt für Kinder ab 10 Jahren

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff & Livia Asan

Schlaf, Licht und unsere innere Uhr – Wie uns Licht helfen kann, besser zu schlafen

von Ann-Sophie Loock & Christine Blume

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

von Kevin H.G. Butz

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

von Helena Hartmann, Jonas Potthoff, Livia Asan & Ulrike Bingel

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

von Mira Fauth-Bühler

10 Ergebnisse für „Kognitive Dissonanz“
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

…aber ich kann etwas anderes gut! – Wie Selbstbestätigung hilft Unangenehmes zu akzeptieren.

... dass Raucher diesen Konflikt - der Fachbegriff ist „kognitive Dissonanz“ - dadurch auflösen, dass sie aufhören zu rauchen. Leider klappt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... Grandey, 2003). Woran liegt das? Emotionsarbeit als kognitive Belastung Für Mitarbeiter bedeutet Emotionsarbeit zunächst ... Menschen belastet. Dieser Zustand wird als emotionale Dissonanz beschrieben und seine Auswirkungen wurden unter anderem von Gross ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... bei ihnen zwei Kognitionen im Konflikt stehen und diese kognitive Dissonanz reduziert werden muss: Zum einen nehmen sie wahr, benachteiligt zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der goldene Weg zum Glück: Wie können wir unser Geld sinnvoll ausgeben?

... die Vorfreude auf das Ereignis (Dunn et al., 2011). Kognitive Dissonanz Die Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger, 1957) geht ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Contenance – Haben es Berühmtheiten einfacher, sich selbst zu kontrollieren?

... Verhalten führt zu einem unangenehmen Gefühl ( kognitive Dissonanz ), das stärker empfunden wird, wenn andere Personen anwesend ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

„Willkommen in Deutschland“ – Motivationen der Flüchtlingshilfe und deren Folgen

... hohe Belohnung – gab, da in den Versuchspersonen keine kognitive Dissonanz entstand. Wenn jedoch keine ausreichende externe Rechtfertigung – ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Ich gönne es mir! Die Rechtfertigung eines riskanten Lebensstils durch persönliche Lizenzen.

... das Risiko einer Erkrankung weiter erhöhen würde. Kognitive Dissonanz – Der Mensch als rechtfertigendes Wesen Ein weiterer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Nachhaltigkeit? – Das ist mir zu komplex!“: Reduktion von Komplexität zur Unterstützung nachhaltiger Konsumentscheidungen

... bei KonsumentInnen hervorrufen. So kann beispielsweise kognitive Dissonanz - zu verstehen als eine Art innerer Konflikt - entstehen, wenn ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Die gefilterte Realität – Welchen Anteil haben wir selbst an der Entstehung von Echo-Kammern?

... dagegen einen negativen Spannungszustand, der als kognitive Dissonanz bezeichnet wird. Dieses Phänomen wurde schon in den 1950er ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen

... auf die eigene Urteilsfindung voraus und braucht kognitive Kapazität. Auch wenn dies einer wenig voreingenommenen Person in der ... etc. geändert zu haben, ruft nicht nur kognitive Dissonanz in den Individuen hervor, sondern gefährdet auch Netzwerke und ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (267)
Blog Post (420)
Book Review (29)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum