Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • IT
  • NL
  • PT
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • quiz
  • workshops
  • archiv
  • über In-Mind
    • Stiftung
    • Facebook
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • flyer
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

"Wir sind bereit, voranzuschreiten!" Ein Interview mit Daniel Lakens und Klaus Fiedler über die aktuellen Herausforderungen in der psychologischen Forschung.

von Jan Crusius & Oliver Genschow

Werden wir durch multikulturelle Erfahrungen kreativer? Und falls ja, wie?

von Chi-yue Chiu & Angela Ka-yee Leung

Willkommen in der Matrix! Chancen und Risiken der virtuellen Welt

von Sarah Mayr

Bewegung, Ernährung, Schlaf – was hat das mit Erfolg an der Uni zu tun?

von Lavinia Flückiger, Mattea Dallacker, Roselind Lieb & Jutta Mata

10 Ergebnisse für „Verhandlung“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“

... eigentlich erfolgreich geführt? Wie muss ich in eine Verhandlung starten, um das Bestmögliche herauszuholen? Was sollte ich in ... und Roman Trötschel, uns den ersten Minuten einer Verhandlung . Wer beginnt? Wann (nicht)? Und vor allem Wie? Wir gehen der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Der Verhandlungsbeginn – Wer startet, wann (nicht), und wie in eine Verhandlung?

Starte ich mit dem ersten Vorschlag in die Verhandlung ? Oder lass ich lieber meinem Gegenüber den Vortritt? Wenn ich ... diskutieren gleichermaßen darüber, ob man eine Verhandlung beginnen sollte oder lieber nicht. Wir stellen im folgenden Beitrag Studien vor, die den Beginn einer Verhandlung genauer unter die Lupe nehmen. Diese Forschung erläutert, wann ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Unterschiede als Chance: Optimierter Informationsaustausch in Verhandlungsteams durch Sensibilität gegenüber Verschiedenheit

... sie vielfältige Informationen mitbringen, die für die Verhandlung wichtig sein könnten. Neue Studien aus verschiedenen Disziplinen ... Welchen Aspekt finden Sie in dieser Verhandlung für Ihr Unternehmen besonders wichtig? Und wie beurteilen wohl ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

„Gemeinsam sind wir stark“ – Über Nutzen und Schaden von Verhandlungen in Teams

... industriellen Großanlage – wenn der Ausgang einer Verhandlung von besonderer Bedeutung für die beteiligten Parteien und der ... innerhalb einer Partei gibt, die an einer Verhandlung beteiligt werden sollen. Sehr häufig sind es jedoch ... und entsprechend das integrative Potenzial der jeweiligen Verhandlung ausgenutzt werden kann. Indirekte empirische Unterstützung für ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen

Stellen Sie sich Angela Merkel in einer Verhandlung mit Nordeuropäischen Führungspersönlichkeiten vor, alle sind ... Position diese Person höchstwahrscheinlich in einer Verhandlung vertreten würde: Ob sie prinzipiell für oder gegen Abtreibung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Greife ich zum Hörer, schreibe ich eine Email oder sollte ich mich besser treffen? Die Rolle des Kommunikationsmediums in Verhandlungen

... stellt sich die Frage, wie das Kommunikationsmedium eine Verhandlung beeinflusst. In diesem Aufsatz gehen wir dieser Fragestellung ... passe auf die besonders schwierige Kommunikationsaufgabe „Verhandlung“ das besonders reichhaltige Kommunikationsmedium ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

WinWin-Lösungen in Verhandlungen um Allgemeingüter: Erkenntnisse aus der Forschung zu Allmende-Verhandlungen

... Die Kinder befinden sich mitten in einer Allmende-Verhandlung darüber wer welche Süßigkeiten gefunden (individuelle ... in einigen wichtigen Punkten: Im ersten Beispiel, der Verhandlung mit dem Obsthändler, verfügen beide Verhandlungsparteien über ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Den Kapitalismus im Visier – Machen Märkte unmoralisch?

... mindestens zweier Interakteure, die miteinander in Verhandlung standen. Das zentrale Ergebnis ist so eindrücklich wie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Um Geld verhandelt die Welt: Die Macht des Monetären in Verhandlungen

... Erinnern Sie sich an Ihre letzte Verhandlung ? Wer war Ihr Verhandlungspartner bzw. Ihre Verhandlungspartnerin? ... Bare. So erinnern Sie sich möglicherweise an eine Verhandlung zum Kauf oder Verkauf Ihres Autos, an eine Gehaltsverhandlung mit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Dass ich unschuldig bin, kommt später sowieso raus, oder? Nein, ein Geständnis macht alle anderen Beweise zunichte!

... Laughman als Täter eigentlich nicht in Frage. Bei der Verhandlung begründete jedoch ein vermeintlicher Experte (der vom ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (158)
Blog Post (208)
Book Review (22)
Einfache Seite (12)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

Facebook

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
über In-Mind
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
quiz
  • Quiz
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum