65 Ergebnisse für „Normen“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Warum wir aus Versehen Alkoholkonsum bei Minderjährigen, Umweltverschmutzung und unterlassene Hilfeleistung fördern.
... Warum? Menschen orientieren sich an zwei Arten von Normen . Die eine Art sind präskriptive Normen , die andere Art sind deskriptive Normen . Präskriptive Normen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2011
Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern
... Menschen während ihrer Sozialisation moralische Normen wie Gleichberechtigung und Fairness erlernen. Dies würde Menschen in ... versetzen, auftretende Diskrepanzen zwischen Fairness- Normen und ihrem aktuellen Verhalten zu bemerken und diskriminierendes ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/ 2010
Das schwarze Schaf unter uns – Warum Menschen negativ auf Nestbeschmutzer reagieren
... gerüttelt hat, die ihnen - gegeben der Regeln, Werte und Normen , für die Sie ihre Gruppe schätzen - sehr wichtig ist. Im folgenden ... wahrgenommen, da es sich über bestehende Normen hinwegsetzt, und damit das in Frage stellt, woran man als ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/ 2010
Wie es euch gefällt: Sozialer Einfluss durch Mehrheiten und Minderheiten
... mehrheitlichen Akzeptanz (und Befolgung) gewisser Regeln, Normen und Moralvorstellungen, die letztlich auf dem Konsens über ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/ 2010
"Ihr macht mir Angst, ich mag Euch nicht!" - Wenn Gefühle der Bedrohung und Angst zu Vorurteilen führen
... durch wahrgenommene Konflikte zwischen den Werten, Normen , Überzeugungen und Weltbildern unterschiedlicher Gruppen. Hier deuten ... kritisiert, was die jeweils andere Gruppe von den eigenen Normen und Werten unterscheidet. Vielleicht eben auch, weil man befürchtet, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“
... werden. Normative Aktionen stehen im Einklang mit den Normen des sozialen Systems (z.B. die Teilnahme an einer angemeldeten ... während nicht-normative Aktionen bestehende Normen verletzten und von der Mehrheit der Gesellschaft nicht unterstützt ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.
... wird. Jede Gruppe legt dabei die eigenen Werte, Normen und Vorstellungen an die größere Gruppe an und wertet andere Gruppen ... die sich nicht an die (natürlich durch sie definierten) Normen halten mag, und damit gemeinsame Ressourcen verschleudert und ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2013
Generation Y – Revolution am Arbeitsplatz abgesagt
... sich demnach durch ein stetiges Infrage stellen aller Normen und Regeln aus. Wer also weder aus emotionalen noch aus moralischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2014
„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus
... die Kinder ihre Eltern idealisierten und deren Werte und Normen unkritisch übernähmen. An die Stelle der Eltern träten dann im ... kann: Konventionalismus (Unterstützung etablierter Normen und Regeln der Gesellschaft), autoritäre Unterwerfung (Betonung von ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2014
Ärger, Scham und Vertrauensverlust: Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern
... welche Konsequenzen es hat, wenn PolitikerInnen Normen brechen und wodurch verlorenes Vertrauen wieder hergestellt werden ... oder einer Politikerin vorgeworfen, gegen Gesetze oder Normen verstoßen zu haben, die in unserer Gesellschaft als wichtig angesehen ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.