65 Ergebnisse für „Meta-Analyse“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften
You’ve got the gut (microbiota), kid!
Die Zeiten, in denen man sich „nur“ das Gehirn angeschaut hat, um emotionale oder kognitive Prozesse, Leistung oder Gesundheit zu erklären, sind vorbei: Die Darm-Hirn-Achse ist eine „hot topic“ in interdisziplinären Forschungsfeldern und spätestens... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie
Wie gemeinsames Essen glücklich und gesund macht
... beitragen (Dallacker et al., 2019). Eine Meta-Analyse zu Familienmahlzeiten zeigte, dass diese sechs Komponenten mit ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie
Ein unwiderstehlicher Drang zu Knibbeln - Skin Picking als Erkrankung
Unser Hautzustand beeinflusst unser Wohlbefinden. Wenn das Bearbeiten der eigenen Haut überhandnimmt, spricht man von Dermatillomanie. Eine Erkrankung, die ab 2022 im europäischen Raum als Diagnose eingeführt werden wird. Skin Picking kann... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Politische-Psychologie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen kognitiven Fähigkeiten und politischen Orientierungen?
Studien zeigen, dass Menschen mit konservativeren politischen Einstellungen bei kognitiven Aufgaben im Durchschnitt oft schlechter abschneiden als Menschen mit weniger konservativen politischen Einstellungen. Wie lässt sich dieser Zusammenhang... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2020
„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – Warum engagieren sich Menschen gemeinsam für den Umweltschutz?
... von Frauen und Proteste politischer Gruppen. In einer Meta-Analyse wurden die Ergebnisse von 182 Studien zusammengefasst, die zu ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2020
Die gefilterte Realität – Welchen Anteil haben wir selbst an der Entstehung von Echo-Kammern?
... bezeichnet. Eine zusammenfassende Analyse ( Meta-Analyse ) der Ergebnisse von 91 Studien zu diesem Thema kam zu dem ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie
„Profiling“ – spannend, aber funktioniert es?
... Ergreifung der Unrechtsperson (Copson, 1995). In einer Meta-Analyse , einer zusammenfassenden Auswertung mehrerer Studien also, wurde ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2021
Wie gewinnbringend ist das Wiederholen einer Klassenstufe?
Angesichts der langen Schulschließungen im Frühjahr 2020 und des anhaltend stark eingeschränkten Schulbetriebs rät der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger leistungsschwachen SchülerInnen, das Schuljahr freiwillig zu... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie
Cyberbullies: Warum hasst man online?
„Hässlicher Versager“, „Schlampe“, „Opfer“ – Bullies im Internet machen ihre Opfer fertig und halten sie klein. Aber wer tut so etwas? Was zeichnet einen typischen Cyberbully aus? ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Schenken macht (immer noch) Freude
Vollgefüllte Regale mit Weihnachtsleckereien erinnern uns bereits im Oktober an das baldige Weihnachtsfest, und herbstliche Superschnäppchen-Tage wie der Black Friday ermuntern uns frühzeitig dem vorweihnachtlichen Kaufwahn zu verfallen. Für viele... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.