Dass ich unschuldig bin, kommt später sowieso raus, oder? Nein, ein Geständnis macht alle anderen Beweise zunichte!
Schlagwörter:
Falsche Geständnisse, Justizirrtum, Bestätigungsbias
Dass ich unschuldig bin, kommt später sowieso raus, oder? Nein, ein Geständnis macht alle anderen Beweise zunichte!
Das Geständnis wird als Königin der Beweise angesehen. Meist werden die Ermittlungen unmittelbar eingestellt, es folgen der Gerichtsprozess und häufig die Verurteilung der oder des Verdächtigen. Was aber passiert, wenn eine unschuldige Person sich zu einer Straftat bekennt? / mehr
A Hug a Day Keeps the Doctor Away?
Schlagwörter:
Stress, Gesundheit, Umarmungen, soziale Unterstützung
A Hug a Day Keeps the Doctor Away?
Können Umarmungen das Immunsystem stärken und uns vor den gesundheitsgefährdenden Auswirkungen von Stress schützen? / mehr
An der Uni studieren? Alles viel zu elitär für mich!
Schlagwörter:
Diversität, Bildungseliten, Zugehörigkeitsgefühl, Ausschlusserleben
An der Uni studieren? Alles viel zu elitär für mich!
Früher mussten sich Angehörige bestimmter ethnischer und sozialer Gruppen das Recht erkämpfen, überhaupt studieren zu dürfen. Heute stehen sie an den Universitäten einem neuen Feind gegenüber: Ihren eigenen Überzeugungen. / mehr
RUMMS oder pling – Wie schnell war das Auto beim Unfall?
Schlagwörter:
Gedächtnis, Kommunikation, Auto, Unfall, Geschwindigkeit
RUMMS oder pling – Wie schnell war das Auto beim Unfall?
Viele Menschen gehen nicht nur davon aus, dass ihr Gedächtnis und ihre Fähigkeit zur Kommunikation mittels Sprache besonders ausdifferenziert sind und somit Alleinstellungsmerkmale des Menschen in der Tierwelt darstellen. Eine weit verbreitete Ansicht ist zudem, dass das menschliche Gedächtnis Erlebtes hervorragend so abspeichert und wir es daher nach Belieben über bewusste Erinnerungen wieder hervorholen können. / mehr
Wo waren Sie am Montag zwischen 14 und 16 Uhr? Bei Alibis liegt der Teufel im Detail.
Schlagwörter:
Alibis, Inkonsistenz, Aussagepsychologie, Vernehmung, Straftat, Verdächtiger
Wo waren Sie am Montag zwischen 14 und 16 Uhr? Bei Alibis liegt der Teufel im Detail.
1984 wurde Jennifer Thompson in ihrer Studentenwohnung von einem Unbekannten vergewaltigt. Fünf Tage später wurde Ronald Cotton zu seinem Alibi befragt. Er erklärte, er sei zum Tatzeitpunkt mit Freunden zusammen gewesen. Wenig später jedoch änderte er seine Aussage: Er habe zum besagten Zeitpunkt im Hause seiner Mutter auf dem Sofa geschlafen. Kann man dieser Aussage trauen? War Cottons erstes Alibi erlogen? / mehr
Lichttherapie als Behandlungsoption bei der Alzheimer-Krankheit
Schlagwörter:
Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Hohes Alter, Demenzerkrankung, Alzheimer-Krankheit, Altersdepression, Lichttherapie.
Lichttherapie als Behandlungsoption bei der Alzheimer-Krankheit
In Deutschland leiden gegenwärtig über 1,3 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen (Alzheimer Europe, 2013). Medikamentöse Behandlungen haben eine relativ eingeschränkte Wirksamkeit und die Entwicklung alternativer Behandlungsansätze ist ein wichtiges Ziel. Eine niederländische Forschergruppe geht neue Wege und zeigt, welche Rolle die Beleuchtung in Seniorenheimen spielen könnte. / mehr
Das Fenster zum Gehirn – Was Computer in unseren Blicken lesen
Schlagwörter:
Augenbewegungsanalyse, Persönlichkeitseigenschaften, Perzeptuelle Neugier, Neugier, Erkundung
Das Fenster zum Gehirn – Was Computer in unseren Blicken lesen
Das Süßigkeitenregal im Supermarkt – nicht verwunderlich, dass hier die Blicke zwischen Schokolade, Gummibärchen und Keksen wandern. Aber aus den Blickbewegungen einer Alltagssituation wie dieser einzuschätzen, wie neugierig eine Person ist, scheint selbst für uns Menschen untereinander fast unmöglich. Andreas Bulling und sein Team von der Forschungsgruppe Perceptual User Interfaces am Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken konnten in einem kürzlich veröffentlichten Versuch zeigen, dass Computer uns Menschen auch in dieser Fähigkeit bereits einen Schritt voraus sind. Mithilfe eines Computermodells gelang es ihnen, nur durch Analyse der Blickbewegungen beim Süßigkeitenkauf, vorherzusagen, wie neugierig die Proband*innen waren. / mehr
Bad News for Paris. Warum die LED-Lampen den Eisbären nicht retten und wir uns beim Energieverbrauch verhalten wie kleine Kinder mit zu viel Taschengeld
Schlagwörter:
Klimaschutz, Rebound-Effekt, Verhaltensökonomie
Bad News for Paris. Warum die LED-Lampen den Eisbären nicht retten und wir uns beim Energieverbrauch verhalten wie kleine Kinder mit zu viel Taschengeld
Was hilft gegen den Klimawandel – oder besser: Was hilft nicht? Inzwischen setzen viele Menschen ihre letzten Hoffnungen in moderne Technologien, um noch rechtzeitig eine Trendwende beim Klimawandel herbeizuführen. Neuere Forschung zeigt, dass das bisher nicht funktioniert hat, und weist auf ein wenig bekanntes Problem hin: den Rebound-Effekt. / mehr
Bill Gates' Mug Shot
Schlagwörter:
Gründer/innen, Rebellentum, Innovation
Bill Gates' Mug Shot
Gründer/innen und Unternehmer/innen stellen in heutigen wissens- und innovationsbasierten Gesellschaften eine Art „Avantgarde“ dar. Aber gibt es eine „dunkle Seite“ des Unternehmertums? Gibt es einen versteckten Zusammenhang zwischen antisozialen Verhaltensweisen und Unternehmergeist? Oder lassen sich in Gründerbiographien Hinweise für milde regelbrechende Tendenzen als Vorboten produktiver, innovativer Gründerkarrieren finden? / mehr
Frag doch Facebook!
Schlagwörter:
Soziale Netzwerke, Persönlichkeit
Frag doch Facebook!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie gut Ihre Freunde Sie wirklich kennen? In der Regel wahrscheinlich nicht schlecht. Aber Facebook kennt Sie möglicherweise noch besser! / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (216)
- Sportpsychologie (37)
- Umweltpsychologie (22)