6 Ergebnisse für „Kollektive Identität“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2013
Deutsche Emotionen: Soziale Identität, gruppenbasierte Scham und Erinnerungskultur in Deutschland
... Beitrag gehe ich zunächst auf die Theorie der sozialen Identität ein, die hilft, das Phänomen gruppenbasierter Emotionen zu ... Vergangenheit manchmal schier untrennbar mit der deutschen Identität verwoben. Und oft wird an die „besondere Verantwortung“ ... die Rolle von Emotionen bei der Erinnerung an kollektive Verbrechen wie den Holocaust überhaupt stärker zu ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“
... Erklärung kollektiven Handelns ist die Theorie der Sozialen Identität (Tajfel & Turner, 1979). Diese besagt, dass Menschen verschiedenen ... als „Coping“-Strategie verstanden, das heißt, als eine kollektive Bewältigungsstrategie im Umgang mit einem negativ erlebten Ereignis ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2017
Hass im Netz - Hass im Herzen? Die Wirkung rechtsextremistischer und islamistisch-extremistischer ONLINE PropagandaVIDEOS und mögliche Gegenangebote im Netz
... Außerdem spielte es eine Rolle, auf welche kollektive Identität sich die extremistische Propaganda berief. Kollektive ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Wie Menschenrechte uns den Weg zum Frieden weisen - psychologische Hilfen und Fallstricke
... und Unterkunft z. B. auch Bedürfnisse nach einer positiven Identität, Kontrollerleben, Sicherheit, (soziale) Gerechtigkeit und ... aber durch fremde Regierungen verletzt werden, wird der kollektive Selbstwert erhöht: Die eigene Nation kann im Vergleich zu ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Fördert die Schere zwischen Arm und Reich individuelle Fremdenfeindlichkeit?
... anzusetzen ist. Ökonomische Ungleichheit und soziale Identität Ökonomische Ungleichheit nährt damit nachweislich den Boden ... damit auch der eigene Selbstwert des Individuums. Das kollektive Streben nach dem Erhalt oder der Erhöhung des eigenen Status ist ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen
... für Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Beispiele für kollektive Stereotype oder Ideologien sind Bilder und Vorstellungen von ... der eigenen Gruppe und der daran gebundenen eigenen Identität zu befriedigen. Mit anderen Worten: Die Auswahl der Zielgruppen von ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.