Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • DE
  • INT
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Was ist dran am Manifestieren? Das Universum als schwieriger Gesprächspartner

von Lisa Marie Warner & Nina Wieking

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Sozialpsychologie

Mehr Social Media, weniger Wissen?

... Medienkonsum. Aber macht uns das endlose Scrollen durch soziale Medien wirklich schlauer oder fühlen wir uns nur so? ... April 2020 verschiedene Menschen zu ihrem Medienkonsum. Die Gruppe fand heraus, dass Menschen, die die Situation als bedrohlicher ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Was ist struktureller Rassismus?

... ob die handelnde Person persönlich Menschen aus der anderen Gruppe abwertet, rassistische Überzeugungen hat oder gar eine aktive, ... strukturellem Rassismus verhält. Wenn beispielsweise eine Gruppe männlicher Politiker gemeinsam entscheidet, ob das Abtreibungsrecht ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... , Sprache, perzeptiv- motorische Fähigkeiten und Soziale Kognition (Falkai & Döpfner, 2015). Diese sogenannten kognitiven ... sind kaum möglich. Warum?Zum einen, weil sich die Gruppe der post-COVID -Betroffenen selbst sehr divers zusammensetzt. Damit ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Das Kakerlaken-Labyrinth von Robert Zajonc

... kann man diese vergleichen, wenn man z. B. wie wir soziale Effekte mit Artgenossen untersuchen will. Und das hat sich gelohnt: Ihr ... unseren Untersuchungen kamen keine Tiere zu Schaden und eine Gruppe von ForscherInnen, die vorher prüfen, dass es den Tieren bei solchen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

... Prinzip können sich Vorurteile gegen jede abgrenzbare Gruppe von Menschen richten. Das verwunderliche dabei ist, dass wir die ... Winter, K. & Sassenberg, K. (2022). Soziale Kategorisierung , Stereotype , Vorurteile . In C. Cohrs, N. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

... niedrigem sozioökonomischem Status selbst eine geringere soziale Norm innerhalb ihrer Gruppen wahrnehmen, sich um die Umwelt und den ... Einstellungen und Verhaltensweisen innerhalb einer sozialen Gruppe verbreitet und erwünscht sind, stellen wiederum einen wichtigen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Global verbunden, global aktiv? Wie eine globale Identität mit Klimaschutz zusammenhängt

... Interessen oder Kompetenzen). Zweitens die soziale Identität : Dieser Teil unseres Selbst beschreibt, wie sehr wir uns ... überhaupt möglich? Man könnte ja annehmen, dass die Gruppe „Menschheit“ viel zu groß und umfassend ist, um sich mit ihr zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Wer, wie, was- Klimakommunikation in Deutschland

... eingeteilt. Im Artikel erklären wir, wer zu welcher Gruppe gehört und wie sie angesprochen und informiert werden können. ... Verhaltensweisen zu fördern, ist es, über soziale Normen zu sprechen. Hierbei wird beschrieben, dass ein gewisses ... allem Fernsehen, Radio (Podcasts) und (Online-) Zeitungen. Soziale Medien stellen für alarmierte Aktivist:innen wie Martina eine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Editorial zur Themenausgabe: "Mind the Gap: Psychologie der Klimakrise"

... der aktuellen umweltpsychologischen Forschung darin, soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede stärker in den Blick zu ... von Narrativen, emotionalen Botschaften, Bezugnahme auf soziale Normen und Framing . Zudem werden fünf deutsche Zielgruppen ... wobei unterschiedliche Medien und Botschaften für jede Gruppe empfohlen werden. Wir wünschen allen In-Mind-Leser:innen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Mitpflanzen, miternten, mitwirken – Was Mitglieder bewegt, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren

... et al., 2018): Wie stark fühlt sich ein Mitglied der Gruppe verbunden? Welche Leitsätze und Gruppenziele nimmt es wahr? Als wie ... & Running, 2018). Teilweise gibt es auch persönliche und soziale Beweggründe. So suchen manche Mitglieder in einer SoLawi nach ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (303)
Blog Post (499)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum