Paradoxes Konsumentenverhalten: Zwischen Unikat und Massenprodukt
Schlagwörter:
Konsum, Konsumentenpsychologie, Konsumentenverhalten
Paradoxes Konsumentenverhalten: Zwischen Unikat und Massenprodukt
Luxusliebhaber und Schnäppchenjäger – wie passt das zusammen? Finnische Forscher/innen konnten zeigen, dass sowohl die Liebe zu teuren Produkten als auch die Gier nach Schnäppchen häufig in einer Person vereint sind. Warum sind wir bereit, für manche Produkte mehr zu zahlen, während wir bei anderen nach dem günstigsten Preis Ausschau halten? / mehr
#Nudging #Psychotricks #Defaults – Was ist das und tut das weh?
#Nudging #Psychotricks #Defaults – Was ist das und tut das weh?
Ernähren sich Menschen gesünder, nur weil man ihnen Obst statt Schokopudding als Standarddessert anbietet? Und ist es nicht ethisch bedenklich, wenn die Regierung und Unternehmen mein Verhalten einfach so beeinflussen, ohne mich zu fragen? Zeit für eine Erklärung: Was ist Nudging, funktioniert das und muss ich mir jetzt Sorgen machen? / mehr
Das Fenster zum Gehirn – Was Computer in unseren Blicken lesen
Schlagwörter:
Augenbewegungsanalyse, Persönlichkeitseigenschaften, Perzeptuelle Neugier, Neugier, Erkundung
Das Fenster zum Gehirn – Was Computer in unseren Blicken lesen
Das Süßigkeitenregal im Supermarkt – nicht verwunderlich, dass hier die Blicke zwischen Schokolade, Gummibärchen und Keksen wandern. Aber aus den Blickbewegungen einer Alltagssituation wie dieser einzuschätzen, wie neugierig eine Person ist, scheint selbst für uns Menschen untereinander fast unmöglich. Andreas Bulling und sein Team von der Forschungsgruppe Perceptual User Interfaces am Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken konnten in einem kürzlich veröffentlichten Versuch zeigen, dass Computer uns Menschen auch in dieser Fähigkeit bereits einen Schritt voraus sind. Mithilfe eines Computermodells gelang es ihnen, nur durch Analyse der Blickbewegungen beim Süßigkeitenkauf, vorherzusagen, wie neugierig die Proband*innen waren. / mehr
Keine Chance für die Maus: Exkurs zum Wissenschaftsdiskurs
Schlagwörter:
Markt, Entscheidungen, Moral, Wissenschaftsdiskurs
Keine Chance für die Maus: Exkurs zum Wissenschaftsdiskurs
Endlich ist bewiesen, was immer klar war: Am Markt geht man über Leichen. Oder nicht? Oder doch? Und warum der Maus das Hin-und-her egal ist. / mehr
Marketing Tricks: Darum gibt es Wasserflaschen für 3,50 Euro!
Schlagwörter:
Kaufentscheidung, Produktsortiment, Luxus, Attraction Effect
Marketing Tricks: Darum gibt es Wasserflaschen für 3,50 Euro!
Im Supermarkt stehen Sie vor einer Flasche FIJI-Water: Ein Liter stilles Wasser für sage und schreibe 3 Euro 50! Darauf fallen Sie nicht rein?! Und trotzdem wirkt sich dieses Wasser auf Ihren Geldbeutel aus. In diesem BLOG erfahren Sie, wie die Präsenz von teuren Produkten das Kaufverhalten beeinflusst. / mehr
Kinobesucher, schützt euch vor der Werbung, esst Popcorn!
Schlagwörter:
Sozialpsychologie, Werbung
Kinobesucher, schützt euch vor der Werbung, esst Popcorn!
Wir befinden uns im Jahr 2014. Überall beeinflusst uns die Werbung. Wirklich überall? Nein! Ein von unbeugsamen Popcorn-KnabbererInnen besuchtes Kino hört nicht auf, dem Eindringling Werbung Widerstand zu leisten. Wie machen die das? / mehr
Süßgetränke – Ursache von psychischen Störungen?
Schlagwörter:
Gesundheitspsychologie, depression, Ernährung
Süßgetränke – Ursache von psychischen Störungen?
Süßgetränke werden heute häufiger getrunken als noch vor 40 Jahren. Eine amerikanische Studie zeigt nun, wie sie das Risiko für psychische Störungen steigern. / mehr
Aberglaube an der Gitarre – und auch sonst im Leben
Schlagwörter:
Abergläubisches Verhalten, Magie durch Berührung
Aberglaube an der Gitarre – und auch sonst im Leben
Jimmy Page spielte eine Gibson Les Paul, Joe Satriani eine Ibanez JS 100. Fans wissen natürlich, worauf ihre Helden gespielt haben. Dieses Wissen wird aber nicht einfach nur wie eine Empfehlung genutzt, es inspiriert auch Vorstellungen, die man besser als „magisch“ bezeichnen sollte. / mehr
Von Moneten und Moral – Beeinträchtigt Geld unser moralisches Urteilen?
Schlagwörter:
Wirtschaftspsychologie, Geld, Moral, Finanzkrise
Von Moneten und Moral – Beeinträchtigt Geld unser moralisches Urteilen?
„Je mehr Geld, desto weniger Gewissen“ – nach dem Empfinden vieler Menschen könnte dieser Ausspruch Maxim Gorkis aktueller kaum sein. Angesichts von Steuerskandalen, Finanzkrisen, und Bankerboni besteht für Viele kein Zweifel: Geld beeinträchtigt moralisches Urteilen und Handeln. / mehr
Math Class is tough: Wie Konsumenten auf simple Mathematikspielereien der Werbung hereinfallen
Schlagwörter:
Preiswahrnehmung, Mathematik, Preisreduktion
Math Class is tough: Wie Konsumenten auf simple Mathematikspielereien der Werbung hereinfallen
Wenn A um ein Drittel billiger ist als B, dann ist B um die Hälfte teurer als A. Ist doch eigentlich klar, oder? Diese mathematische Selbstverständlichkeit ist für unsere Intuition keineswegs klar. Als Konsumenten tun wir uns jedenfalls durchaus schwer mit der Wahrnehmung von Relationen, wenn sie nicht in absoluten Zahlen, sondern in Brüchen und vor allem in Prozentzahlen ausgedrückt werden. Und damit kann man uns auch bestens täuschen. / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (218)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)