„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?

Sex + Texting = Sexting – das Verschicken selbstgemachter Nacktbilder via Mobiltelefon oder Internet schafft es immer wieder in die Medien – meist in Form tragischer Fallbeispiele, etwa in denen sich SchülerInnen auch schon das Leben nahmen, nachdem sie zu sehr unter den Folgen ungewollt veröffentlichter Nacktbilder litten. Auch auf der Liste elterlicher Sorgen um ihre Kinder steht Sexting ganz weit oben. Was motiviert Jugendliche zum Sexting? Welche Gefahren sind damit verbunden? Gibt es Verbindungen zu anderen Risikoverhaltensweisen? Bietet Sexting womöglich auch Chancen? Dieser Beitrag fasst zusammen, was die Wissenschaft zum Sexting bei Jugendlichen zu sagen hat.

Wie verbreitet ist Sexting und was ist das eigentlich genau?

2011 hatten 25 % der Jugendlichen ein Smartphone. 2015 lag der Anteil bereits bei 92 %, drei Viertel davon mit mobiler Internet-Flatrate und damit der Möglichkeit, jederzeit online zu sein (Feierabend, Plankenhorn & Rathgeb, 2015). Mit Anwendungen wie WhatsApp, Facebook oder Snapchat halten Jugendliche Kontakt zu ihrem sozialen Umfeld und präsentieren ihre Person in der digitalen Welt. So gesehen unterstützen soziale Medien verschiedene Aspekte der Identitätsentwicklung. Ein Aspekt der Identitätsentwicklung ist die Entwicklung der Sexualität (Feierabend et al., 2015; Schreiner & Weber, 2015) – und damit schließt sich der Bogen zum Thema Sexting.

Gemäß der Studie „Jugend, Information, (Multi-) Media“ (JIM) benennen 26 % der befragten Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren jemanden in ihrem Bekanntenkreis, der oder die „schon einmal erotische Fotos oder Filme per Handy oder Internet verschickt“ hat. Diese Zahl liegt bei den 16- bis 17-Jährigen mit 32 % und den 18- bis 19-Jährigen mit 36 % noch höher (Feierabend et al., 2015, S. 12). Die Zahlen zur Verbreitung von Sexting variieren jedoch gemäß einer Übersichtsarbeit je nach dem, wer befragt wurde und wie die Fragen gestellt wurden, zwischen 3 % und 21 % beträchtlich (Döring, 2014). Werden die Daten beispielsweise in Telefonbefragungen über den Festnetzanschluss erhoben, resultieren geringere VerbreitAufklärungskampagne "Sexting", Bild von Pro Juventute via flickr (https://flic.kr/p/htSEmV); CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)ungszahlen als bei anonymen Befragungen mittels Papierfragebogen. Das liegt vermutlich daran, dass im ersten Fall die Eltern mithören könnten.

Die Zahlen zur Verbreitung von Sexting hängen außerdem davon ab, wie eng oder weit der Begriff gefasst wird. Vor allem ältere Studien definierten Sexting häufig als das Versenden selbst erstellter, sexuell suggestiver Texte und Bilder. Es hat sich jedoch gezeigt, dass sich Text- Sexting und Bild- Sexting unterscheiden – sowohl was ihre Verbreitung als auch was die jeweils damit verbundenen Risiken betrifft. Eine belgische Studie hat beispielsweise festgestellt, dass 52 % der Befragten schon einmal eine sexuell suggestive Textnachricht verschickt hatten, während diese Zahl für das Verschicken von Sexting-Bildern mit 15 % bedeutend niedriger war (Van Ouytsel, Ponnet & Walrave, 2014a). Auch vom Text- Sexting gehen Risiken aus; beim Versenden von Bildern sind diese jedoch deutlich höher. So ist bei Texten beispielsweise leichter abzustreiten, dass sie von einem selbst verfasst wurden, während bei Bildern in der Regel unmittelbar ersichtlich ist, dass es sich um die eigene Person und damit auch die eigene Absicht handelt. Entsprechend konzentrieren sich Programme und Maßnahmen zur Beeinflussung von Sexting sowie Forschung in diesem Bereich hauptsächlich auf das Bild- Sexting (Van Ouytsel, Walrave, Ponnet & Heirman, 2015).

