„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen
In Pandemiezeiten müssen viele Interaktionen wie Arztgespräche und Arbeitstreffen, aber auch Unterhaltungen mit FreundInnen, virtuell stattfinden. Aber was macht das mit unserem Verständnis für die andere Person? Können wir die Gefühle unseres Gegenübers genauso gut einschätzen, wenn wir es über ein Video sehen? Spannende erste Studien zu diesen Fragen lassen vermuten, dass die veränderte Unmittelbarkeit und Nähe im virtuellen Kontakt für unser Mitgefühl eine Rolle spielen.
Seit dem Ausbruch der SARS-COV-2- Pandemie im Jahr 2020 finden zur Verringerung der Ansteckungsgefahr viele Kontakte, seien es Gespräche mit nahestehenden Personen, KollegInnen oder sogar medizinische Sprechstunden und Therapiegespräche über Telefon oder Online-Videotelefoniedienste statt. Seitdem hören wir häufiger Sätze wie: „Dein Ton klingt ganz komisch, ich kann dich nicht verstehen!“, was schon darauf hindeutet, dass unser Verständnis für Andere in einem Videogespräch eingeschränkt sein könnte. Im alltäglichen Miteinander spielen Mitgefühl und Verständnis und breiter gefasst Empathie aber eine große Rolle. Daran könnte es auch liegen, dass trotz der Beliebtheit von Videotelefonie auch für private Kontakte viele NutzerInnen deutliche subjektive Unterschiede zum persönlichen Kontakt berichten: der Online-Kontakt sei anstrengender, weniger belohnend und weniger nah (Wnuk, 2020). Auch viele PsychotherapeutInnen sind skeptisch, ob Videotherapie die persönliche Therapie ersetzen kann (Simpson et al., 2020).
In der Psychologie wird Empathie beschrieben als das Verstehen und Nachempfinden der Gefühle, Gedanken und Sichtweisen Anderer. Dabei wird häufig zwischen zwei sich ergänzenden Zugängen zum Erleben anderer unterschieden, der affektiven (die Gefühle betreffenden) Empathie und der kognitiven (gedanklichen) Empathie. Die affektive Empathie beschreibt das eigene Mitfühlen mit der anderen Person, welches oft mit einem „Spiegeln“ der beobachteten Gefühle einhergeht. Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass wir den Gesichtsausdruck der anderen Person nachahmen und darin, dass bei uns ähnliche Hirnareale aktiv sind, wie wenn wir selbst gerade das entsprechende Gefühl erleben würden. Mit kognitiver Empathie wiederum werden Prozesse beschrieben, bei denen wir uns bewusst gedanklich in die andere Person hineinversetzen und versuchen, ihre Perspektive einzunehmen, ohne zwangsläufig ihre Gefühle mitzuerleben. Im Alltag treten affektive und kognitive Empathie häufig gemeinsam auf und beeinflussen sich gegenseitig. So kann das Hineinversetzen in die Gedanken einer anderen Person dazu führen, dass auch ein Miterleben der Gefühle ausgelöst wird (Weisz & Cikara, 2021). Um zu verstehen, wie sich Empathie in einem Videogespräch von einem persönlichen Gespräch unterscheiden könnte, werden wir drei Unterschiede zwischen diesen beiden Situationen genauer beleuchten, nämlich die körperliche Anwesenheit, die soziale Präsenz und die geteilte räumliche Umgebung.
Was macht es für einen Unterschied, wenn die andere Person nicht körperlich anwesend ist?
Der erste und offensichtlichste Unterschied ist, dass die andere Person nur im direkten Kontakt physisch anwesend ist. Der Einfluss der bloßen Anwesenheit einer anderen Person auf gedankliche Prozesse wurde in klassischen Studien der (Sozial-) Psychologie untersucht. Diese Experimente legten nahe, dass die Anwesenheit anderer Personen die empfundene und körperliche Aufregung erhöhen kann (beispielsweise schnellerer Herzschlag, höherer Blutdruck). Allerdings wurde in diesen Studien meistens die vollständige Abwesenheit mit der Anwesenheit von anderen Personen verglichen (Bond & Titus, 1983). Daher ist unklar, ob die Aufregung durch die physische Anwesenheit der anderen Personen erhöht war, oder dadurch, dass den Versuchspersonen bewusst war, dass sie von anderen beobachtet und möglicherweise beurteilt werden.
