Das Salz in der Suppe ist der Sand im Getriebe.
Schlagwörter:
embodiment / Metaphern / Social Cognition
Das Salz in der Suppe ist der Sand im Getriebe.
Metaphern sind ein fundamentaler Bestandteil alltäglicher Sprache. Sie erweitern das Denken—und beschränken es. / mehr
Ariely, Dan. Denken hilft zwar, nützt aber nichts.
Ariely, Dan. Denken hilft zwar, nützt aber nichts.
Dan Ariely ist Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie an der Duke University in North Carolina. Dies ist sein erstes Buch, das im Original im Jahr 2008 in den USA unter dem Titel „Predictibly Irrational“ erschienen ist. Auch wenn der deutsche Titel auf den ersten Blick gut gewählt erscheint, ist er meiner Meinung nach keine gelungene Übersetzung. Auch der Untertitel „Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen“ trifft es nicht ganz. Es geht in Arielys Buch um alltägliche irrationale Verhaltensweisen und Entscheidungen, die von außen betrachtet nicht logisch erscheinen, aber in der Natur des Menschen liegen. / mehr
Die „Könige“ der Chefetage – Noble Nachnamen erhöhen die Chance aufs Management.
Schlagwörter:
Wirtschaftspsychologie / Organisationspsychologie / Manager / Namenseffekte
Die „Könige“ der Chefetage – Noble Nachnamen erhöhen die Chance aufs Management.
Sie dachten immer Manager werden zu Managern, weil sie intelligent sind, gut rechnen, strategisch denken und Mitarbeiter führen können? Mag sein. Es könnte aber auch an etwas weitaus Simplerem liegen: dem Nachnamen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass Berufstätige eine Position im Management ergattern, steigt für all jene unter uns, die Kaiser, König, Fürst oder auch Herzog heißen. Sie sinkt hingegen für Frau Bauer und Herrn Koch. / mehr
Ich denke also fühl ich - Warum mentales Training zu Muskelkater führen kann
Schlagwörter:
Mentales Training / Körper-Geist Verbindung / embodiment / Vorstellungskraft
Ich denke also fühl ich - Warum mentales Training zu Muskelkater führen kann
Immer mehr Sportler schwören auf mentales Training und klagen anschließend teilweise sogar über Muskelkater. Wie kann das sein? Psychologische Forschung suggeriert, dass eine direkte Verbindung zwischen Körper und Geist dafür verantwortlich ist. / mehr
Es wird schon nicht schaden – oder doch?
Es wird schon nicht schaden – oder doch?
Stellen Sie sich vor, Sie wollen verhindern, dass Ihre Kinder dopen – und erreichen genau das Gegenteil... / mehr
Ärger, Scham und Vertrauensverlust: Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern
Schlagwörter:
Politische Skandale / politisches Vertrauen / Massenkommunikation / politische Unterstützung / Sanktionen
Ärger, Scham und Vertrauensverlust: Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern
Unehrliche PolitikerInnen, unglaubwürdige Geständnisse und intransparente Informationspolitik: Politische Skandale stehen im Verdacht, eine der Hauptursachen für das geringe Vertrauen in die Politik zu sein. Aber ist das auch wirklich der Fall? Erste Studien versuchen nun, die Fragen zu beantworten, welche Konsequenzen es hat, wenn PolitikerInnen Normen brechen und wodurch verlorenes Vertrauen wieder hergestellt werden kann. / mehr
Ich dachte sie findet mich geil! … war dann aber nicht so.
Schlagwörter:
Attraktivität / Flirten / Speed Date
Ich dachte sie findet mich geil! … war dann aber nicht so.
Findet sie mich heiß? Steht er auf mich? Diese Fragen sind für Lebewesen, die sich trotz technischen Fortschritts auch im 21. Jahrhundert immer noch überwiegend via Beischlaf reproduzieren tatsächlich nicht unwesentlich. Und deswegen versuchen Männlein wie Weiblein, diese Fragen zu beantworten, möglichst ohne sie direkt zu stellen. / mehr
Kellnerinnen, die nachahmen, erhalten mehr Trinkgeld!
Schlagwörter:
Mimikry / Konsumentenverhalten / Prosozialität / Trinkgeld
Kellnerinnen, die nachahmen, erhalten mehr Trinkgeld!
Wir Menschen ahmen uns ständig nach und das hat positive soziale Konsequenzen. Forschung zeigt, dass Kellnerinnen dadurch sogar mehr Trinkgeld verdienen können. / mehr
Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten
Schlagwörter:
Kognitives Training / neuronale Plastizität / Gerontopsychologie / Computerspiele / Alter
Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten
Laut einer neuen Studie können Senioren durch Training mit einem Computerspiel wieder geistig so fit werden wie 20-Jährige. Sollten Senioren statt auf einer Parkbank sitzen und dem Alltagsgeschehen zuschauen zu Hause am Computer spielen? / mehr
All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel
All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel
Soll ich eine Psychotherapie machen oder nicht? Und wenn ja welche? Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundiert, kognitive Verhaltenstherapie und andere – vom Schulenstreit zur Integration. Wo befinden wir uns eigentlich heute auf diesem langen Weg und was trägt die Psychotherapieforschung bei? / mehr