Bei der Interpretation von Statistiken und Studien zu Sexting sollte man also stets darauf achten, wie die Daten erhoben wurden und welche Definition verwendet wurde. In diesem Beitrag beschränken wir uns auf die – vor allem in neueren Studien bevorzugte – engere Definition von Sexting, nämlich auf das Verschicken selbstgemachter, sexuell suggestiver Bilder via Internet, zumeist mithilfe von Smartphones (Van Ouytsel et al., 2015).   

Ist Sexting gefährlich?

Ein nicht unbedeutender Anteil der Jugendlichen fotografiert sich also nackt oder nur spärlich bekleidet und versendet diese „sexy Selfies“ an Personen aus dem Bekannten- und Freundeskreis. Manchen Menschen mag Sexting befremdlich erscheinen – ist es deswegen aber Grund zur Besorgnis? Solange die Bilder nur die gewünschten Personen erreichen und diese mit den bildlichen Selbstoffenbarungen verantwortungs- und respektvoll umgehen vielleicht nicht. Beides ist aber nicht immer gegeben. So besteht dann auch das größte Risiko bei Sexting darin, dass Dritte Zugriff auf die Bilder erlangen können. Dies ist für die abgebildete Person oft mit negativen Folgen wie Rufschädigung oder Mobbing verbunden.

Weiterhin könnte man Zusammenhänge mit psychischem Wohlbefinden oder anderen (Risiko-)Verhaltensweisen wie beispielsweise dem Sexualverhalten „offline“ vermuten. Studien zeigen hier interessante Zusammenhänge, die wir im Folgenden näher beleuchten wollen. Wichtig ist anzumerken, dass es sich – so nicht anders angegeben – um sogenannte „korrelative Studien“ handelt. Diese zeigen, dass Sexting mit bestimmten anderen Variablen (z. B. Verhaltensweisen oder Persönlichkeitseigenschaften) im Zusammenhang zu stehen scheint. Diese Studien lassen aber häufig keine Rückschlüsse darauf zu, ob Sexting die andere Variable verursacht, eine Folge davon ist oder ob sowohl Sexting als auch die andere Variable beide von einer Dritt- oder Viertvariablen (wie z. B. einem liberalen Elternhaus) bedingt werden. Bei der Interpretation der Ergebnisse im Sinne möglicher Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge ist also Vorsicht geboten. Aber um welche Variablen handelt es sich konkret?

Studien deuten darauf hin, dass Jugendliche, die sich an Sexting beteiligen, auch gegenüber Sexualverhalten jenseits der Online-Welt positiver eingestellt sind (Lee, Moak & Walker, 2013; Walrave et al., 2015). Jugendliche, die selbstgemachte sexuelle Bilder verschicken, scheinen auch in der Offline-Welt sexuell aktiver; das reicht vom Küssen bis hin zum Geschlechtsverkehr (Temple et al., 2012; Ybarra & Mitchell, 2014). Hinweise auf eine verursachende Wirkung von Sexting auf vermehrte sexuelle Aktivität findet sich in Studien, die Sexting mit dem Sexualverhalten ein Jahr später in Zusammenhang bringen. Sie lassen vermuten, dass Sexting-Verhalten online ein erster Schritt für sexuelle Beziehungen offline sein kann (Temple & Choi, 2014). Es finden sich also Hinweise für ein aktiveres Sexualleben bei Jugendlichen, die Sexting betreiben. Zeigen sie auch ein riskanteres Sexualverhalten? Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es dafür derzeit kaum Anhaltspunkte – Jugendliche, die Sexting betreiben, verhüten beispielsweise nicht weniger häufig als Jugendliche, die kein Sexting betreiben (Temple & Choi, 2014).

Allerdings wurden in einer Studie statistische Zusammenhänge zwischen Sexting und Prostitution, also dem Anbieten von Sex gegen Geld, gefunden (Lee et al., 2013). Sexting wird zudem mit Risikoverhaltensweisen außerhalb der Sexualität in Zusammenhang gebracht. Jugendliche, die (häufiger) Sexting betreiben, rauchen beispielsweise im Durchschnitt auch eher (Lee et al., 2013) und konsumieren häufiger Alkohol oder Marihuana (Temple et al., 2014; Ybarra & Mitchell, 2014). Sexting steht im Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Bild: Marco Verch via flickr (https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/36710166405/in/faves-150308918@N02/, CC:https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)Ebenso lassen sich unter den Jugendlichen, die häufiger Sexting betreiben, eine höhere Anzahl an Jugendlichen finden, die Geld stehlen oder die Schule abbrechen (Lee et al., 2013). Sexting kann also nicht nur zu Schäden im Ansehen oder Mobbing führen, sondern scheint auch mit riskanten Verhaltensweisen in anderen Lebensbereichen in einem Zusammenhang zu stehen (Wachs & Wolf, 2015). 

