56 Ergebnisse für „Kompetenz“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2013
Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen
... Dimensionen. Zum einen versuchen sie die allgemeine Kompetenz der Person zu bewerten; zum anderen versuchen sie ihre soziale ... entwickelt, den Zusammenhang zwischen den Dimensionen „Kompetenz“ und „Soziabilität“ einerseits, und der Zugehörigkeit zu ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2011
Was Zeus schon wusste: Nicht jeder lässt sich von Schönheit blenden.
... verbreitet wäre, verfügten die Laien nicht über die Kompetenz , Denkmotivation anderer zu erkennen. Aufbauend auf früheren ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2011
Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter
... Den Älteren wird im Vergleich zu Jüngeren weniger Kompetenz , Leistungsfähigkeit und Attraktivität zugeschrieben (Kite et ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2011
Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern
... niedrigere Bewertungen als unter 40jährige, obwohl ihre Kompetenz in Ausbildungsniveau, Berufserfahrung und intellektueller ... dazu führen, dass den erfolgreichen Alten eine höhere Kompetenz zugeschrieben wird (z.B. Managern). Diese „positiven Alten“ ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2011
Falsche Geständnisse: Warum unschuldige Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben.
... zu unterscheiden, befragt. Sie wurden über ihre eigene Kompetenz , die von anderen und die von Polizist/innen befragt. Die ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/ 2010
Was uns Blicke verraten – Soziales Verstehen in der frühen Kindheit und bei Personen mit Autismus
... zur Verhaltensvorhersage des Akteurs. Diese fehlende Kompetenz trat unabhängig von dem Sprachentwicklungsstand der autistischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“
... sondern auf der Dimension Warmherzigkeit/soziale Kompetenz , wo sie den Stereotypen nach, Männern überlegen sind). Forschung ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.
... Phänomen im sozialen Vergleich auf die Dimensionen der Kompetenz und des Erfolges (z.B. in Form wirtschaftlicher Leistung) und der ... / mehrKinder sagen politische Wahlen korrekt vorher
... Meinung zufolge sollten Politiker aufgrund ihrer Kompetenz und ihres Könnens und nicht aufgrund ihres Aussehens gewählt ... gewissermaßen vom Aussehen eines Politikers auf dessen Kompetenz geschlussfolgert. Selbst wenn man den Wählern Zusatzinformationen, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie
... 10.1080/00207590902914051 Grabowski, J. (2014). Kompetenz : ein bildungswissenschaftlicher Begriff. In J. Grabowski (Hrsg.), ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.