Zu Hause mit Kids – Tipps der Weltgesundheitsorganisation für familiäres Zusammensein in Zeiten von Corona

Schlagwörter:
Corona / Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / Erziehung
Zu Hause mit Kids – Tipps der Weltgesundheitsorganisation für familiäres Zusammensein in Zeiten von Corona
Schul- und Kitaschließungen im Zuge der Corona-Krise stellen viele Familien vor neue Herausforderungen. Die Weltgesundheitsorganisation hat sechs Tipps veröffentlicht, die Eltern dabei helfen können, das familiäre Zusammensein konstruktiv zu gestalten.
Wir haben Ihnen hier eine Kurzzusammenfassung zusammengestellt. Es lohnt sich, einen Blick in die ausführlichen Tipps der Weltgesundheitsorganisation zu werfen, welche unter folgendem Link in bunt gestalteten Informationsplakaten nachgelesen werden können: https://www.covid19parenting.com/german
/ mehrWenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

Schlagwörter:
Emotionsregulation / Wut / Eltern / Erziehung / psychische Störungen
Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen
Ein angemessener Umgang mit Emotionen ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Entwicklung lernen müssen. In der Psychologie wird diese Fähigkeit Emotionsregulation genannt. Ein Großteil psychischer Störungen geht mit Defiziten in der Emotionsregulation einher, zum Beispiel haben Kinder mit aggressiven Verhaltensauffälligkeiten oft besondere Schwierigkeiten, mit dem Gefühl Wut umzugehen. Doch wie lernen Kinder überhaupt ihre Emotionen zu regulieren und welche Strategien sind dabei hilfreich? Und welche Rolle spielen die Eltern für die Entwicklung der Emotionsregulation? / mehr