Wie sieht es mit Zusammenhängen zwischen Sexting und dem psychischen Wohlbefinden aus? Die Forschungsergebnisse hierzu sind bislang nicht eindeutig. In einer Studie wurde beispielsweise kein Zusammenhang zwischen Sexting und Depressivität festgestellt (Temple et al., 2014). In anderen Studien wurden dagegen sehr wohl Zusammenhänge zwischen Sexting-Verhalten und negativen Gefühlen wie Einsamkeit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit oder Genussunfähigkeit gefunden (Van Ouytsel, Van Gool, Ponnet & Walrave,, 2014b; Ybarra & Mitchell, 2014).

Zusammenfassend scheint Sexting durchaus, mit ernstzunehmenden Risikoverhaltensweisen verknüpft zu sein. Es ist dabei jedoch häufig (noch) unklar, ob die Gefahr von Sexting ausgeht, Sexting also zu Risikoverhalten führt, oder umgekehrt Menschen mit einer Tendenz zu Risikoverhalten vermehrt Sexting betreiben. Das führt uns zu der Frage, welche (anderen) Faktoren dazu führen, dass sich Jugendliche am Sexting beteiligen.

Wie lässt sich Sexting erklären?

Aufklärungskampagne "Sexting, Bild von Pro Juventute (https://flic.kr/p/htUayD); CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)Ungeachtet der potenziellen Risiken beteiligt sich ein erheblicher Teil der Jugendlichen am Sexting. Wie lässt sich dies erklären? Aus wissenschaftlicher Sicht gelingt eine Erklärung am besten, wenn man das Zusammenspiel aus jugendlicher Identitätsentwicklung, gesellschaftlichen Strömungen, Gruppendynamik und Persönlichkeitsmerkmalen betrachtet.

Jugendliche haben im Rahmen ihrer Identitätsentwicklung das Bedürfnis, mit romantischen Beziehungen und Sexualität zu experimentieren. Sexting könnte entsprechend als ein Weg des sexuellen Ausprobierens interpretiert werden (Walrave, Heirman & Hallam, 2014). Jugendliche verwenden Sexting dabei zum einen innerhalb von Beziehungen mit ihren jeweiligen Partnern bzw. Partnerinnen als Liebesbeweise und Zeichen gegenseitigen Vertrauens. Sexting findet aber auch außerhalb von Beziehungen statt und wird dann zum Flirten verwendet oder um romantische und sexuelle Interessen auszudrücken (Döring, 2012; Lippman & Campbell, 2014).

Dass sich Sexting als eine Spielart sexuellen Experimentierens herausgebildet hat, hat vermutlich auch mit der veränderten Medienlandschaft zu tun. Anders als vorherige Generationen wachsen Jugendliche heutzutage in einer Medienwelt auf, die von sexuellen Inhalten geprägt ist. Diese gesellschaftliche Entwicklung könnte Sexting begünstigen. Prominente und Models posten „sexy Selfies“ in den sozialen Medien, und populäre Jugendfernsehserien drehen sich häufig um Sex und Beziehungen. Darüber hinaus haben Jugendliche über das Internet direkten Zugang zu Pornografie (Van Ouytsel et al., 2014a). Gesteht man Prominenten, Models sowie anderen AkteurInnen in den Medien eine gewisse Vorbildfunktion zu, könnte Sexting im Sinne einer Nachahmung interpretiert werden, da „sexy Selfies“ auf unterschiedlichsten Plattformen in der heutigen Promi-Welt keine Ungewöhnlichkeit mehr dazustellen scheinen. Tatsächlich finden sich Zusammenhänge zwischen der Beteiligung an Sexting und dem Ansehen von Musikvideos (bei männlichen Jugendlichen) bzw. dem Konsum von pornografischem Material (sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Jugendlichen; Van Ouytsel et al., 2014a).