Eine neue Studie spricht dafür, dass nicht die physische Nähe, sondern eher das Bewusstsein, von der anderen Person gesehen zu werden, die körperliche Aufregung erhöht (Hietanen et al., 2020). Auch im Online-Kontakt wissen wir, dass andere uns sehen können, daher sollte die körperliche Aufregung auch im Online-Kontakt erhöht sein und dass allein unsere Empathie im Vergleich zum direkten Kontakt nicht verändern.
Wie wirkt sich veränderte soziale Präsenz in einem Videogespräch auf unsere Empathie aus?
Wenn es nicht die physische Präsenz ist, verändert vielleicht die sogenannte soziale Präsenz unsere Empathie. In der Fachliteratur gibt es unterschiedliche Definitionen für soziale Präsenz. Eine einflussreiche Definition beschreibt sie als die Bedeutsamkeit und Auffälligkeit der anderen Person in einem Kontakt, und damit die Wichtigkeit der sozialen Beziehung in dem Kontakt (siehe Cui et al., 2013). Beispielsweise ist die soziale Beziehung in einem Gespräch mit guten Freunden wichtiger, und damit die soziale Präsenz höher, als bei einem Verkaufsgespräch an der Supermarktkasse. Es wird angenommen, dass bei einem Austausch, der beispielsweise über Videotelefonie vermittelt wird, diese soziale Präsenz verändert ist (Cui et al., 2013). In den Kommunikationswissenschaften wird häufig zwischen zwei Teilaspekten von sozialer Präsenz unterschieden. Diese sind einmal die Unmittelbarkeit (immediacy) des Austauschs, und zweitens die Intimität (intimacy). Die Unmittelbarkeit des Austauschs entsteht durch die Möglichkeit, kommunikative Signale direkt (zeitlich und räumlich) an den Gesprächspartner zu richten. Die Intimität wird durch eine höhere Anzahl an verfügbaren Kommunikationskanälen (visuelle, auditive, sprachliche und nicht-sprachliche Signale, etc.), sowie durch größere physische und inhaltliche Nähe der KommunikationspartnerInnen gesteigert (Cui et al., 2013).
Die Unmittelbarkeit ist in einem Videogespräch immer noch hoch, da die Daten der anderen Person fast in Echtzeit übermittelt werden und so ein unmittelbar aufeinanderfolgender Austausch möglich ist. Bei einem E-Mail-Kontakt zum Beispiel wäre die Unmittelbarkeit deutlich niedriger. Allerdings ist ein bestimmter Aspekt von direktem Austausch in Videokontakten eingeschränkt, nämlich der direkte Blickkontakt. Da die Kamera notwendigerweise nicht auf Höhe der Augen der anderen Person installiert ist, sondern meistens über dem Bildschirm, ist direkter Blickkontakt schwierig. Obwohl einem dies vielleicht nicht einmal bewusst auffällt, zeigen viele Studien einen erheblichen Unterschied zwischen direktem und indirekten Blickkontakt. So konnte unter anderem gezeigt werden, dass emotionale Gesichtsausdrücke anders eingeschätzt wurden, wenn der Gesichtsausdruck leicht vom Betrachter abgewendet war, das heißt, ein Aspekt der kognitiven Empathie war verändert (Adams & Kleck, 2005). Zusätzlich konnte in neurowissenschaftlichen Studien gezeigt werden, dass bei der Beobachtung von Bewegungen und Gesichtsausdrücken der Teil des Gehirns aktiv ist, der normalerweise auch aktiv ist, wenn wir selbst diese Bewegungen ausführen. Unser Gehirn „simuliert“ sozusagen, was die andere Person gerade macht. Es wird vermutet, dass dies uns hilft, die andere Person besser zu verstehen, da die Simulation das Miterleben, also die affektive Empathie ermöglicht. Genau diese Simulation scheint sowohl für Bewegungen als auch für Gesichtsausdrücke abgeschwächt zu sein, wenn die beobachtete Person uns nicht direkt in die Augen schaut. Das heißt, auch auf Ebene der Gehirnaktivität könnte unser Mitfühlen mit unserem Gegenüber in einem Videokontakt mit leicht verzerrter Darstellung der Blickrichtung schwächer sein (Ensenberg et al., 2017; Prinsen & Alaerts, 2019). Dies könnte dazu führen, dass wir die Gefühle in den Gesichtsausdrücken unseres Gegenübers schlechter erkennen und sie als weniger relevant für uns einstufen, vor allem, wenn diese nur schwach ausgeprägt sind. Ob dies wirklich so ist, wurde allerdings wissenschaftlich noch nicht untersucht.
