441 - 450 von 488 Artikeln
alle Kategorien

Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten

Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten

Laut einer neuen Studie können Senioren durch Training mit einem Computerspiel wieder geistig so fit werden wie 20-Jährige. Sollten Senioren statt auf einer Parkbank sitzen und dem Alltagsgeschehen zuschauen zu Hause am Computer spielen? / mehr

All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel

All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel

Soll ich eine Psychotherapie machen oder nicht? Und wenn ja welche? Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundiert, kognitive Verhaltenstherapie und andere – vom Schulenstreit zur Integration. Wo befinden wir uns eigentlich heute auf diesem langen Weg und was trägt die Psychotherapieforschung bei? / mehr

Je mehr desto besser, oder doch nicht? – Wie viel Informationsauswahl soll uns Google geben?

Je mehr desto besser, oder doch nicht? – Wie viel Informationsauswahl soll uns Google geben?

Bei Suchanfragen liefern uns Google und andere Suchmaschinen in Sekundenschnelle Unmengen an Treffern von unterschiedlicher Relevanz. Doch häufig sind wir mit dieser Informationsflut überfordert und haben Schwierigkeiten den Treffer mit dem für uns relevantesten Informationsgehalt zu bestimmen. Forschungsergebnisse zeigen nun, dass wir mit der gefunden Information zufriedener sind, wenn Google uns weniger Treffer zur Auswahl gibt. / mehr

Teure Geschenke

Teure Geschenke

Beim Schenken stellen wir uns oft besonders blöd an: Eigentlich wollen wir ja dem Beschenkten eine Freude machen. Aber um das zu erreichen, setzen wir hartnäckig immer wieder ein eigentlich ungeeignetes Mittel ein: Wir wählen teure Geschenke. / mehr

Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Treffen Sie doch einfach Ihre Freunde!

Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Treffen Sie doch einfach Ihre Freunde!

Dass zwischenmenschliche Beziehungen dem Menschen gut tun, ist schon lange bekannt. Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse zeigt auf, wie global und deutlich der Effekt von sozialer Eingebundenheit für die Gesundheit ist: Er kann mit den positiven Effekten von Alkoholabstinenz und der Aufgabe von Rauchen mithalten. / mehr

Elvis lebt und es gibt keinen Klimawandel

Elvis lebt und es gibt keinen Klimawandel

Wer an Verschwörungstheorien glaubt (z.B. dass die US Regierung die 9/11-Anschläge zuließ, um diese als Rechtfertigung für das Verfolgen eigener Ziele zu verwenden), tendiert dazu, anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse (z.B. Rauchen erhöht das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken) zu verwerfen. / mehr

Lebensstil-Empfehlungen zur Behandlung von Depression: Ein "neuer" therapeutischer Zugang

Lebensstil-Empfehlungen zur Behandlung von Depression: Ein "neuer" therapeutischer Zugang

In den letzten Jahrzehnten sind psychische Erkrankungen – allen voran Depressionen – häufiger geworden. Leider wirken die bekannten Therapieformen nur bei einem Teil der betroffen Personen. Eine neue Studie aus Spanien zeigt, welche Maßnahmen die Wirksamkeit von Therapien steigern können. / mehr

Einmal kriminell immer kriminell? Unter welchen Umständen Intensivtäter ihre kriminellen Karrieren abbrechen

Einmal kriminell immer kriminell? Unter welchen Umständen Intensivtäter ihre kriminellen Karrieren abbrechen

„Wegsperren! Für immer hinter Gitter stecken.“ Die meisten haben derartige Forderungen zum Umgang mit Kriminellen, die eine Vielzahl von Vorstrafen haben, schon gehört. Implizit liegt diesen Forderungen die Annahme zu Grunde, dass sich Intensivtäter, die eine Vielzahl von Verbrechen begangen haben, niemals ändern und ein legales Leben führen werden. Aber ist das wirklich so? / mehr

Den Kapitalismus im Visier – Machen Märkte unmoralisch?

Den Kapitalismus im Visier – Machen Märkte unmoralisch?

Die Diskussion, ob der Verfall moralischer Werte durch Interaktionen an Märkten vorangetrieben wird ist so alt, wie der Kapitalismus selbst. Im Rahmen der immer noch aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise werden zunehmend Stimmen laut, die eine Bändigung von sich zunehmend verselbstständigenden Marktmechanismen einfordern. Aber ist das denn so? – befördern Marktinteraktionen tatsächlich unmoralisches Verhalten? / mehr

Smells like…victory! Von stillen Orten und Einstellungsentstehung

Smells like…victory! Von stillen Orten und Einstellungsentstehung

Kaum etwas beeinflusst Entscheidungen und Verhalten so nachhaltig wie Einstellungen. Aber wie werden sie erworben (und bedeutet der Titel wirklich das, was ich denke)? / mehr