Die heutige mediale Welt hat vermutlich einen nicht unbedeutenden Einfluss darauf, welchen Erwartungen sich Jugendliche ausgesetzt fühlen, und das in einer Weise, die Sexting zu begünstigen scheint. Die Einhaltung solcher „sozialer Normen“ wird aus psychologischer Perspektive unter anderem durch den sogenannten „Gruppendruck“ forciert. Gruppendruck ergibt sich daraus, dass Menschen im Allgemeinen ein Bedürfnis nach Anerkennung und Akzeptanz innerhalb „ihrer“ Gruppe(n) haben. Die Einhaltung sozialer Normen wird von der Gruppe gewöhnlich mit Anerkennung belohnt. Abweichungen werden dagegen mit Missachtung oder gar Ausschluss aus der Gruppe bestraft. Je größer das Bedürfnis nach Anerkennung, desto größer ist im Allgemeinen auch der Gruppendruck (vgl. Akers & Jennings, 2009). Für den Einfluss von Gruppendruck auf Sexting spricht, dass Jugendliche, die sich (öfter) an Sexting beteiligen, ein erhöhtes Bedürfnis nach Anerkennung und Beliebtheit aufweisen (Vanden Abeele, Campbell, Eggermont & Roe, 2014) und einen stärkeren Gruppendruck für die Beteiligung an Sexting wahrnehmen (Lee et al., 2013). In weiteren Studien wurde mithilfe verschiedener Modelle herausgefunden, dass Sexting-Verhalten am besten vorhergesagt werden kann, wenn die Wahrnehmung sozialer Normen berücksichtigt wird (Walrave et al., 2014, 2015).

Der Zusammenhang zwischen Sexting und dem persönlichen Bedürfnis nach Anerkennung weist darauf hin, dass neben Gruppendynamiken und gesellschaftlichen Faktoren auch Eigenschaften der Person eine Rolle spielen. So wird Sexting vermehrt von impulsiveren Jugendlichen praktiziert (Temple et al., 2014) und von Jugendlichen, die ein erhöhtes Bedürfnis haben, aufregende und interessante Erlebnisse zu haben (sog. Sensation Seeking; Van Ouytsel et al., 2014b): Der Nervenkitzel von Sexting und die damit verbundene Erregung scheinen Verlockungen für manche Jugendliche zu sein.

Auch die sexuelle Orientierung scheint eine Rolle zu spielen. Jugendliche, die sich als homo- oder bisexuell identifizieren, sind häufiger in Sexting involviert als heterosexuelle Jugendliche. Möglicherweise bietet die Online-Welt einen Ort, an dem Angehörige sexueller Minderheiten einfacher und sicherer mit Menschen gleicher Orientierung in Kontakt treten können. Sie können in der Online-Welt romantisch intim werden, was in ihrer Umwelt abseits von Handy und Internet möglicherweise immer noch mit Schwierigkeiten verbunden ist (Ybarra & Mitchell, 2014).

Sexuelle Identitätsentwicklung, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die Wahrnehmung sozialer Normen, Gruppendruck sowie Persönlichkeitseigenschaften und sexuelle Orientierung – Sexting wird von einer Vielzahl von Faktoren auf komplexe Art bedingt. Dabei sind noch viele Fragen offen: Für die Bestimmung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen wären vermehrt Studien über längere Zeiträume (sog. Langzeitstudien) wünschenswert. Um das komplexe Zusammenwirken verschiedener Faktoren besser zu verstehen, könnte zudem in zukünftigen Studien die persönliche Lebenssituation umfassender einbezogen werden. Zum Beispiel könnte eine wichtige Rolle spielen, ob Jugendliche in einer festen Beziehung sind oder nicht. Wie schon zu Beginn erwähnt, würde die Sexting-Forschung zur besseren Vergleichbarkeit der Studienergebnisse zudem von einer einheitlichen Definition profitieren (Van Ouytsel et al., 2015).

Wohin soll die Reise gehen?

