Von Feinden zu Gesprächspartnern: Könnte paradoxes Denken extreme Einstellungen gegenüber anderen Personengruppen abmildern?
Schlagwörter:
Gruppenkonflikte, Einstellungsänderung, Interventionen, Friedensforschung, politische Diskussionen, Nahost-Konflikt
Von Feinden zu Gesprächspartnern: Könnte paradoxes Denken extreme Einstellungen gegenüber anderen Personengruppen abmildern?
In vielen globalen Konflikten stehen zwei Gruppen mit scheinbar unvereinbaren politischen, religiösen oder territorialen Interessen gegenüber. Oftmals blockieren verhärtete Ansichten über die jeweils andere Seite die gemeinsame Suche nach Lösungen. Hier könnte eine unkonventionelle Methode helfen, solche festgefahrenen Meinungen zu lockern. / mehr
Identität als Zielscheibe: Prebunking gegen Kreml-Desinformation
Schlagwörter:
Desinformation, Prebunking, Inokulation
Identität als Zielscheibe: Prebunking gegen Kreml-Desinformation
Der russische Angriffskrieg findet nicht nur auf ukrainischem Boden statt. Er wird von einer globalen Desinformationskampagne begleitet, die darauf abzielt, die internationale Solidarität für die Ukraine zu untergraben und Russlands Image zu verbessern. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, ob Personen mit einem russischen Migrationshintergrund anfälliger für Kreml-Desinformation sind und wie man sie mit Inokulation, einer psychologischen Intervention gegen Desinformation, schützen kann. / mehr
„Warum willst du keine Kinder, was ist falsch mit dir?“ – Warum Vorurteile gegenüber kinderlosen Frauen so hartnäckig sind
Schlagwörter:
Kinderlosigkeit, Mutterschaft, Vorurteile, gesellschaftliche Erwartungen, Frauen
„Warum willst du keine Kinder, was ist falsch mit dir?“ – Warum Vorurteile gegenüber kinderlosen Frauen so hartnäckig sind
Kinder zu bekommen ist eine persönliche Entscheidung. Doch auch heute noch wird in der Gesellschaft intensiv darüber diskutiert, wie wichtig es für Frauen sei, Mutter zu werden. Der Druck auf Frauen hat gesundheitliche Folgen. Wie werden freiwillig kinderlose Frauen wahrgenommen und warum ist die Erwartung an die Mutterrolle so schwer zu verändern? / mehr
Fake News entkräften mit dem Truth Sandwich: Der neue Ansatz unter der Lupe
Schlagwörter:
Fake News, Mythen, Kommunikation, Debunking
Fake News entkräften mit dem Truth Sandwich: Der neue Ansatz unter der Lupe
Fake News können in sozialen Medien schnell verbreitet werden und erheblichen Schaden in der Bevölkerung anrichten. Texte im sogenannten Truth-Sandwich-Format sollen diese Fake News aufgreifen und anhand von Fakten korrigieren. Was hat es mit dem Truth Sandwich auf sich und ist es wirklich effektiv? / mehr
Wie uns Fake News mithilfe von manipulierten Bildern und Videos in die Irre führen
Schlagwörter:
Fake News, Verschwörungstheorien, Epistemische Überzeugungen
Wie uns Fake News mithilfe von manipulierten Bildern und Videos in die Irre führen
Fake News bestehen längst nicht mehr nur aus Text - mithilfe von Künstlicher Intelligenz manipulierte Fotos, Videos oder Tonspuren machen es zunehmend schwerer, zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden. Was haben wir diesen neuen Formen von Manipulation entgegenzusetzen? Vielleicht mehr als wir denken. / mehr
Wer glaubt Verschwörungstheorien? | In-Mind fragt Roland Imhoff
Wer glaubt Verschwörungstheorien? | In-Mind fragt Roland Imhoff
Wie hängt unsere politische Orientierung mit dem Glauben an Verschwörungstheorien zusammen? Neigen politisch Rechte oder Linke besonders stark dazu, an Verschwörungen zu glauben? Über diese Fragen habe ich mit Prof. Roland Imhoff von der Universität Mainz gesprochen. Direkter Link zum Youtube-Video / mehr
Nachhaltig leben - Warum ist das so schwer? | In-Mind fragt Gerhard Reese
Schlagwörter:
Nachhaltig, Klimawandel, Klimakrise, Umwelt, Umweltpsychologie, Vegan, Vegetarisch, Fleischkonsum, Gerhard Reese, Jan Rudloff, Jan Philipp Rudloff
Nachhaltig leben - Warum ist das so schwer? | In-Mind fragt Gerhard Reese
Warum fällt es uns so schwer, ölkologisch nachhaltig zu leben? Welche Rolle spielen dabei Gewohnheiten, soziale Normen und letztendlich auch das politische und wirtschaftliche System, in dem wir leben? Über diese Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit dem Umweltpsychologen Prof. Dr. Gerhard Reese von der Universität Koblenz-Landau gesprochen. Thumbnail Foto: P. Sittinger Direkter Link zum Youtube-Video / mehr
„Was, integrieren?! Ihr wollt uns assimilieren!“
Schlagwörter:
Migration, Integration, Assimilation, Akkulturation
„Was, integrieren?! Ihr wollt uns assimilieren!“
Diese Textzeile aus dem Lied "Aber" von Eko Fresh nennt die beiden wichtigsten möglichen Präferenzen und Ergebnisse von Akkulturation. Zum Themenfeld der Akkulturation und der Frage, was u.a. Integration und Assimilation bedeuten, soll dieser Beitrag kurz eine Einführung geben. / mehr
Politische Polarisierung: Sind wir wirklich so gespalten, wie wir denken?
Schlagwörter:
Meinung, Metaperszeption, Politik, Gruppen
Politische Polarisierung: Sind wir wirklich so gespalten, wie wir denken?
Im Zeitalter von Social Media scheint politische Polarisierung allgegenwärtig. Kaum eine Aussage bleibt unkommentiert auf Plattformen wie Twitter oder Facebook. In Kommentarspalten kann schnell der Eindruck entstehen, dass Unterstützende anderer politischer Strömungen stark negative Meinungen bezüglich der Gruppe haben, der man selbst angehört. Aber ist das wirklich so? / mehr
Sind wir ohne Google zu dumm zum Wählen? – „Offloading“ als Chance und Gefahr für Demokratie
Schlagwörter:
Offloading, Informationsverarbeitung, politisches Wissen, Wahlen, Google
Sind wir ohne Google zu dumm zum Wählen? – „Offloading“ als Chance und Gefahr für Demokratie
Fakten einfach wiederholt zu googeln statt sie sich einzuprägen gehört ebenso zum modernen Internetzeitalter wie tanzende Katzen im Smoking. Für amerikanische Forscher stellte sich nun aber die Frage: Wird unser Wahlverhalten durch das „Abschieben“ von Wissen beeinflusst und was heißt das für unsere Demokratie? / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (216)
- Sportpsychologie (37)
- Umweltpsychologie (22)