Wie sieht es nun mit dem zweiten Aspekt von sozialer Präsenz, der Intimität aus? Im Vergleich zu einem klassischen Telefonat, indem man sich nur hören kann, ist diese in einem Videotelefonat immer noch relativ hoch. Allerdings ist sie etwas eingeschränkter als im direkten Kontakt, da wir unser Gegenüber mit dem Tast- und dem Geruchssinn überhaupt nicht wahrnehmen können. Diese scheinen uns in der alltäglichen Kommunikation weniger relevant zu sein. Allerdings gibt es einige Studien, die nahelegen, dass unser Geruchssinn uns ebenfalls Informationen über die Gefühle unseres Gegenübers gibt. Auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen, verändern chemische Signale, die die andere Person beim Erleben bestimmter Gefühle aussendet, zum Beispiel über den Schweiß, unsere Reaktion auf diese Person. Erste Studien legen nahe, dass diese chemischen Signale genauso wichtig sein können wie Sehen oder Hören. Allerdings sind hier noch viele Fragen offen, so dass die Bedeutung des Geruchssinns sowohl für die kognitive als auch für die affektive Empathie noch nicht geklärt ist (Calvi et al., 2020). Der Tastsinn spielt eine zweifache Rolle für Empathie. Einerseits schlagen einige WissenschaftlerInnen vor, dass affektive Empathie und hier besonders das Miterleben der Gefühle der anderen Person auch damit einhergeht, dass sich die Physiologie, also beispielsweise Herzschlag und Atemfrequenz der Person gegenüber anpasst. Dies geschieht leichter, wenn die andere Person berührt wird, da dann direkt Signale über den physiologischen Zustand vermittelt werden, zum Beispiel die Körpertemperatur. Andererseits kann eine fürsorgliche Berührung auch die Physiologie der anderen Person beeinflussen und diese so beruhigen und Schmerzen lindern (Goldstein et al., 2017; Jospe et al., 2020).
Sehen und hören kann man sich in Videokontakten immer noch, allerdings kann die Qualität eingeschränkt sein. Es ist anstrengend, wenn während der Videokonferenz das Bild verschwommen oder bei schlechter Internetverbindung die Stimme der anderen Person nur verzögert zu hören ist. Um sowohl die Gefühle beim Erzählen eines emotionalen Erlebnisses als auch Schmerzen besser einschätzen zu können, scheinen Sichtbarkeit und Stimme der anderen Person wichtig zu sein. Interessant dabei ist, dass Menschen besser darin sind, die Gefühle und Schmerzen anderer einzuschätzen, wenn sie sie nur hören, als wenn sie sie nur sehen können (Agahi & Wanic, 2020). Es ist allerdings noch unklar, ob dies am Inhalt des Gesagten, oder an den Signalen liegt, die über die Stimmlage und Betonung gegeben werden (Jospe et al., 2020). Eine weitere Studie konnte zeigen, dass die Angleichung des körperlichen Zustandes zwischen zwei Personen schwächer war, wenn diese im gleichen Raum die gleiche Aufgabe machten, sich aber nicht sehen konnten, im Vergleich dazu, wenn sie sich sehen konnten. Dies spricht dafür, dass auch das körperliche Mitfühlen davon abhängt, dass wir die andere Person gut sehen können (Behrens et al., 2020).
Wie verändert sich unsere Empathie dadurch, dass wir nicht dieselbe Umgebung erleben?
