1 - 10 von 13 Artikeln
Schlagwort "Klimawandel"

Last oder Lust: Ist Klimaschutz eine Bürde oder tut er uns sogar gut?

Last oder Lust: Ist Klimaschutz eine Bürde oder tut er uns sogar gut?

Rad fahren ist anstrengend; nachhaltiger Konsum ist umständlich; vegane Ernährung und Urlaub mit dem Zug bedeuten immer nur Verzicht, Verzicht, Verzicht. Umweltfreundliches Verhalten hat keinen guten Ruf. Es mag zwar gut für das Klima und die Natur sein, aber für uns selbst springt erstmal nichts dabei raus außer Aufwand und Verzicht. Oder etwa doch? / mehr

Macht uns der innere Schweinehund zum Umweltferkel?

Macht uns der innere Schweinehund zum Umweltferkel?

„Dem ist die Umwelt wohl völlig egal!“, denken wir, wenn jemand zum dritten Mal im Jahr in den Urlaub fliegt. Dabei übersehen wir, dass es oft nicht an der guten Absicht mangelt, sondern daran, sie auch umzusetzen. Wie uns der „innere Schweinehund“ davon abhält, umweltfreundlich zu sein, erfahrt ihr hier. / mehr

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

Während der Weltklimarat vor einer Eskalation der Klimakrise warnt und Klimabewegungen wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels fordern, geht deren politische Umsetzung nur schleppend voran. Doch welche Folgen hat die Wahrnehmung von Misserfolg und Frustration auf die Klimabewegung? Führt dies zu ihrer Fragmentierung und Radikalisierung oder wird unbeirrt an bisherigen Aktionsformen festgehalten? Der Artikel beschreibt psychologische Studien zu Folgen von wahrgenommenem Erfolg und Misserfolg auf soziale Bewegungen. / mehr

Klimastress wird Alltag: Wie können Kinder unterstützt werden?

Klimastress wird Alltag: Wie können Kinder unterstützt werden?

Die Klimakrise führt zu großen Veränderungen in der Natur und schlussendlich in unserer Gesellschaft, die uns alle fordern – Kinder und Jugendliche sind dabei in ihrer psychischen Verarbeitung, aber auch körperlich und aufgrund ihrer sozial abhängigen Position besonders verletzlich. Wie können sie bei der Bewältigung dieser Lebensaufgabe durch ihre erwachsenen Bezugspersonen psychosozial unterstützt werden? Wir stellen aktuelle wissenschaftliche Befunde mit Bezug zur Lebenswelt junger Menschen vor. / mehr

Sorge und Ärger, Hoffnung und Stolz: Welche Klimagefühle gibt es und wie hängen sie mit unserem Verhalten zusammen?

Sorge und Ärger, Hoffnung und Stolz: Welche Klimagefühle gibt es und wie hängen sie mit unserem Verhalten zusammen?

Der Klimawandel ist ein hoch emotionales Thema, das bei vielen Menschen vielfältige, teilweise starke Gefühle auslöst. Manche davon sind unangenehm, hängen aber mit klimafreundlichem Verhalten zusammen. Wir geben einen Überblick über Forschungsarbeiten dazu, wann diese Gefühle entstehen, wie sie mit umweltfreundlichem Verhalten zusammenhängen und wann diese Verbindung besonders stark ist. / mehr

Der Kampf gegen Windmühlen: Wie Verschwörungstheorien den Klimaschutz behindern und was man dagegen tun kann

Der Kampf gegen Windmühlen: Wie Verschwörungstheorien den Klimaschutz behindern und was man dagegen tun kann

Verschwörungstheorien zum Klimawandel sind weit verbreitet. Menschen, die an sie glauben, zeigen weniger klimafreundliche Einstellungen und Verhaltensweisen. Es gibt aber auch Möglichkeiten, wie man den Einfluss von Verschwörungstheorien im Kontext von Klimaschutz verringern kann. / mehr

Wer, wie, was- Klimakommunikation in Deutschland

Wer, wie, was- Klimakommunikation in Deutschland

Wie kann effektive Kommunikation über den Klimawandel gelingen? Im Artikel zeigen wir einige allgemeine Strategien auf. Zusätzlich kann die Klimakommunikation aber auch möglichst genau auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden. Wissenschaftler:innen haben dafür die deutsche Bevölkerung in fünf Zielgruppen eingeteilt. Im Artikel erklären wir, wer zu welcher Gruppe gehört und wie sie angesprochen und informiert werden können. / mehr

Nachhaltig leben - Warum ist das so schwer? | In-Mind fragt Gerhard Reese

Nachhaltig leben - Warum ist das so schwer? | In-Mind fragt Gerhard Reese

Warum fällt es uns so schwer, ölkologisch nachhaltig zu leben? Welche Rolle spielen dabei Gewohnheiten, soziale Normen und letztendlich auch das politische und wirtschaftliche System, in dem wir leben? Über diese Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit dem Umweltpsychologen Prof. Dr. Gerhard Reese von der Universität Koblenz-Landau gesprochen.

Thumbnail Foto: P. Sittinger
 
 
/ mehr

Mobilität heute und morgen - Wann ändern wir unser Verhalten?

Mobilität heute und morgen - Wann ändern wir unser Verhalten?

Wenn wir den Klimawandel bekämpfen wollen, kommen wir nicht umhin, unser Verhalten in verschiedensten Bereichen zu ändern. Eines der wichtigsten dieser Gebiete ist der Sektor Mobilität. Zeit, sich einmal genauer damit zu beschäftigen, wie sich die Wahl des Verkehrsmittels über die Zeit verändert – und verändern lässt.

/ mehr

Potz Twitterwetter: Wahrnehmung und Diskussion von Extremwetterereignissen auf Twitter

Potz Twitterwetter: Wahrnehmung und Diskussion von Extremwetterereignissen auf Twitter

Extreme Wetterereignisse erregen Aufmerksamkeit und werden auf Twitter im Zusammenhang mit dem Klimawandel diskutiert. 

/ mehr

Filter Optionen

Artikel (299)
Blog Post (480)
Book Review (30)