61 Ergebnisse für „Stereotype“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Warum werfen wir unsere Erwartungen nicht über Bord, wenn sich andere überraschend verhalten?
... diese Weise gültig und wird beibehalten. Erwartungen und Stereotype sind meistens robust gegenüber Veränderungen und helfen so, uns ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie
Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?
... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2022
Horoskope – Wieso wir daran glauben
... erstellt wurde, sowie eine Beschreibung, die lediglich stereotype und vage Aussagen enthielt, die auf alle Testpersonen zutrafen ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Ist doch nur ein Witz? Empirische Erkenntnisse über ernsthafte Auswirkungen sexistischen Humors
... et al., 2020), kann sexistischer Humor bei Frauen Stereotype Threat auslösen. Es konnte gezeigt werden, dass frauenabwertende ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2023
Wie entstehen eigentlich Vorurteile?
... K. & Sassenberg, K. (2022). Soziale Kategorisierung , Stereotype , Vorurteile . In C. Cohrs, N. Knab & G. Sommer (Hrsg.) ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2023
„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
... einen wichtigen Beitrag zur Widerlegung bestehender Stereotype und damit zu einer diverseren Klimaschutzbewegung leisten. * ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2024
Von Umweltrassismus zu Klimagerechtigkeit- wann setzen sich Menschen gegen globale Ungleichheit ein?
... al., 2016). Aktuelle Studien zeigen negative ortsbezogene Stereotype und ein geringeres Verbundenheitsgefühl auch in Deutschland für ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften
Kognitive Verzerrungen - Sinnvolle Denkfehler?
... und diese Lücken füllen wir, indem wir Schemata, Stereotype oder vergangene Erfahrungen heranziehen. Unsere Zeit ist ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie
Hochbegabt und außergewöhnlich? Über die Persönlichkeit und den Schulerfolg intellektuell hochbegabter Jugendlicher
... „Hochbegabte“ existieren viele Vorurteile und Stereotype . Eine Studie von Wissenschaftler:innen der TU Dortmund und der ... Baudson T. G. (2016). The mad genius stereotype : Still alive and well. Frontiers Psychology, 7 . ... / mehrPsychiatrische Diagnose – und was dann? Ein Blick auf innere Prozesse und gesellschaftliche Stigmatisierung
Stell Dir vor, Du bekommst die Diagnose, dass Du psychisch krank bist. Was passiert dann in Deinem Kopf und in Deiner Gefühlswelt? Bist Du erleichtert? Fühlst Du Dich verstanden und endlich in Deinem Problem bestätigt? Oder fühlst Du Dich vor den... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.