Auch wenn noch viele Fragen offen sind – Sexting ist ein relevantes Thema, das eine bedeutende Anzahl Jugendlicher betrifft. Wir haben den aktuellen Stand der Forschung zu Beweggründen und Einflussfaktoren sowie Zusammenhänge mitAufklärungskampagne "Sexting", Bild von Pro Juventute via flickr (https://flic.kr/p/htTs4f); CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) anderen Verhaltensweisen vorgestellt. Sexting kann – wie von vielen Eltern befürchtet – mit negativen Konsequenzen verbunden sein. Tragische Einzelfälle können hier leicht dazu führen, undifferenzierte, durch wissenschaftliche Befunde nicht gestützte Schlüsse zu ziehen. Wir plädieren dafür, Sexting differenziert zu betrachten. So gehen mit Sexting zwar beispielsweise mit höherer Wahrscheinlichkeit reale sexuelle Kontakte einher, die – nach derzeitigem Forschungsstand – aber kaum riskanter ausgelebt werden.

Dementsprechend ist Sexting nicht per se als Problemverhalten zu verstehen. Vielmehr erfüllen Sexting-Verhaltensweisen als Spielart sexuellen Experimentierens möglicherweise wichtige Funktionen in der Entwicklung der Sexualität von Jugendlichen (Walrave et al., 2015). Besonders für Jugendliche mit einer religiös bedingten sexuell strikten Weltanschauung oder für Jugendliche, die sich mit einer sexuellen Minderheit identifizieren, könnte die Online-Welt eine wichtige Alternative darstellen, wenn sie ihre Sexualität „offline“ nur unter erschwerten Umständen ausleben können (Ybarra & Mitchell, 2014).

Sexting könnte auch wichtige Funktionen in der Entwicklung romantischer Beziehungen erfüllen. Wie andere Formen der Selbstenthüllung (etwa das Teilen von Geheimnissen) könnte Sexting dazu beitragen, die Intimität von Beziehung zu steigern. Eine Studie mit Erwachsenen gibt Anhaltspunkte dafür, dass Sexting (mit Texten oder Bildern) bei Paaren im Erwachsenenalter mit einer höheren Beziehungszufriedenheit einhergeht (Parker, Blackburn, Perry & Hawks, 2012). Zukünftige Studien müssen prüfen, ob sich diese Ergebnisse bestätigen und auf Beziehungen bei Jugendlichen übertragen lassen. Von der zukünftigen Forschung erhoffen wir uns außerdem wissenschaftlich fundierte Strategien und Maßnahmen, um potenzielle Gefahren von Sexting abzuwenden. Ansatzpunkte könnten beispielsweise die vorgestellten Persönlichkeitsmerkmale wie Sensation Seeking, Impulsivität oder Sensibilität für Aufklärungskampagne "Sexting", Bild von Pro Juventute via flickr (https://flic.kr/p/htToQ1); CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)Gruppendruck liefern, die besonders dazu beitragen, dass Jugendliche Sexting ausüben.

Einerseits ist Sexting mit Risiken, andererseits auch mit Chancen verbunden. Auf jeden Fall ist es eine Realität, mit der sich Jugendliche und ihre Bezugspersonen konfrontiert sehen. Auch wenn noch viele Fragen offen sind und wissenschaftlich fundierte Präventions- und Interventionsstrategien fehlen, müssen sie auch heute schon damit umgehen. Wie tun sie das am besten? Döring (2012, S. 21) hat Leitlinien entwickelt, die Jugendlichen dabei helfen sollen, sich mit geringerem Risiko am Sexting zu beteiligen. Demnach sollten Jugendliche Sexting nur dann betreiben, wenn sie wirklich einverstanden sind, die andere Person gut kennen und dieser vertrauen. Sexting sollte zudem auf Gegenseitigkeit beruhen, das heißt, beide Parteien sollten Bilder empfangen und verschicken. Explizit sexuelle Bilder sollten immer so weit wie möglich anonymisiert werden, um negativen Konsequenzen bei einer Weiterverbreitung entgegenzuwirken. Dazu ist es auch hilfreich, Bilder nicht komplett nackt, sondern etwa in Bade- oder Unterwäsche aufzunehmen. Werden diese Regeln beachtet, sollten negative Folgen verringert und mögliche positive Begleiterscheinungen von Sexting befördert werden können – nicht zuletzt die fast in Vergessenheit geratene Komponente Spaß.

Literaturverzeichnis

Akers, R. L., & Jennings, W. (2009). Social learning theory. In J. Miller (Hrsg.), 21st Century criminology: A reference handbook (pp. 323-332). Thousand Oaks: Sage.

