Wie Koalitionsverhandlungen den Blutdruck von Merkel, Steinbrück, Özdemir und Kollegen beeinflussen - Physiologische Reaktionen in Konflikten über Werte.
Schlagwörter:
Sozialpsychologie, Verhandlungen, Politik, Psycho-Physiologie
Wie Koalitionsverhandlungen den Blutdruck von Merkel, Steinbrück, Özdemir und Kollegen beeinflussen - Physiologische Reaktionen in Konflikten über Werte.
Die Bundestagswahl ist vorbei, nun beginnen die Koalitionsverhandlungen. Die Union um die Bundeskanzlerin sucht einen Verbündeten. Für die SPD wie auch für die Grünen gilt es, in den Koalitionsverhandlungen die eigenen Werte und Überzeugungen zu verteidigen. Dabei zeigt aktuelle Forschung, dass insbesondere solche Werte-Konflikte die Verhandlungsführer in physiologisches Stressmuster versetzen, welche gütliche Einigungen besonders schwierig machen. / mehr
Die Psychologie hinter der Bundestagswahl - Ein Rückblick auf den Blogspecial zu Politischer Psychologie
Die Psychologie hinter der Bundestagswahl - Ein Rückblick auf den Blogspecial zu Politischer Psychologie
Die Bundestagswahl hat die Menschen in den vergangenen Wochen in ihren Bann gezogen. Dabei wurde viel diskutiert und spekuliert. Wie wir letzte Woche im Blogspecial zu Politischer Psychologie gesehen haben, liefert Psychologische Forschung auf vieles eine interessante Antwort. / mehr
Wenn's im Wahlkampf schmutzig wird: Der Bumerang-Effekt von negativen Kampagnen
Schlagwörter:
Politische Psychologie, Einstellung, Personenwahrnehmung
Wenn's im Wahlkampf schmutzig wird: Der Bumerang-Effekt von negativen Kampagnen
Wir alle gesellen uns auf einer Party lieber zu der Person, die gerade etwas Nettes über jemand anderen sagt, als zum Lästermaul, was kein gutes Haar an anderen lässt. Die Einstellung , die wir anderen gegenüber äußern fällt auf uns zurück (Gawronski & Walther, 2008). Wie sinnvoll erscheinen in diesem Licht negative Kampagnen im Wahlkampf? / mehr
Eine Wahl ohne Eigennutz!
Schlagwörter:
Politische Psychologie, Sozialpsychologie
Eine Wahl ohne Eigennutz!
Bürgerinnen und Bürger wählen nur den eigenen Vorteil? Nein, sie schauen auch auf den Vorteil der anderen. Und wenn Parteiprogramme dies berücksichtigen, kann das Wählerstimmen bringen… / mehr
Wie lässt sich das Wahlverhalten unentschlossener Wählerinnen und Wähler vorhersagen?
Schlagwörter:
Politische Psychologie, Sozialpsychologie, Wahlverhalten, implizite Einstellungen
Wie lässt sich das Wahlverhalten unentschlossener Wählerinnen und Wähler vorhersagen?
Kann es sein, dass unentschlossene Personen in Wirklichkeit ihre Entscheidung schon getroffen haben, ohne es selber zu wissen? Einige Sozialpsychologen glauben, dass sich diese unbewusste Entscheidung mit modernen Methoden erfassen und zur Wahlvorhersage nutzen lässt. Funktioniert das wirklich? / mehr
Kinder sagen politische Wahlen korrekt vorher
Kinder sagen politische Wahlen korrekt vorher
Was haben Kinder und Hochrechnungen gemeinsam? Beide sagen den Wahlausgang akkurat vorher. Aber wieso können das ausgerechnet Kinder? / mehr
Scheitel rechts – Wie Aussehen, politische Einstellungen und Wahlerfolg zusammenhängen
Schlagwörter:
Politische Psychologie, Erster Eindruck, Personenwahrnehmung
Scheitel rechts – Wie Aussehen, politische Einstellungen und Wahlerfolg zusammenhängen
Oft werden Vorurteile als grundsätzlich falsch angesehen. Wie kann man Menschen aufgrund oberflächlicher Merkmale, wie ihrem Aussehen, beurteilen? Das Gleiche gilt natürlich auch für Politiker, bei denen ja die politische Meinung und nicht das Aussehen relevant sein sollte. Es zeigt sich aber, dass der erste visuelle Eindruck oft korrekt ist, wenn es darum geht politische Meinungen einzuschätzen. Selbst der Wahlerfolg kann von der Korrektheit solcher Einschätzungen abhängig sein. / mehr
Was tun bei einem Skandal in der eigenen Partei?
Schlagwörter:
Politische Psychologie, Kontrast, Assimilation, Skandale
Was tun bei einem Skandal in der eigenen Partei?
Spenden- und Korruptionsaffären erscheinen für Politik und Politiker auf den ersten Blick katastrophal. Der politische Gegner freilich will sich diese Affären zunutze machen, indem er dem Wähler suggeriert, der jeweilige Kandidat und alle vom Skandal betroffenen Parteifreunde gehörten im Grunde zu einer einzigen Kategorie und einer sei so korrupt wie der andere (siehe Abbildung). Für diese leidgeprüften Kandidaten zeigt sich aber ein Silberstreif am Horizont: / mehr
Die sauberen Konservativen! Wenn Hinweise auf Reinheit zu konservativeren Einstellungen führen
Schlagwörter:
Sauberkeit, Politische Psychologie, Einstellung
Die sauberen Konservativen! Wenn Hinweise auf Reinheit zu konservativeren Einstellungen führen
Die politische Vielfalt ist in den USA weitestgehend überschaubarer als in Deutschland. Es gibt eine große Partei der eher links gerichteten Libertären, die Demokraten, und dann existiert noch eine weitere große Partei für die eher Konservativen, die Republikaner. Dennoch lässt sich diese Zweiteilung von „eher progressiv“ im Gegensatz zu „eher konservativ“ auch auf den deutschen Raum übertragen. Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass Hinweise zu körperlicher Reinheit und Sauberkeit zu konservativeren Urteilen führen. / mehr
Glaubst du mir? – Wie Brand Image die wahrgenommene Qualität beeinflusst
Schlagwörter:
Mensch-Maschine-Interaktion, Werbung, Marken
Glaubst du mir? – Wie Brand Image die wahrgenommene Qualität beeinflusst
Wodurch wissen wir was ein gutes Produkt ist oder ein guter Zeitungsartikel? Entscheiden wir das immer für uns alleine oder werden wir beeinflusst von anderen Dingen? Brand Image beschäftigt sich mit dieser Frage und versucht mögliche Faktoren zu finden, welche einen Einfluss auf unsere Entscheidungen haben können. / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (216)
- Sportpsychologie (37)
- Umweltpsychologie (22)