360° Plastik in Sicht! Wie kann uns eine Kurskorrektur beim Plastikkonsum gelingen?

Schlagwörter:
Plastik / Vermüllung / Umweltverhalten / Interventionen
360° Plastik in Sicht! Wie kann uns eine Kurskorrektur beim Plastikkonsum gelingen?
Plastikmüll zählt zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Um dieses menschengemachte Problem zu lösen, braucht es Ansätze, die die Menschen dazu befähigen, ihren Plastikkonsum zu verändern. Der vorliegende Beitrag spannt einen Bogen von den Fragen, wie Menschen das Risiko von Plastik einschätzen, was uns davon abhält weniger Plastik zu konsumieren, bis hin zu der Frage wie wirkungsvolle Lösungen zur Plastikreduktion aussehen können. Begleitet uns auf einer Rundreise durch die Forschungslandschaft und erfahrt, wie eine Kurskorrektur beim Plastikverbrauch gelingen kann. / mehr
Schlafende Kinder, glückliche Mütter

Schlagwörter:
Schlaf / Babys / Kinder / Interventionen
Schlafende Kinder, glückliche Mütter
Eine Metaanalyse von 2016 hat untersucht, ob psychosoziale Interventionen den Schlaf von Babys tatsächlich verbessern können und ob sie sichdadurch positiv auf die Stimmung der Mütter auswirken. / mehr
Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann

Schlagwörter:
Entscheidung / Impfen / Gesundheit / sozialer Nutzen / soziale Normen / Interventionen / Nudging
Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann
Beim Weimarer Seifenkistenrennen lief jüngst ein Masernkranker durch die Menge. Hier kann man der Masernimpfung beim Wirken zusehen: Dass sich die hoch ansteckenden Masern nicht wie ein Lauffeuer verbreiteten, liegt daran, dass eine Impfung die geimpften Personen direkt - und außerdem auch andere, möglicherweise nicht geimpfte Personen indirekt mitschützt. Warum kann ausgerechnet dieser doppelte Nutzen zur viel diskutierten Impfmüdigkeit beitragen? Warum sind Infektionskrankheiten auch in einer modernen Welt immer noch ein Problem und gehören nicht längst der Vergangenheit an? Wie können wir Impfmüdigkeit überwinden und hohe Ziele wie die Ausrottung der Masern endlich erreichen? Eine gesundheitspsychologische Perspektive. / mehr