Döring, N. (2012). Erotischer Fotoaustausch unter Jugendlichen: Verbreitung, Funktionen und Folgen des Sexting. Zeitschrift für Sexualforschung, 25, 4-25. doi: 10.1055/s-0031-1283941

Döring, N. (2014). Consensual sexting among adolescents: Risk prevention through abstinence education or safer sexting? Cyberpsychology: Journal of Psychosocial Research on Cyberspace, 8(article 1). doi: 10.5817/CP2014-1-9

Feierabend, S., Plankenhorn, T. & Rathgeb, T. (2015). Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).

Lee, C.-H., Moak, S. & Walker, J. T. (2013). Effects of self-control, social control, and social learning on sexting behavior among South Korean youths. Youth & Society. doi: 10.1177/0044118x13490762

Lippman, J. R. & Campbell, S. W. (2014). Damned if you do, damned if you don't…if you're a girl: Relational and normative contexts of adolescent sexting in the United States. Journal of Children and Media, 8, 371-386. doi: 10.1080/17482798.2014.923009

Parker, T. S., Blackburn, K. M., Perry, M. S. & Hawks, J. M. (2012). Sexting as an intervention: Relationship satisfaction and motivation considerations. The American Journal of Family Therapy, 41, 1-12. doi: 10.1080/01926187.2011.635134

Schreiner, C. & Weber, S. (2015). Wer bin ich? Wie sich Facebook und Co. auf unsere Selbstwahrnehmung auswirken. Das In-Mind Magazin, 5.

Temple, J. R. & Choi, H. (2014). Longitudinal association between teen sexting and sexual behavior. Pediatrics, 134, e1287-e1292. doi: 10.1542/peds.2014-1974

Temple, J. R., Le, V. D., van den Berg, P., Ling, Y., Paul, J. A. & Temple, B. W. (2014). Brief report: Teen sexting and psychosocial health. Journal of Adolescence, 37, 33-36. doi: 10.1016/j.adolescence.2013.10.008

Temple, J. R., Paul, J. A., van den Berg, P., Le, V. D., McElhany, A. & Temple, B. W. (2012). Teen sexting and its association with sexual behaviors. Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine, 166, 828-833. doi:10.1001/archpediatrics.2012.835

Van Ouytsel, J., Ponnet, K. & Walrave, M. (2014a). The associations between adolescents' consumption of pornography and music videos and their sexting behavior. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 17, 772-778. doi: 10.1089/cyber.2014.0365

Van Ouytsel, J., Van Gool, E., Ponnet, K. & Walrave, M. (2014b). Brief report: The association between adolescents' characteristics and engagement in sexting. Journal of Adolescence, 37, 1387-1391. doi: 10.1016/j.adolescence.2014.10.004

Van Ouytsel, J., Walrave, M., Ponnet, K. & Heirman, W. (2015). The association between adolescent sexting, psychosocial difficulties, and risk behavior: Integrative review. The Journal of School Nursing, 31, 54-69. doi: 10.1177/1059840514541964

Vanden Abeele, M., Campbell, S. W., Eggermont, S. & Roe, K. (2014). Sexting, mobile porn use, and peer group dynamics: Boys' and girls' self-perceived popularity, need for popularity, and perceived peer pressure. Media Psychology, 17, 6-33. doi: 10.1080/15213269.2013.801725

Wachs, S. & Wolf, D. K. (2015). Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12- bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern. In K.-U. Hugger, A. Tillmann, S. Iske, J. Fromme, P. Grell & T. Hug (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 12: Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur (S. 71-97). Wiesbaden: Springer.

Walrave, M., Heirman, W. & Hallam, L. (2014). Under pressure to sext? Applying the theory of planned behaviour to adolescent sexting. Behaviour & Information Technology, 33, 86-98. doi: 10.1080/0144929X.2013.837099

Walrave, M., Ponnet, K., Van Ouytsel, J., Van Gool, E., Heirman, W. & Verbeek, A. (2015). Whether or not to engage in sexting: Explaining adolescent sexting behaviour by applying the prototype willingness model. Telematics and Informatics, 32, 796-808. doi: 10.1016/j.tele.2015.03.008

Ybarra, M. L. & Mitchell, K. J. (2014). “Sexting” and its relation to sexual activity and sexual risk behavior in a national survey of adolescents. Journal of Adolescent Health, 55, 757-764. doi: 10.1016/j.jadohealth.2014.07.012

Autor*innen