Drittens geht bei einem Online-Kontakt im Vergleich zu einem direkten Kontakt die geteilte räumliche Umgebung verloren: man kann nicht genau sehen, was um die andere Person herum alles passiert und vor allem teilt man diese Umgebung nicht mit der anderen Person. Informationen über die Situation, in der sich eine Person befindet, machen es einfacher, ihren Gesichtsausdruck richtig zu deuten. Beispielsweise wird dies einfacher, wenn wir erzählt bekommen oder sehen können, in welcher Umgebung sich die Person befindet (z. B. Arbeitszimmer vs. Zugabteil) und auch, wenn wir ihre Körperhaltung zusätzlich zum Gesichtsausdruck sehen können. Interessanterweise waren in Studien gerade extreme Gefühlsausdrücke wie extremer Ärger oder Freude ohne Informationen über die Ursache nur schwer auseinanderzuhalten. Diese Signale aus der Umgebung sind im Videokontakt etwas eingeschränkt: Oft wissen wir über die Umgebung der Person nur, was diese uns offen erzählt oder zeigt, da wir nur das Gesicht der Person vor einer weißen Wand oder einem verschwommenen Hintergrund sehen und auch die Information über die Körperhaltung fehlt. Es ist leicht vorstellbar, dass wir uns schlechter gedanklich in die andere Person hineinversetzen können, wenn wir in einem Videotelefonat zum Beispiel nicht mitbekommen, dass im Hintergrund Kinder spielen oder, dass die Person im Bett liegt (Wieser & Brosch, 2012). Eine geteilte Umgebung im direkten Kontakt könnte auch die affektive Empathie, also das Mitfühlen der Empfindungen der anderen Person erleichtern. Wenn ich die gleiche Umgebung erlebe wie die andere Person, zum Beispiel die gleiche Lufttemperatur, Geräuschkulisse und Lichtverhältnisse, sollte es leichter sein, sich an den körperlichen Zustand der anderen Person anzugleichen. Dies könnte, wie bereits erklärt, helfen, die Gefühle der anderen Person nachzuspüren. Studien, die genau das untersuchen, gibt es allerdings noch nicht.
Wie könnte man die Empathie im Online-Kontakt erhöhen?
Zusammenfassend kann man sagen, dass in Videokontakten vor allem die Intimität durch schlechte Qualität von Ton und Bild, sowie dadurch, dass Geruch und Berührung fehlen eingeschränkt ist. Dies, sowie der fehlende direkte Blickkontakt könnte unsere Fähigkeit, besonders schwache Gefühle der anderen Person zu verstehen, also unsere kognitive Empathie, durchaus einschränken. Außerdem könnte es sein, dass wir die Gefühle der anderen Person weniger stark miterleben, da hierfür auch direkter Blickkontakt, sowie physische Nähe und Geruchssignale wichtig sind. Allerdings wurde die Gesamtheit dieser Auswirkungen noch nicht wissenschaftlich untersucht. In Bezug auf Online-Therapiegespräche und Sprechstunden, für die Einschränkungen in den Empathiemöglichkeiten besonders problematisch wären, zeigt sich aber, dass die meisten PatientInnen genauso zufrieden mit der Online-Therapie sind wie mit klassischer Therapie. Dies könnte daran liegen, dass für das gedankliche Verstehen der PatientInnen vor allem der Inhalt des Gesagten wichtig ist, weniger nicht-verbale Informationen (Jospe et al., 2020). Klinische PsychologInnen schlagen TherapeutInnen auch vor, das therapeutische Gespräch durch häufigeres Nachfragen zu verlangsamen, um möglichen Verständnisschwierigkeiten entgegenzuwirken oder das Bild der KlientInnen während der Online-Therapie direkt unter der eigenen Webcam zu platzieren, um Blickkontakt zu erleichtern (Simpson et al., 2020). Das Bewusstsein, dass der Online-Kontakt unsere Empathie einschränken kann, sollte bei Videokonferenzen im Arbeitsalltag dabei helfen, sich mit KollegInnen einig zu werden: Zum Beispiel könnte es helfen, Wünsche konkret auszusprechen, anstatt auf versteckte Signale wie Blickkontakt zu setzen. Wenn die Auswirkungen von schwächerer sozialer Präsenz auf Empathie genauer geklärt sind, könnte dies auch helfen, Empathie beispielsweise in beruflichen Online-Kontakten und in Online-Therapie und – Beratungsangeboten gezielt zu verbessern und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Bildquellen
Bild 1: mohamed_hassan via pixabay (https://pixabay.com/de/vectors/webinar-video-forderung-nocken-5395416/; Lizenz: https://pixabay.com/de/service/license/)
Bild 2:Selbst erstellt mit Teilen von GDJ via pixabay (https://pixabay.com/de/vectors/klang-welle-wellenform-aural-audio-1781570/, Lizenz:https://pixabay.com/de/service/license/) und mohamed hassan via pxhere (https://pxhere.com/de/photo/1453173) LIzenz:https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Bild 3: mohamed hassan via pixabay (https://drive.google.com/drive/folders/1MSm873U5CXYKlnnxCE1oUFpcGxcNJIOw...)
