66 Ergebnisse für „Persönlichkeit“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2012
Sag ich‘s oder sag ich’s nicht, und wenn, wie? Zur Wirkung von Feedback im Sport
... auswirken kann. Vor allem die Art der Rückmeldung, die Persönlichkeit der FeedbackrezipientInnen und Eigenschaften der Situation ... gegeben und verarbeitet wird als auch die individuelle Persönlichkeit der FeedbackrezipientInnen die Feedbackwirkung beeinflussen. ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sportpsychologie
Psychologie am Elfmeterpunkt! – Wie sollte ein Coach seine Spieler motivieren?
... wirklich den größten Anreiz ausmachen, hängt von der Persönlichkeit ab. Manche Personen sind allgemein bestrebt, Ziele zu ... Die Instruktion des Trainers will also auf die Persönlichkeit des Spielers abgestimmt sein. Psychologen sprechen in diesem ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2011
Autofahren im Alter: Einschränkungen und Perspektiven
... war dieser Prozess in der Trainingsgruppe verlangsamt. Persönlichkeit Einige Persönlichkeitsmerkmale verändern sich mit ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/ 2010
Im Auge des Anderen - Wie uns die Anwesenheit anderer beeinflusst
... auch einen Einfluss darauf haben, wie wir die Persönlichkeit des Interaktionspartners bewerten. Personen, die direkten ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/ 2010
Wie es euch gefällt: Sozialer Einfluss durch Mehrheiten und Minderheiten
... Bereiche, ganz so, wie man es für sich als individuelle Persönlichkeit erwarten darf: Bei einigen Eigenschaften waren die Werte ... Man kann sie auch als Ausdruck von Individualität, „Persönlichkeit“, Unabhängigkeit betrachten. Das Objekt der Betrachtung ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
Rechts oder links? Wie Gene unsere politische Orientierung beeinflussen
... liegt daher nahe, dass Basiseigenschaften der eigenen [ Persönlichkeit ] unsere Einstellungen beeinflussen und als weiteres ... Riemann, R. & Spinath, F. M. (2005). Genetik und Persönlichkeit . In P. Netter & J. Henning (Hrsg.) Biopsychologische ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“
... Gruppe bedeutet, dass die Gruppe einen wichtigen Teil der Persönlichkeit des Individuums ausmacht und sie sich mit anderen Personen in ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
Editorial : „Politische Psychologie – Politisches Handeln verstehen und gestalten“
... Belege für die Existenz einer [autoritären Persönlichkeit ] vorgelegt. In dieser sahen Adorno und Kollegen eine ... / mehr
gefunden in |
Book Review
Ian Robertson. „Macht – Wie Erfolge uns verändern“
... Hier führt die Aktivierung eines Bereiches der eigenen Persönlichkeit, über die eine bestimmte (positive oder negative) Ansicht in ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2014
„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus
... dieser Bestrebungen war die Theorie der autoritären Persönlichkeit (Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson & Sanford, 1950). Die autoritäre Persönlichkeit wurde als ein in der Gesellschaft weit verbreiteter ... Erklärungsmodell zur Entstehung der autoritären Persönlichkeit wurde die Psychoanalyse herangezogen. Demnach führte eine ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.