21 - 30 von 44 Artikeln
Kategorie "Politische-Psychologie"

Gefühlte Wahrheit, Bauchgefühl-Wahrheit: Truthiness und die Wirkung von Fotos

Gefühlte Wahrheit, Bauchgefühl-Wahrheit: Truthiness und die Wirkung von Fotos

Hat hier jemand Fake News gerufen? Inwieweit kann unsere Einschätzung einer Aussage als wahr oder unwahr dadurch beeinflusst werden, dass diese Aussage von der Präsentation eines Fotos begleitet wird? / mehr

Ist Zucker der neue Tabak? Wie die Politik mit psychologischen Erkenntnissen gesundes Verhalten fördern kann

Ist Zucker der neue Tabak? Wie die Politik mit psychologischen Erkenntnissen gesundes Verhalten fördern kann

Der Tabakkonsum geht konstant zurück. Die Anzahl von Personen mit Übergewicht und Adipositas steigt. Was wir von der Anti-Tabak-Politik lernen können. / mehr

Einstellungen gegenüber dem Islam und Fernsehkonsum

Einstellungen gegenüber dem Islam und Fernsehkonsum

Was beeinflusst unsere Einstellungen gegenüber Minderheiten? Häufig wird zur Beantwortung dieser Frage auf die Medien verwiesen bzw. auf das Fernsehen. / mehr

Wo die Welt noch in Ordnung ist. Von politischen Fundis und VerschwörungstheoretikerInnen.

Wo die Welt noch in Ordnung ist. Von politischen Fundis und VerschwörungstheoretikerInnen.

Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ihre Thesen sind spätestens seit PEGIDA und Trump, „Systempresse“, „Fake-News“ und „alternativen Fakten“ salonfähig geworden. Aber was haben die Leute, die an Verschwörungstheorien glauben, eigentlich gemeinsam? Zwei zugrunde liegende psychologische Motive liefern eine Erklärung. / mehr

Persönlichkeitsprofile aus Internetdaten und der Ausgang der US-Wahl

Persönlichkeitsprofile aus Internetdaten und der Ausgang der US-Wahl

Wie konnte das passieren? Diese Frage beschäftigt politisch interessierte Menschen auch noch Wochen nach dem Wahlsieg von Donald Trump. In den Medien und sozialen Netzwerken wurde zuletzt rege darüber diskutiert, ob auf Internetdaten basierendes Mikrotargeting den Wahlausgang beeinflusst haben könnte. Ist es möglich, die Wirksamkeit politischer Botschaften zu erhöhen, indem man sie gezielt den Persönlichkeitseigenschaften von Empfänger/-innen anpasst? / mehr

"Ich muss einen Politiker nur sehen, schon weiß ich, ob er wegen seiner Kompetenz eine Wahl gewinnt oder nicht! “

"Ich muss einen Politiker nur sehen, schon weiß ich, ob er wegen seiner Kompetenz eine Wahl gewinnt oder nicht! “

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sehen kurz nacheinander mehrere Paare von Gesichtern von Politikerinnen oder Politikern. Diese Gesichter zeigen jeweils die beiden Bürgermeisterkandidatinnen oder -kandidaten in Gegenden, die weit von Ihrem Wohnort entfernt sind. Meinen Sie, Sie könnten durch ein simples Urteil, wer von beiden der kompetentere Politiker ist, besser als der Zufall vorhersagen, wer die Wahl gewinnen wird? / mehr

Ach ja, diese Lebensfreude! – Was sind komplementäre Stereotype und was haben sie mit Olympia zu tun?

Ach ja, diese Lebensfreude! – Was sind komplementäre Stereotype und was haben sie mit Olympia zu tun?

Bei der Berichterstattung über Olympia in Rio ist man sichtlich bemüht nicht auszublenden, vor welchem sozialen Hintergrund die Spiele stattfinden. Brasilien durchlebt derzeit eine tiefgreifende politische, ökonomische und soziale Krise und viele BrasilianerInnen sähen das für Olympia ausgegebene Geld lieber in Bildung und Gesundheit investiert. Zum Standardprogramm von Medienberichten über die derzeitigen Probleme des Landes gehört jedoch auch die Bemerkung, dass die BrasilianerInnen Meister im Umgang mit widrigen Umständen seien und all dies ihrer Lebensfreude keinen Abbruch tue. Derartige Aussagen, so wohlwollend sie gemeint sind, haben eine psychologische und politische Dimension, mit denen sich dieser Beitrag beschäftigt. / mehr

Geisterfahrer und andere Verwirrte – Der blinde Fleck für eigene Urteilsverzerrungen bei politischen Diskussionen

Geisterfahrer und andere Verwirrte – Der blinde Fleck für eigene Urteilsverzerrungen bei politischen Diskussionen

Sie kennen wahrscheinlich den Witz von dem Autofahrer, der im Radio die Warnung vor einem Geisterfahrer hört und bei sich denkt: „Einer? Hunderte!“. Wenn wir von etwas fest überzeugt sind, würden wir manchmal eher allen anderen Verblendung unterstellen, als uns einzugestehen, dass unsere eigene Sichtweise nicht frei von Verzerrungen ist. Wie kommt es, dass wir Urteilsverzerrungen bei anderen so leicht erkennen, aber nicht bei uns selbst? / mehr

Flüchtlinge und die Lügenpresse

Flüchtlinge und die Lügenpresse

Das Thema Flüchtlinge wird heiß diskutiert. BefürworterInnen und GegnerInnen einer Willkommenspolitik kämpfen mit Zahlen und Fakten – und zwar jeder mit den eigenen. Gibt es überhaupt eine Wahrheit zwischen verbaler Brandstiftung und Lügenpresse? / mehr

Von patriotischen Landeiern und grünen Weltbürgern: Wie geografisches Zugehörigkeitsgefühl und Einstellungen zum Klimawandel zusammenhängen

Von patriotischen Landeiern und grünen Weltbürgern: Wie geografisches Zugehörigkeitsgefühl und Einstellungen zum Klimawandel zusammenhängen

Wo fühlen Sie sich zuhause? In Ihrem Dorf, in Ihrer Region, in Ihrem Land, in Europa oder doch auf dem ganzen Erdball? Und welche Auswirkungen hat das auf Ihre Bereitschaft, sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen? / mehr