Literaturverzeichnis
Adams, R. B., & Kleck, R. E. (2005). Effects of direct and averted gaze on the perception of facially communicated emotion. Emotion, 5(1), 3–11. https://doi.org/10.1037/1528-3542.5.1.3
Agahi, S., & Wanic, R. (2020). Supremacy of auditory versus visual input in somatic empathy and perceived pain level. Pain Management Nursing, 21(2), 201–206. https://doi.org/10.1016/j.pmn.2019.06.013
Behrens, F., Snijdewint, J. A., Moulder, R. G., Prochazkova, E., Sjak-Shie, E. E., Boker, S. M., & Kret, M. E. (2020). Physiological synchrony is associated with cooperative success in real-life Interactions. Scientific Reports, 10(1), 19609. https://doi.org/10.1038/s41598-020-76539-8
Bond, C. F., & Titus, L. J. (1983). Social facilitation: A meta-analysis of 241 studies. Psychological Bulletin, 29, 265–292. https://doi.org/DOI: 10.1037/0033-2909.94.2.265
Calvi, E., Quassolo, U., Massaia, M., Scandurra, A., D’Aniello, B., & D’Amelio, P. (2020). The scent of emotions: A systematic review of human intra- and interspecific chemical communication of emotions. Brain and Behavior, 10(5), e01585. https://doi.org/10.1002/brb3.1585
Cui, G., Lockee, B., & Meng, C. (2013). Building modern online social presence: A review of social presence theory and its instructional design implications for future trends. Education and Information Technologies, 18(4), 661–685. https://doi.org/10.1007/s10639-012-9192-1
Ensenberg, N. S., Perry, A., & Aviezer, H. (2017). Are you looking at me? Mu suppression modulation by facial expression direction. Cognitive, Affective & Behavioral Neuroscience, 17(1), 174–184. https://doi.org/10.3758/s13415-016-0470-z
Goldstein, P., Weissman-Fogel, I., & Shamay-Tsoory, S. G. (2017). The role of touch in regulating inter-partner physiological coupling during empathy for pain. Scientific Reports, 7(1), 3252. https://doi.org/10.1038/s41598-017-03627-7
Hietanen, J. O., Peltola, M. J., & Hietanen, J. K. (2020). Psychophysiological responses to eye contact in a live interaction and in video call. Psychophysiology, 57(6). https://doi.org/10.1111/psyp.13587
Jospe, K., Genzer, S., Klein Selle, N., Ong, D., Zaki, J., & Perry, A. (2020). The contribution of linguistic and visual cues to physiological synchrony and empathic accuracy. Cortex: A Journal Devoted to the Study of the Nervous System and Behavior, 132, 296–308. https://doi.org/10.1016/j.cortex.2020.09.001
Prinsen, J., & Alaerts, K. (2019). Eye contact enhances interpersonal motor resonance: Comparing video stimuli to a live two-person action context. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 14, 967-976. https://doi.org/10.1093/scan/nsz064
Simpson, S., Richardson, L., Pietrabissa, G., Castelnuovo, G., & Reid, C. (2020). Videotherapy and therapeutic alliance in the age of COVID‐19. Clinical Psychology & Psychotherapy, 28, 409-421. https://doi.org/10.1002/cpp.2521
Weisz, E., & Cikara, M. (2021). Strategic regulation of empathy. Trends in Cognitive Sciences, 25(3), 213–227. https://doi.org/10.1016/j.tics.2020.12.002
Wieser, M. J., & Brosch, T. (2012). Faces in context: A review and systematization of contextual Influences on affective face processing. Frontiers in Psychology, 3, 471. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2012.00471
Wnuk, A. (2020). This is why you get Zoom Fatigue. https://www.brainfacts.org:443/neuroscience-in-society/tech-and-the-brai...