1 - 6 von 6 Artikeln
Schlagwort "Fake News"

Fake News auf Flaschen – saftiger Einfall oder Schnapsidee?

Fake News auf Flaschen – saftiger Einfall oder Schnapsidee?

Kurz vor der Bundestagswahl druckt eine bekannte Smoothie-Herstellungsfirma echte und ausgedachte Forderungen der Parteien auf ihre Flaschen. Ist das sinnvolle Aufklärung oder besteht die Gefahr, dass auch die Fake News hängen bleiben? Forschung zum „Truth-Effekt“ birgt möglicherweise die Antwort.

/ mehr

Kein Weg zurück: Warum Fake News über Corona hängenbleiben, selbst wenn wir wissen, dass sie falsch sind

Kein Weg zurück: Warum Fake News über Corona hängenbleiben, selbst wenn wir wissen, dass sie falsch sind

Injiziertes Desinfektionsmittel, Impfzwang, 5G – besonders in Zeiten der Corona- Pandemie verbreiten sich Fake News wie ein Lauffeuer. Meist werden diese Fehlinformationen kurze Zeit später wieder zurückgezogen oder korrigiert. Doch aktuelle Forschung zeigt, dass auch längst widerrufene Informationen in den Köpfen der Menschen verbleiben und sie nachhaltig beeinflussen – mit teils fatalen Folgen.

/ mehr

5 Tipps gegen Fake News

5 Tipps gegen Fake News

Wann werden die Covid-19-Maßnahmen gelockert? Wann werden die Läden wieder geöffnet, wann die Cafés? In Zeiten starker Verunsicherung ist unser Bedürfnis nach klaren Antworten besonders groß. Dementsprechend haben Fake News und Gerüchte gerade Hochsaison. Welche Auswirkungen können sie haben? Was können wir ihnen entgegensetzen?

/ mehr

Fake News & Politische Orientierung | In-Mind fragt Prof. Tobias Rothmund

Fake News & Politische Orientierung | In-Mind fragt Prof. Tobias Rothmund

Wann sind wir für Fake News besonders anfällig? Was hat unser Selbstbild mit unserer politischen Orientierung zu tun? Darüber haben wir mit Prof. Tobias Rothmund von der Universität Jena gesprochen. / mehr

Was man von Spinoza über Fake News lernen kann

Was man von Spinoza über Fake News lernen kann

Ob und in welchem Ausmaß gezielte Falschmeldungen die öffentliche Meinung und möglicherweise sogar Wahl- und Abstimmungsergebnisse beeinflussen können, wird derzeit heiß diskutiert. Könnte es sein, dass die Wirksamkeit von Fake News durch die Art der menschlichen Informationsverarbeitung begünstigt wird? Interessanterweise stellte der Philosoph Baruch de Spinoza vor mehr als 300 Jahren Überlegungen zur Entstehung subjektiver Überzeugungen an, die auch aus heutiger Sicht für das Verständnis der Wirkung von Fake News relevant sind. 

  / mehr

Gefühlte Wahrheit, Bauchgefühl-Wahrheit: Truthiness und die Wirkung von Fotos

Gefühlte Wahrheit, Bauchgefühl-Wahrheit: Truthiness und die Wirkung von Fotos

Hat hier jemand Fake News gerufen? Inwieweit kann unsere Einschätzung einer Aussage als wahr oder unwahr dadurch beeinflusst werden, dass diese Aussage von der Präsentation eines Fotos begleitet wird?  / mehr

Filter Optionen

Artikel (257)
Blog Post (411)
Book Review (29)