Die Corona-Krise verunsichert viele Menschen – was kann man dagegen tun? (Teil 1)
Die Corona-Krise hat in kurzer Zeit unseren Alltag erreicht und diesen stark verändert. In solch unsicheren Zeiten erleben viele Menschen Überforderung und persönlichen Kontrollverlust. Sozialpsychologische Mechanismen können uns dabei helfen, uns der gegenwärtigen Situation anzupassen. Teil 2 dieses zweiteiligen Beitrags untersucht, wie sozialpsychologische Mechanismen helfen können, uns der gegenwärtigen Situation anzupassen. Im vorliegenden Teil 1 geht es darum, wie man einen positiven Umgang mit Problemen finden kann.
Die Corona-Krise hat in kurzer Zeit unseren Alltag erreicht und diesen stark verändert. In Rekordzeit müssen wir unser gewohntes Verhalten in vielen Bereichen des Lebens umstellen. Das wird zusätzlich dadurch erschwert, dass sich das „richtige“ Verhalten von Woche zu Woche (oder sogar von Tag zu Tag) ändern kann. Es bleibt ungewiss, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
In solch unsicheren Zeiten erleben viele Menschen Überforderung und persönlichen Kontrollverlust. Mit Bewältigungsstrategien können wir einen positiven Umgang mit der gegenwärtigen Situation finden. Mit sozialpsychologischen Erkenntnissen können wir mögliche negative Effekte für unser Handeln erkennen und abwenden.
Teil 1: Einen positiven Umgang finden
Menschen können Bewältigungsstrategien anwenden, um den Kontrollverlust und die Überforderung zu mindern (Lazarus & Folkman, 1984). Einerseits können wir ein Problem bewältigen, indem wir aktiv daran arbeiten, dieses aus der Welt zu schaffen: das sogenannte problemorientierte Coping. In Bezug auf die Corona-Krise bedeutet das, dass wir uns so verhalten, dass sich die Neuinfektionen verlangsamen und wir dadurch ein Gefühl von Kontrolle zurückbekommen. Andererseits können wir die Reaktionen und Emotionen bewältigen, die die Krise bei uns auslöst: das sogenannte emotionsorientierte Coping. Hier liegt der Fokus auf dem Umgang mit dem Problem und weniger auf der Problemlösung. In Bezug auf die Corona-Krise bedeutet das, dass wir einen Umgang mit der Verunsicherung finden können.
Wie können wir einen problemorientieren Umgang mit Kontrollverlust und Überforderung finden?
1. Seid durch euer Verhalten ein Vorbild für andere!
Denn es fällt uns leicht, unser Verhalten an das anderer anzupassen. PsychologInnen sprechen von der deskriptiven Norm, um das tatsächliche Verhalten der Mehrheit zu beschreiben. Verhaltensregeln, also wie wir uns verhalten sollen, bezeichnen PsychologInnen als präskriptive Normen. Um die Zahl an Neuinfektionen zu senken, geben uns ExpertInnen Verhaltensregeln vor (Hände waschen, Mindestabstand einhalten, etc.). Erfreulicherweise geht die Mehrheit der Gesellschaft inzwischen verantwortungsbewusst mit der Situation um. Das ist wichtig, denn Menschen orientieren sich stärker an deskriptiven Normen als an präskriptiven (Cialdini, 2003). Bei Unsicherheit wird dieser Effekt sogar noch verstärkt. Ihr könnt also mit gutem Beispiel vorangehen und damit euren Beitrag dazu leisten, dass sich alle an die von den ExpertInnen vorgegebenen Verhaltensregeln halten.
2. Setzt euch konkrete Ziele!
Denn es fällt uns leichter, auf konkrete, zeitlich absehbare Ziele hinzuarbeiten als auf abstrakte (Locke, Frederick, Lee, & Bobko, 1984). Abstrakte Ziele ohne zeitlich eingegrenzte Perspektive sind schlecht greifbar und es ist schwerer, sich danach zu richten. Leichter ist es, auf konkrete, zukunftsnahe Ziele hinzuarbeiten: „Bis zum Zeitpunkt X treffe ich nur meine Kernfamilie.“ Ist der Zeitpunkt gekommen, könnt ihr abwägen, ob noch einmal ein neues Ziel gesetzt wird und wie das aussehen kann.
Wie können wir einen emotionsorientierten Umgang mit Kontrollverlust und Überforderung finden?
1. Sprecht mit Angehörigen und FreundInnen!
Denn Menschen sind soziale Wesen. Kontakt zu anderen Menschen stärkt unser psychisches Wohlbefinden, mindert Stress und ist sogar für unser körperliches Wohlbefinden gut (Baumeister & Leary, 1995). Ganz besonders in Krisen sind soziale Kontakte wichtig. In Zeiten physischer Distanznahme müssen wir hier neue Kommunikationswege finden. Neue Medien eröffnen uns Möglichkeiten: Vom Telefon übers Internet bis hin zu Videokonferenzen mit den FreundInnen zum virtuellen gemeinsamen Abendessen sind hier möglich. Im Übrigen haben SozialpsychologInnen und die WHO dazu aufgerufen, nicht von sozialer Distanznahme, sondern physischer Distanznahme zu sprechen (Aziz, 2020; Van Bavel et al., 2020). Denn soziale Beziehungen sind möglich (und wichtig), selbst dann, wenn wir räumlich getrennt sind.
2. Besinnt euch darauf, dass wir alle zusammen in dieser Situation stecken!
Denn das stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Jegliche Gruppenzugehörigkeit kann uns ein Gefühl von Nähe zu anderen vermitteln. Solche Gruppen können der Fußballverein oder die Dorfgemeinschaft sein – oder, wie im Fall der Corona-Krise, eine vereinende Aufgabe, die Pandemie einzudämmen („Wir vs. Virus“). Daher sind mit „alle“ auch alle Menschen weltweit gemeint. Die Psychologie spricht hier von der Identifikation mit der gesamten Menschheit (McFarland, Webb, & Brown, 2012). Wenn Menschen so ein Gemeinschaftsgefühl empfinden, kümmern sie sich mehr umeinander, sind solidarisch und fühlen sich weniger bedroht.
3. Sucht euch eine Aktivität, die euch herausfordert!
Denn Aktivitäten, die uns fordern, machen uns glücklich. Mehr dazu könnt ihr hier lesen: Glücklich in Zeiten von Corona – Welche Aktivitäten uns besonders jetzt gut tun können
Quellen:
Aziz, S. (2020 March 30). Why ‘physical distancing’ is better than ‘social distancing’. Aljazeera, Retrieved from https://www.aljazeera.com/news/2020/03/physical-distancing-social-distan...
Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The need to belong: desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychological Bulletin, 117(3), 497.
Cialdini, R. B. (2003). Crafting normative messages to protect the environment. Current Directions in Psychological Science, 12(4), 105-109.
Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal, and coping. Springer publishing company.
Locke, E. A., Frederick, E., Lee, C., & Bobko, P. (1984). Effect of self-efficacy, goals, and task strategies on task performance. Journal of Applied Psychology, 69(2), 241.
McFarland, S., Webb, M., Brown, D. (2012). All humanity is my ingroup: A measure and studies of “identification with all humanity”. Journal of Personality and Social Psychology, 103, 830–853.
Van Bavel, J. J., Boggio, P., Capraro, V., Cichocka, A., Cikara, M., Crockett, M., … Willer, R. (2020, March 24). Using social and behavioural science to support COVID-19 pandemic response. Abgerufen von https://doi.org/10.31234/osf.io/y38m9
Bildquelle
Autor*innen
Artikelschlagwörter
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (218)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)