71 - 80 von 756 Artikeln

Was ist struktureller Rassismus?

Was ist struktureller Rassismus?

Rassismus-Vorwürfe fühlen sich schnell wie ein persönlicher Angriff an, obwohl solche Vorwürfe auch als Kritik an Strukturen gemeint sein können. Den Unterschied zwischen individuellen rassistischen Vorurteilen und strukturellem Rassismus zu verstehen kann dabei helfen, Missverständnissen vorzubeugen und mehr Verständnis für bestehende Ungleichheiten - und Rassismus - in unserer Gesellschaft schaffen. / mehr

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

Es ist ein verbreiteter Mythos, dass für optimales Lernen individuelle Lerntypen (z. B. visuell) identifiziert und gezielt unterstützt werden sollten. Die wissenschaftlichen Befunde zeigen klar, dass eine Ausrichtung von Lernumgebungen an „Lerntypen“ keine förderlichen Effekte hat. Wieso hält sich der Mythos dennoch so hartnäckig und was können wir dagegen tun? / mehr

Früher war alles besser?

Früher war alles besser?

Glauben auch Sie, wie die meisten amerikanischen Erwachsenen, dass Kinder heutzutage weniger Selbstkontrolle haben als unsere Generation oder die unserer Eltern? Eine große Studie legt nahe, dass wir uns da verschätzen: Kinder der 2000er können länger auf Süßigkeiten warten als Kinder der 60er und 80er Jahre. / mehr

Der Preis ist heiß: Wie man in Preisverhandlungen das Bestmögliche herausholt

Der Preis ist heiß: Wie man in Preisverhandlungen das Bestmögliche herausholt

Nicht jede Verhandlung bietet die Möglichkeit für Win-Win Einigungen. In reinen Preisverhandlungen bedeutet der Verlust einer Seite gleichzeitig einen Gewinn für die andere. Welche Methoden die Verhandlungspsychologie für Sie bereithält, um das Bestmögliche für sich persönlich herauszuholen, erklären wir in diesem Artikel. / mehr

Kompliziertes Links-und-Rechts

Kompliziertes Links-und-Rechts

Ob wir nun die linke oder die rechte Hand für eine Tätigkeit bevorzugen, hängt damit zusammen, ob wir Links- oder Rechtshänder*innen sind. Das lernen wir schon in der Schule, weil nicht alle mit derselben Hand schreiben und an manchen Tischen Ellenbogen aufeinander treffen. Aber was genau hat unsere Händigkeit mit Sprachprozessen im Gehirn zu tun? / mehr

Verhandeln: Der Einfluss von Gefühlen

Verhandeln: Der Einfluss von Gefühlen

Wir verhandeln ständig. Wir verhandeln unsere Gehälter und wir verhandeln Aufgabenaufteilungen in Teams. Wir verhandeln, wer der „Jemand“ ist der/die den Geschirrspüler ausräumt und wir verhandeln mit den härtesten VerhandlerInnen ums Zähneputzen und Ins-Bett-Gehen. Wir verhandeln oft und oft sind Gefühle mit dabei. Jedoch sind diese nicht nur ein Nebenprodukt der Verhandlung. Nein! Gefühle können unser Verhalten in Verhandlungen beeinflussen. Und das nicht immer zu unserem Vorteil. Wir zeigen Ihnen, wie sich Gefühle auf Ihr Verhandlungsverhalten auswirken und wie Sie damit umgehen können, um erfolgreich zu verhandeln. / mehr

Juliane Degner "Vorurteile haben immer nur die anderen"

Juliane Degner "Vorurteile haben immer nur die anderen"

Springer - 2022
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60572-1 (ebook)
Softcover Version des Buches €22.99 Um vorab die Spannung ein wenig zu nehmen: Ich empfehle dieses Buch mit dem Titel „Vorurteile haben immer nur die anderen“ von Juliane Degner! Es ist streckenweise befreiend und öffnet einigen sicher zeitweise beim Lesen Augen, die eigentlich schon längst hätten offen sein können. / mehr

Mobbing geht alle an! Welche Rolle Bystander bei systematischer Schikane spielen

Mobbing geht alle an! Welche Rolle Bystander bei systematischer Schikane spielen

Laut einer groß angelegten internationalen Studie werden rund 10% der 11- bis 15-Jährigen gemobbt (Inchley et al., 2020a). Pro Schulklasse gibt es demnach durchschnittlich „nur“ zwei bis drei Opfer. Warum Mobbing trotzdem alle etwas angeht, ist Thema dieses Blogbeitrags.

/ mehr

Ist unsere Angst vor Künstlicher Intelligenz (un)begründet und was können wir dagegen tun?

Ist unsere Angst vor Künstlicher Intelligenz (un)begründet und was können wir dagegen tun?

Viele von uns kennen Filme wie “Ex-Machina”, “Sayonara” oder “Blade Runner”, die uns zukünftige Szenarien dazu ausmalen, wie unser Leben mit humanoiden Robotern und Künstlicher Intelligenz aussehen könnte. Auch wenn wir wissen, dass das futuristische Spielereien sind, hat sich jeder von uns bestimmt schon einmal gefragt, wie viel Wahrheitsgehalt diese Szenarien enthalten und wie unsere Zukunft mit zunehmender Automatisierung und technologischem Fortschritt aussehen könnte.

/ mehr

Wenn der Hotline-Mitarbeiter plötzlich zurückmotzt: Warum wir am Arbeitsplatz authentischer sein sollten

Wenn der Hotline-Mitarbeiter plötzlich zurückmotzt: Warum wir am Arbeitsplatz authentischer sein sollten

Bei unserer Arbeit kann es vorkommen, dass wir Emotionen und Gedanken nicht äußern, weil das nicht professionell wäre. Schließlich gilt es, zuverlässig seine Aufgaben zu erledigen und persönlichen Dingen nicht zu viel Raum zu geben. Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass Beschäftigte, die am Arbeitsplatz authentisch sind, auch eine höhere psychische Gesundheit aufweisen. Wie kann der Spagat gelingen? / mehr